12.07.2015 Aufrufe

Programmhandbuch; Ergänzung (deutsch) Reader ... - IFM Electronic

Programmhandbuch; Ergänzung (deutsch) Reader ... - IFM Electronic

Programmhandbuch; Ergänzung (deutsch) Reader ... - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reader</strong>systemKonfigurationshandbuch4.2.5 „MultiplexingExposureTime1...8“Steckbrief:vorhanden ab Firmware: v1.30.00Datentyp:Word (16Bit)Einheit:MillisekundenWertebereich: 0 – 65535Beschreibung:Die Werte dieser Konfigurationsparameter sind nur für die <strong>Reader</strong>-Befehleinteressant, welche mit „ASync...“ beginnen. Jeder Parameter steht für eineVerweilzeit die angibt, wie lange der <strong>Reader</strong> für Inventories auf der zugehörigenPosition – und somit Antenne – in der Multiplexliste verweilen soll. Im Gegensatz zuden synchronen Befehlen wechselt der <strong>Reader</strong> bei asynchronen Befehlen nichtunmittelbar nach einem Inventory zum nächsten Eintrag in der Multiplexliste, sondernerst, wenn die mit diesen Parametern angegebene Verweilzeit für denentsprechenden Multiplexeintrag abgelaufen ist. Ein laufendes Inventory wird beimAblauf der Verweilzeit nicht abgebrochen sondern zu Ende geführt.4.2.6 „CableLoss1...8“Steckbrief:vorhanden ab Firmware:Datentyp:Einheit:v1.30.00Byte (8Bit)¼ dBWertebereich: 0 – 255Beschreibung:Diese Parameter enthalten die Kabeldämpfung des Antennenkabels zwischen<strong>Reader</strong> und Antenne für den entsprechenden Antennenport des <strong>Reader</strong>s. Der<strong>Reader</strong> kann die Sendeleistung nur dann richtig einstellen, wenn hier dieDämpfungswerte der Antennenkabel korrekt eingetragen wurden.© 2010 ifm electronic Seite 12 von 35 28.10.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!