12.07.2015 Aufrufe

Programmhandbuch; Ergänzung (deutsch) Reader ... - IFM Electronic

Programmhandbuch; Ergänzung (deutsch) Reader ... - IFM Electronic

Programmhandbuch; Ergänzung (deutsch) Reader ... - IFM Electronic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reader</strong>systemKonfigurationshandbuchstattfinden darf. Mit diesem Konfigurationsparameter wird dem <strong>Reader</strong> mitgeteilt,nach welchen Regularien die Funkkommunikation mit RFID-Tags stattfinden soll.Für nähere Informationen zu den unterstützten Länderprofilen befindet sich in denQuelldateien der Programmierumgebung für das <strong>Reader</strong>system DTE800 / DTE900die Datei „rrui4api.h“.4.3.7 „IntelligentWrite“Steckbrief:vorhanden ab Firmware: v1.30.00Datentyp:Bool (8Bit)Einheit: –Wertebereich: 0; 255Beschreibung:Je nach Typ benötigt ein Tag für das Schreiben von 16Bit Daten (einem Word) 10 bis20 Millisekunden Zeit. Soll zum Beispiel ein 96Bit-EPC geschrieben werden, sobeträgt die Zeit, welche ein Tag zum Sichern der Daten benötigt, im schlechtestenFall 120 Millisekunden. Um Daten aus einem Tag auszulesen wird nur ein Fünftel bisein Zehntel dieser Zeit benötigt. In der Praxis kommt es oft vor, dass Daten zu einemTag geschrieben werden, die auf diesem schon vorhanden sind. Trotzdem benötigtder Tag die angegebene Zeit zum Vollenden des Schreibbefehls. Um denSchreibvorgang zu beschleunigen und Daten, die sich bereits auf dem Tag befinden,nicht noch einmal zu schreiben, ist dieser Konfigurationsparameter zu aktivieren.Dadurch liest der <strong>Reader</strong> erst den zu beschreibenden Datenbereich aus dem Tagaus und schreibt nur die Teile neu, die sich wirklich ändern sollen.Hinweis: Ist ein Speicherbereich auf einem Tag mittels „Lock“ gegen Überschreibengeschützt und wird identischer Inhalt bei aktiviertem „IntelligentWrite“ in den Taggeschrieben, kommt es zu keiner Fehlermeldung des <strong>Reader</strong>s. Durch das Lesen dervorhandenen Daten, den Vergleich mit den zu schreibenden Daten und derFeststellung des <strong>Reader</strong>s das keine geänderten Daten in den Tag zu schreiben sind,wird kein Schreibbefehl zum Tag hin ausgelöst. Ohne Schreibbefehl ist der <strong>Reader</strong>nicht in der Lage das „Lock“ des Speicherbereichs zu erkennen.4.3.8 „VerifyWrite“Steckbrief:vorhanden ab Firmware: v1.30.00Datentyp:Bool (8Bit)Einheit: –© 2010 ifm electronic Seite 20 von 35 28.10.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!