12.07.2015 Aufrufe

Geopark - ZeitOrte

Geopark - ZeitOrte

Geopark - ZeitOrte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AugustSa.24.08.13So.25.08.1310.00 – 16.00 UhrKooperative AbenteuerspieleKooperative Aktionen aus der Erlebnispädagogiksind geeignet, ein neues Gruppengefühlin der Klasse oder im Betrieb entstehenzu lassen. Wie leite ich selbst KooperativeAbenteuerspiele an? Was muss ich beachten,wie bereite ich mich vor, damit das Spielzum Erfolg wird? Die Weiterbildung richtetsich an Lehrer, Sozialpädagogen und jeden,der mit Gruppen arbeitet. Sie bietet dieMöglichkeit, erlebnispädagogische Spiele,die leicht umzusetzen sind, kennenzulernenund selbst auszuprobieren.Treffpunkt: FABI Wolfsburg, An der Christuskirche3aKosten: vorauss. 40,- € / PersonMitzubringen: Sportschuhe für drinnen,wetterfeste Kleidung für draußen, ProviantVeranstalter: FEMO und FABI WolfsburgAnmeldung: FABI Wolfsburg, Tel.: 05361 /89333-10 oder info@fabi-wolfburg.de9.30 UhrGesundheitswanderung:„Lappwaldsee“ – ein Natur- und FreizeitparadiesentstehtVon der Galgenbreite über den Petersbergzur verschwundenen Stadt. Die Wanderungfolgt ebenen, breiten Wegen und dauertca. 4 Stunden. Rucksackverpflegung bittemitbringen.Veranstalter: Naturpark Elm-LappwaldLeitung: Hans LunkewitzTel.: 05353 / 910690,hans.lunkewitz@t-online.deTreffpunkt: Bei Anmeldung erfragenAugustSo.25.08.13 16.00 UhrBurgsommerkonzert mit den ZillertalerHaderlumpenHandgemachte, fetzige und bodenständigeMusik im typischen Haderlumpen-Sound,der den Volksmusik-Fan regelrecht von denPlätzen reißt.Veranstalter: Börde-MuseumBurg UmmendorfMeyendorffstraße 4, 39365 Ummendorf,Tel. 039409/522, Fax 039409/93863www.boerde-museum-burg-ummendorf.deSo.25.08.13 14.30 – 17.00 UhrWasserWunderWelt – Erlebnistour fürForscher und Wasserratten (6 – 12 Jahre)Wasser ist Leben! Aber wozu brauchen wirüberhaupt Wasser und woher kommt es?Waren Bäche und Flüsse früher eigentlichsauberer als heute? Wie kann man herausfinden,ob das Wasser richtig sauber ist?Mit Forschergeist, spielerischen Aktionenund ganz viel Spaß wollen wir versuchen,Antworten zu finden. Natürlich werden wirvor allem keschern und die Unterwasserwelterforschen. Dabei werden wir sonderbareTiere entdecken, die in gemauerten Häusernwohnen, und erfahren, wie so ein Bachfunktioniert.Referent: Frank OhnesorgeVeranstalter: FEMO, Tel.: 05353 / 3003Treffpunkt: Quellhaus Lutterquelle (amLutterspring)Kosten: 5,50 € / Person, 16,50 € / FamilieMitzubringen: Festes Schuhwerk, evtl.Gummistiefel u. WechselwäscheAnmeldung: Erforderlich6061

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!