12.07.2015 Aufrufe

Konkurrenz, Komplementarität und Kooperation ... - Linguistik online

Konkurrenz, Komplementarität und Kooperation ... - Linguistik online

Konkurrenz, Komplementarität und Kooperation ... - Linguistik online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maxi Krause: <strong>Konkurrenz</strong>, Komplementarität <strong>und</strong> <strong>Kooperation</strong> im Bereich derPräpositionen <strong>und</strong> Verbalpartikeln63Gruppe 4: ZU + DAT. nennt die beabsichtigte Folge eines Prozesses oder Zustands (dies isteng verb<strong>und</strong>en mit der Idee der Finalität <strong>und</strong> der des (erreichten oder angepeilten)Resultats)anregen + A + zuaufrufen + A + zubestimmen + A + zubewegen + A + zudrängen (+ A) + zuermahnen + A + zuermutigen + A + zuraten zureizen + A + zuüberreden + A + zuverführen + A + zuverpflichten + A + zuverurteilen + A + zuwählen + A + zuzwingen + A + zuAufforderung zuErmächtigung zuGelegenheit zuMöglichkeit zu/Inf.Plan zu <strong>und</strong> (5)Probe zu <strong>und</strong> (5)Pflicht zuVerurteilung zuVorsatz zuAnweisung zuBereitschaft zuVerpflichtung zuWahl zuZwang zu etc.bereit zuentschlossen zu} + Prozess (DAT.)Gruppe 5: ZU + DAT. präzisiert die Größe, der etwas hinzugefügt wird oder zu der etwasgehört:gehören zukommen zuISSN 1615-3014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!