21.08.2012 Aufrufe

Fachkunde Elektrotechnik

Fachkunde Elektrotechnik

Fachkunde Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

● Allgemeines<br />

Vorwort ....................................... 4<br />

Inhaltsverzeichnis (ausführlich). ................... 5 –10<br />

Lernfeldhinweise und Projektbearbeitung .......... 11–14<br />

Sachwortverzeichnis Deutsch – Englisch ab Seite 640<br />

● <strong>Elektrotechnik</strong><br />

Inhaltsverzeichnis (Kurzform)<br />

1 arbeitssicherheit und gesundheitsschutz ......... 15<br />

2 grundbegriffe der <strong>Elektrotechnik</strong> ................ 21<br />

3 grundschaltungen der <strong>Elektrotechnik</strong> ............ 49<br />

4 Elektrisches Feld. ............................. 70<br />

5 magnetisches Feld ............................ 81<br />

6 Schaltungstechnik ............................ 100<br />

7 Wechsel- und Drehstromtechnik ................ 125<br />

8 messtechnik ................................. 166<br />

9 Elektronik. ................................... 191<br />

10 Elektrische anlagen ........................... 273<br />

11 Schutzmaßnahmen ........................... 328<br />

12 gebäudetechnische anlagen ................... 363<br />

13 Elektrische maschinen ......................... 440<br />

14 informationstechnik ........................... 501<br />

15 automatisierungstechnik ...................... 524<br />

16 Werkstoffe, Fertigung, umwelt, Energieeinsparung 571<br />

● Beruf und Betrieb 592<br />

● Infoseiten<br />

• Schaltzeichen .................................... 618<br />

• Elektrotechnische u. allg. Symbole, Prüfzeichen ....... 624<br />

• Widerstände und Kondensatoren (Kennzeichnung) .... 626<br />

• Überstrom-Schutzeinrichtungen (Auslösekennlinien) . . 627<br />

• Leitungen u. Kabel (Verlegearten, Strombelastbarkeit) . 628<br />

• Leitungen, umrechnungsfaktoren, mindestquerschnitte 629<br />

• Drehstrommotoren (Betriebsdaten) ................. 630<br />

• Dioden, Transistoren, Thyristor, Triac (Kennlinien) . . 631<br />

• Wichtige Abkürzungen ......................... 634<br />

• Fachbegriffe Englisch – Deutsch ................. 636<br />

● Praxistipps (Auswahl)<br />

• Messen mit dem Oszilloskop ....................... 181<br />

• Effektivwertmessung nichtsinusförmiger Größen ..... 189<br />

• Installation, Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters 271<br />

• Farbkennzeichnung von Leitern..................... 301<br />

• Verlegen von Leitungen ........................... 304<br />

• Beispiel einer Leitungsberechnung .................. 316<br />

• Anschluss von Halogen-Beleuchtungsanlagen ........ 372<br />

• Multimediaverkabelung, vernetztes Haus ........ 408, 422<br />

• Auswahl, Anschluss eines Elektromotors......... 496, 498<br />

• Verbinden von zwei PCs über ein Netzwerk ........... 520<br />

• Herstellen einer WLAN-Verbindung ................. 521<br />

• Existenzgründung ................................ 615<br />

Kapitelnummer<br />

und Symbole<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

Wegweiser zur <strong>Fachkunde</strong> <strong>Elektrotechnik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!