12.07.2015 Aufrufe

Programmhandbuch; Ergänzung (deutsch) Reader ... - IFM Electronic

Programmhandbuch; Ergänzung (deutsch) Reader ... - IFM Electronic

Programmhandbuch; Ergänzung (deutsch) Reader ... - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reader</strong>systemKonfigurationshandbuch3 EinleitungEin Konfigurationsparameter des <strong>Reader</strong>systems DTE800 / DTE900 besteht auseiner 32bittigen Identifikationsnummer (ID) und einem Datenteil der je nachParameter 8 bis 32 Bit groß ist. Der Datenteil wird im Nachfolgenden„Parameterwert“ oder kurz „Wert“ genannt. Mit Hilfe der ID lassen sich verschiedeneParameter aus dem <strong>Reader</strong>system auslesen oder setzen. Dabei steht jede ID – alsojeder Konfigurationsparameter – für eine spezielle Funktionalität innerhalb des<strong>Reader</strong>systems.3.1 Aufbau der Konfigurations-IDsDie ID eines Konfigurationsparameters ist nicht willkürlich gewählt, sondern enthältnähere Informationen zu dem jeweiligen Konfigurationsparameter. Die ID einesKonfigurationsparameters enthält folgende Informationen:- zu welcher Konfigurationsgruppe gehört der Parameter- eine fortlaufende Nummer um Parameter innerhalb einer Gruppe zuunterscheiden- von was für einem Datentyp (Byte, Word, etc.) ist der Wert- aus wie vielen Datenbytes besteht der Wert- ist der Wert des Parameters vorzeichenbehaftet (sind negative Werte möglich)- welche Einheit hat der WertZur vereinfachten Handhabung werden die Konfigurationsparameter mittels einesKlartextnamens angesprochen. Der Klartextname beginnt mit „cfgid“ gefolgt vomName der Konfigurationsgruppe. Daran schließt sich der Funktionsname desParameters an. Also der Teil, der die Funktion / die Verwendung desKonfigurationsparameters verdeutlichen soll. Beispiel:Konfigurationsparameter „cfgidTagCommIntelligentWrite“„cfgid“„TagComm“„IntelligentWrite“einleitendes KürzelName der KonfigurationsgruppeFunktionsname des ParametersFür nähere Informationen über den Aufbau der IDs oder die Namensgebung derKonfigurationsparameter befindet sich in den Quelldateien derProgrammierumgebung für das <strong>Reader</strong>system DTE800 / DTE900 die Datei„konfigids.h“.Für Programmierer: Diese Datei enthält Makros der Programmiersprache „C“ mitderen Hilfe Sie die Möglichkeit haben, Konfigurationsparameter in IhrerProgrammierumgebung über einen Klartextnamen anzusprechen. Der Klartextnamewird dann zur Compilezeit in die entsprechende Konfigurations-ID übersetzt.© 2010 ifm electronic Seite 6 von 35 28.10.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!