21.08.2012 Aufrufe

5 - Kurt Viebranz Verlag

5 - Kurt Viebranz Verlag

5 - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Lauenburger Rufer • <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 27. Januar 2009<br />

Aktuelles<br />

Sie haben Anregungen?<br />

Sie haben Informationen?<br />

Ihre Redakteurin<br />

Christina<br />

Kriegs-<br />

Schmidt<br />

erreichen Sie unter<br />

Tel. 04151- 889043<br />

E-Mail: c.kriegs-schmidt<br />

@viebranz.de<br />

Fotokopien<br />

Sie benötigen<br />

Schwarz/Weiß-<br />

Fotokopien,<br />

in DIN A4 oder DIN A3?<br />

Kommen Sie zu uns,<br />

wir fotokopieren für Sie.<br />

DIN A4 € 0,10 je Kopie<br />

DIN A3 € 0,20 je Kopie<br />

Montag – Freitag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

E-Mail anzeigen@<br />

lauenburger-rufer.de<br />

Berliner Straße 24<br />

21481 Lauenburg<br />

Telefon 04153 / 5 22 22<br />

Fax 04153 / 46 12<br />

Fax-Service<br />

Sie wollen ein Fax versenden<br />

oder eines empfangen?<br />

Dann kommen Sie zu uns und<br />

wir regeln alles Weitere für Sie.<br />

Versenden:<br />

Seite 1 € 1,20<br />

jede weitere Seite € 0,60<br />

Alle Faxe nur NATIONAL,<br />

keine Sonderrufnummern 0190, 0180 etc.<br />

Empfangen<br />

je Seite € 0,15<br />

Montag – Freitag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

E-Mail anzeigen@<br />

lauenburger-rufer.de<br />

Berliner Straße 24<br />

21481 Lauenburg<br />

Telefon 04153 / 5 22 22<br />

Fax 04153 / 46 12<br />

ausNiedersachsen<br />

Berichte und Informationen aus den Samtgemeinden Scharnebeck und Barendorf<br />

Nathalie: Was ist denn ein digitaler Vampir?<br />

Martin: Keine Ahnung, vielleicht macht er<br />

seine Bites über eine<br />

Blut-tooth-Schnittstelle...?<br />

»Martin<br />

am Morgen«<br />

täglich mo-fr von 6-10 Uhr<br />

auf UKW 95.0<br />

6 0 J a h re Tre ue z ur Fe ue r we h r<br />

Artlenburg (wm) – Eine seltene<br />

Ehrung konnte der stellvertretende<br />

Gemeindebrandmeister Wolfgang<br />

Pingel jetzt anlässlich der<br />

Jahreshauptversammlung der<br />

Ortsfeuerwehr Artlenburg vornehmen.<br />

Er überreichte Löschmeister<br />

<strong>Kurt</strong> Nienau für 60-jährige<br />

Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde.<br />

Besondere Ehrungen<br />

gab es auch für Olaf Knorr,<br />

Andreas Mohrmann<br />

und Stefan Bagunk,<br />

die für 25 Jahre aktiven<br />

Dienst im<br />

Namen des Innenministers<br />

das niedersächsischeEhrenzeichen<br />

in<br />

Silber bekamen.<br />

Wie aktiv die Artlenburger<br />

Wehr<br />

insgesamt 2008<br />

war, ergab der Bericht<br />

von Ortsbrandmeister<br />

Stefan Bagunk.<br />

So musste die<br />

Wehr zu insgesamt 24 Alarmeinsätzen<br />

ausrücken. Darunter waren<br />

Einsätze zu Verkehrsunfällen<br />

STV Artlenburg<br />

Artlenburg (zrcks) - Die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

des STV Artlenburg findet<br />

am Freitag, 30. Januar um 20 Uhr im »Schützenhof«<br />

in Artlenburg statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen unter anderem die Neuwahlen<br />

des Tennisobmanns und des Fußballobmanns<br />

(Senioren). Um rege Teilnahme<br />

wird gebeten.<br />

Sechs neue Mitglieder in der aktiven Wehr und mehrere Ehrungen und Beförderungen zeugen von einer<br />

motivierten, stets einsatzbereiten Artlenburger Wehr. Foto: FF Mandy Knorr/W. Meusen<br />

