02.12.2012 Aufrufe

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Innenarchitektur der ...

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Innenarchitektur der ...

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Innenarchitektur der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WPM 2 / 4 Wahlpflicht<br />

Thema Wahlangebot<br />

Modulverantwortlicher Alle Lehren<strong>den</strong> <strong>der</strong> Fakultät Gestaltung<br />

Inhalt Wahlangebote aus 4 Wahlkataloggruppen. Wahlmodus siehe<br />

<strong>Studienordnung</strong> BA <strong>Innenarchitektur</strong>.<br />

Von <strong>den</strong> vier Wahlgruppen müssen mindestens 3 belegt<br />

wer<strong>den</strong>, die vier Wahlgruppen sind:<br />

Darstellung / Medien<br />

Kunst / Gestaltung<br />

Technik / Konstruktion<br />

Wissenschaft / Theorie<br />

Die Auswahl <strong>der</strong> Wahlfächer erfolgt innerhalb <strong>der</strong> ersten zwei<br />

Wochen des Semesters und wird durch <strong>den</strong><br />

Prüfungsausschuss bestätigt, bitte Leistungsnachweis<br />

„Wahlfach“ nutzen<br />

Qualifikationsziel Wahlpflichtfächer dienen <strong>der</strong> Profilierung <strong>der</strong> Studieren<strong>den</strong>.<br />

Ziel ist es, <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> weiterführende Kenntnisse in<br />

<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Bereichen von Wissenschaft, Technik,<br />

Darstellung und Gestaltung zu vermitteln. Eine Stärkung <strong>der</strong><br />

individuellen Fähigkeiten soll insgesamt erreicht wer<strong>den</strong><br />

sowie eine Erweiterung des fachlichen Horizontes in an<strong>der</strong>e<br />

Bereiche <strong>der</strong> Gestaltung.<br />

Lehr- und Lernform Vorlesung / 2 SWS Seminar<br />

Voraussetzung <strong>für</strong><br />

keine<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit Alle Studierende <strong>der</strong> Fakultät Gestaltung nach Absprache mit<br />

dem Dozenten / <strong>der</strong> Dozentin<br />

Dauer ein Semester<br />

3 SWS<br />

Angebotsturnus Winter / Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand in Std.<br />

Leistungspunkte 3 CP<br />

Form und Umfang <strong>der</strong><br />

studienbegleiten<strong>den</strong><br />

Prüfungen<br />

Zahl <strong>der</strong> zugelassenen<br />

Teilnehmer<br />

90<br />

Weitere Differenzierung nach Angebot<br />

Prüfungsform jeweils nach Aushang<br />

Regelprüfungstermin 4. Semester<br />

Zulassung durch <strong>den</strong> Dozenten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!