12.07.2015 Aufrufe

Konkurrenz, Komplementarität und Kooperation ... - Linguistik online

Konkurrenz, Komplementarität und Kooperation ... - Linguistik online

Konkurrenz, Komplementarität und Kooperation ... - Linguistik online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<strong>Linguistik</strong> <strong>online</strong> 18, 1/04Gruppe 11: AUF führt die Größe B ein.(Prozess: "Herstellen einer Beziehung zwischen A <strong>und</strong> B")sich berufen aufsich besinnen aufbeziehen aufsich beziehen aufangewiesen aufzurückkommen aufeingehen aufsich einlassen auf etc.in Bezug auf [bei Götze/Hess-Lüttich unter Überdruss geführt]im Hinblick auf etc.Gruppe 12: AUF nennt die Größe, auf die man etw./sich einstellt(Prozess: "Adaptation")stehen auf (z.B.: Null)passen aufberechnen aufprogrammieren aufeinstellen aufumstellen auf etc.Umstellung auf etc.Gruppe 13: AUF führt ein, was eine (eher emotionale) Reaktion hervorruft.(Prozess: "Eine Reaktion zeigen")(Steht temporalem AUF - 'Aufeinanderfolgen' - sehr nahe)gut/nicht gut zu sprechen sein aufeiniges/viel etc. halten aufsich zugute tun aufsich etw. einbilden auf etc.Eifersucht aufHass aufZorn auf etc.eifersüchtig aufeingebildet aufneidisch aufISSN 1615-3014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!