und besonders zur Unterstützung<br />

der Wehren in Brietlingen,<br />

Scharnebeck und Echem. Außerdem<br />

gab es zwei Einsätze auf<br />

der Elbe. Um auch hier stets optimal<br />

tätig werden zu können,<br />

hatte die Wehr ein neues Mehrzweckboot<br />

bekommen. Für diese<br />

Anschaffung dankte der Ortsbrandmeister<br />

besonders dem<br />

Kreis und der Samtgemeinde.<br />

Von zahlreichen Aktivitäten, die<br />

sich nicht nur auf die feuerwehrtechnische<br />

Ausbildung beschränkten,<br />

berichtete Jugendfeuerwehrwartin<br />

Kerstin Meins.<br />

Hittbergen (zrcks) - Zu seiner<br />

ersten Jahreshauptversammlung<br />

als Ortsbrandmeister konnte Andreas<br />

Rund zahlreiche Gäste aus<br />

der Politik und der Feuerwehr begrüßen.<br />

Bei sieben Einsätzen<br />

wurde die Feuerwehr im abgelaufenen<br />

Jahr alarmiert und 2.200<br />

Dienststunden wurden geleistet.<br />

Außerdem wurden 17 Lehrgänge<br />

auf Kreisebene besucht. Die Feuerwehr<br />

verfügt über 42 aktive Kameraden,<br />

21 Kameraden in der<br />

Altersabteilung, zwölf Atemschutzgeräteträger<br />

und acht Jugendliche<br />

bei der Gemeinschaftsjugendfeuerwehr<br />

»BahiJü«. Die<br />

gut funktionierende Jugendfeuerwehr<br />

»BaHiJü« konnte auch in<br />

diesem Jahr wieder eine Menge<br />

Erfolge verbuchen und Natascha<br />

Schröder ist als Jugendwartin<br />

glücklich, 22 Jugendliche aus vier<br />

Dörfern auszubilden.<br />

Feuerwehr Artlenburg<br />

Eine seltene Ehrung, der stellvertretende Gemeindewehrführer<br />

Wolfgang Pingel (l.), überreichte <strong>Kurt</strong> Nienau für<br />

60-jährige Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde. Erster<br />

Gratulant: Ortswehrführer Stefan Bagunk.<br />

Sie konnte jetzt sechs gut ausgebildete<br />

Feuerwehrmänner der<br />

aktiven Wehr überstellen.<br />

Der Feuerwehrmusikzug ist ein<br />

weiteres, weit über die Grenzen<br />

der Samtgemeinde hinaus bekanntes<br />

Aushängeschild der<br />

Ortswehr. Dieter Geib berichtete,<br />

dass die 40 Mitglieder des<br />

Musikzuges im vergangenen<br />

Jahr 48 Auftritte hatten. Herausragend<br />

dabei das Frühjahrskonzert<br />

und das Weihnachtskonzert<br />

auf dem Lüneburger Marktplatz.<br />

Besondere Aktivitäten in<br />

der Wehr ziehen auch Beför-<br />

derungen nach sich. So wurden<br />

Andreas Ebing, Thomas Freese,<br />

Björn Koop und Gerd Maack<br />

zum Hauptfeuerwehrmann befördert,<br />

Thomas Dachsel und<br />

Jens Oldenburg zum Oberfeuerwehrmann.<br />

Für eine Überraschung<br />

sorgte schließlich<br />

noch der stellvertretende Gemeindewehrführer<br />

Wolfgang<br />

Pingel. Er beförderte Ortsbrandmeister<br />

Stefan Bagunk<br />

zum Oberbrandmeister und<br />

seinen Stellvertreter Heiner<br />

Freese zum Brandmeister.<br />

Polizei<br />

Bleckede 0 58 52 - 9 78 91-0<br />

Scharnebeck 0 41 36 - 9 12 39-0<br />

Feuerwehr- u.<br />

Rettungsleitstelle 0 41 31 - 26 18 20<br />

39 00 85<br />

Rettungswagen 0 41 31 - 1 92 22<br />

Krankenhäuser<br />

Lüneburg 0 41 31 - 7 70 - 1<br />

Scharnebeck 0 41 36 - 91 90<br />

(Zentrale)<br />

Hausärztlicher Notdienst am Wochenende<br />

und an Feiertagen rund um die Uhr<br />

0180 - 2 22 63 74<br />

AIDS-Beratung<br />

04131-19411<br />

Gift-Notruf<br />

0 40 - 63 85 - 33 45 u.33 46<br />

Avacon AG<br />

Störungsnummer Gas 0800-4 28 22 66<br />

Störungsnummer Strom/<br />

Wasser/Wärme 0800-0 28 22 66<br />

Samtgemeinde Scharnebeck<br />

04136-9070<br />

Fax 0 41 36 - 9 07 35<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Bleckede 05852-39922<br />

