12.07.2015 Aufrufe

Konkurrenz, Komplementarität und Kooperation ... - Linguistik online

Konkurrenz, Komplementarität und Kooperation ... - Linguistik online

Konkurrenz, Komplementarität und Kooperation ... - Linguistik online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maxi Krause: <strong>Konkurrenz</strong>, Komplementarität <strong>und</strong> <strong>Kooperation</strong> im Bereich derPräpositionen <strong>und</strong> Verbalpartikeln61Abstrakte RelationenGruppe 1: ZU führt das angepeilte oder erreichte Resultat ein.aufbauen + A + zuausarbeiten + A + zuausbauen + A + zuausbilden + A + zuausrufen + A + zu(sich) entwickeln zuernennen + A + zuerziehen + A + zuführen zugelangen zumachen + A + zuumarbeiten + A + zuumbauen + A + zuumschulen + A + zu(sich) verändern (+ A) + zu(sich) verbessern (+ A) + zuverfallen + zuwerden + zuzerbrechen + A + zu [konkurriert mit IN + AKK.]zerdrücken + A + zu [konkurriert mit IN + AKK.]zerschlagen + A + zuauflaufen zu (z.B. Höchstform)zur Verblüffung der Anwesendenzu meinem großen Bedauern etc.Entwicklung zuErnennung zuVerarbeitung zuAusbildung zuUmbau zuUmschulung zu etc.Gruppe 2: ZU + DAT. präzisiert die Richtung einer fleischlichen, seelischen, intellektuellenoder sonstwie gearteten Neigung oder Eignungsich eignen zuneigen zutaugen + zuISSN 1615-3014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!