Fremdenverkehrsamt<br />

Scharnebeck 04136-90721<br />

Gemeindeschwestern<br />

Artlenburg 0 41 39 - 71 70<br />

Bleckede 05852- 1260<br />

Neetze 0 58 50 - 2 01<br />

Gemeindeverwaltungen<br />

Artlenburg 0 41 39 - 70 40<br />

Bleckede 05852- 3990<br />

Brietlingen 0 41 33 - 40 06 44<br />

Echem 0 41 39 - 79 98 55<br />

Hittbergen 0 41 39 - 60 49<br />

Hohnstorf 0 41 39 - 65 61<br />

Fax 0 41 39 - 6 88 37<br />

Lüdersburg 0 58 50 - 4 37<br />

Neetze 0 58 50 - 3 70<br />

Feuerwehr 112<br />

Einsatzzentr. 0 41 31 - 26 60 20<br />

+ 19222<br />

Artlenburg 0 41 39 - 69 96 16<br />

Barförde 0 41 39 - 7 64 68<br />

Brietlingen 0 41 33 - 31 35<br />

Brackede 0 58 57- 3 79<br />

Echem 0 41 39 - 6 84 52<br />

Garlstorf 0 58 57 - 13 55<br />

Hittbergen 0 41 39 - 6 96 92 99<br />

Hohnstorf 0 41 39 - 79 97 60<br />

Jürgenstorf 0 58 50 - 97 18 82<br />

Lüdersburg 0 41 36- 2 56<br />

Lüdershausen 0 41 33 - 35 56<br />

Radegast 0 58 57 - 97 79 75<br />

Wendewisch 0 58 57 - 97 75 83<br />

Vortrag bei den Landfrauen<br />

Echem (zrcks) - Am Sonnabend, 14. Februar, findet um 10<br />

Uhr wieder das Frauenfrühstück im Veranstaltungszentrum<br />

Scharnebeck statt. Nach einem Frühstück wird der Vortrag<br />

»Früher war ich jung, heute bin ich wunderbar und jeden<br />

Tag ein bisschen älter » präsentiert. Anmeldungen ab sofort<br />

bei Sabine Block, Telefon 04139–6045.<br />

Krebsnachsorge für Sie<br />

Brietlingen (cks) - Nach der Diagnose Krebs und nach der<br />

Behandlung dieser Erkrankung beginne für die Betroffenen<br />

oftmals eine schwere Rückkehr in den Alltag. Angst und Unsicherheit<br />

lassen das Bedürfnis nach Informationen und<br />

dem Austausch mit anderen Betroffenen entstehen.<br />

Der TuS Brietlingen bietet Bewegung, Spiel und Sport in der<br />

Krebsnachsorge. Getroffen wird sich mittwochs in der Zeit<br />

von 17.30 bis 18.30 Uhr im Bewegungsraum der Sportstätte<br />

des TuS, Am Sportplatz 13.<br />

Durch die erzielte Fitness lassen sich berufliche sowie häusliche<br />

Arbeiten leichter bewältigen, die Beweglichkeit wird<br />

gesteigert und man lernt seinen Körper neu kennen.Zusätzlich<br />

können zu anderen Betroffenen Kontakte geknüpft<br />

werden.<br />

Teilnehmen kann jede Frau in jedem Alter mit oder ohne<br />

sportliche Erfahrungen. Der Teilnahme sollte jedoch ein<br />

ärztliches Beratungsgespräch vorausgegangen sein.Anmeldungen<br />

und weitere Informationen bei Übungsleiterin Renate<br />

Martens, Telefon 04133-400095.<br />

Schützengilde Artlenburg<br />

Feuerwehr Hittbergen<br />

Auszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft<br />

Die Beförderten, Geehrten und Verabschiedeten Foto: Mandy Knorr, Stellv. SG-Pressewartin<br />

Artlenburg (zrcks) - Am Mittwoch, 4. Februar um 19 Uhr<br />

auf dem Schützenplatz findet die erste Besprechung zum<br />

Thema Spiele ohne Grenzen statt. Die Jugendbetreuer der<br />

ortsansässigen Vereine werden gebeten, an dieser Planung<br />

teilzunehmen.<br />

Die Königin der Farben<br />

Lüneburg (cks) - Am Sonntag, 1. Februar, zeigt das Theater<br />

im e.novum das Stück »Die Königin der Farben«. Beginn ist<br />

um 15 Uhr. Das Stück ist geeignet für Kinder ab vier Jahren.<br />

Am Montag, 2. Februar, ist um 10 Uhr eine Vorstellung für<br />

Schulen und Kindergärten.<br />

Der Bürgermeister Alfred Ritter<br />

sicherte weiterhin Unterstützung<br />

zu und auch Kreisbrandmeister<br />

Torsten Hensel ist stolz auf so eine<br />

gut funktionierende Ortsfeuerwehr.<br />

Aber nicht nur darauf,<br />

sondern auch auf Klaus Rund, der<br />

durch sein Engagement in der<br />

Feuerwehr, nicht nur auf Orts-,<br />

sondern auch auf Gemeinde-<br />

und Kreisebene eine große Bereicherung<br />

aller ist. Für seine 50-jährige<br />

Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

wurde er nun geehrt.<br />

Aus dem aktiven Dienst wurden<br />

Herbert Schröder, Heinrich Behr<br />

und Udo Dierssen verabschiedet.<br />

Auch drei Beförderungen standen<br />

noch an: zum Feuerwehrmann<br />

wurde Florian Henke, zum<br />

Hauptfeuerwehrmann Florian<br />

Hundhausen und der Ortsbrandmeister<br />

Andreas Rund zum<br />

Brandmeister befördert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!