02.12.2012 Aufrufe

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wand<br />

Von der Gründung bis heute<br />

Man geht zwar seit dem Zweiten Weltkrieg davon aus, dass der<br />

Musikverein Kröv im Jahr 1925 gegründet wurde, wobei man<br />

sich auf einen Eintrag im damals als einzig übrig geblieben<br />

geglaubten Beitragsbuch bezog. Mündliche Überlieferungen<br />

unterstützen jedoch die Annahme, dass bereits vor der 1925<br />

niedergeschriebenen Gründungsversammlung u. a. die sogenannte<br />

„Kapelle Reis” musizierte, deren Dirigent Peter Müllers-<br />

Reis bereits 1928 Ehrendirigent des Musikvereins Kröv war, und<br />

in den Mitgliederlisten nach 1925 als Ehrenmitglied geführt<br />

wird. Außerdem liegt ein wieder aufgefundenes Programm des<br />

10-jährigen Stiftungsfestes des Musikvereins Kröv aus dem Jahr<br />

1933 vor.<br />

Der Wiederaufbau des Musikvereins begann unmittelbar nach<br />

dem zweiten Weltkrieg und so hatte er bereits 1946 wieder den<br />

ersten öffentlichen Auftritt. Nach einigen Jahren des Aufschwungs<br />

eröffnete der Musikverein neben den in Kröv bereits<br />

existierenden Gesangvereinen und dem Fanfarenzug des Turnund<br />

Sportvereins neue Abteilungen. Schon damals stand für<br />

den Verein die Jugendarbeit im Vordergrund. So gründete man<br />

1957 mit anfänglich 15 Schülern unter der Leitung von Dirigent<br />

Anton Hartmann die damals einzige Jugendkapelle in Rheinland-Pfalz.<br />

Mit dieser Entwicklung durchbrach man allerdings einen<br />

Beschluss aus dem Jahr 1927, „nicht über 12 Mann als aktiv in<br />

die Kapelle aufzunehmen”.<br />

Ebenfalls war der Musikverein Kröv an der Gründung des<br />

<strong>Kreismusikverband</strong>s <strong>Wittlich</strong> im Jahr 1958 beteiligt. Willy Groß,<br />

der zuvor zum Vorsitzenden des Musikvereins Kröv gewählt<br />

worden war, nahm viele Jahre Aufgaben im Vorstand des<br />

<strong>Kreismusikverband</strong>s wahr.<br />

Im August 1976 starb Willy Groß, der in den Jahren seiner<br />

Vereinsführung viele wichtige Elemente rund um den<br />

Musikverein ins Leben gerufen hat. Seine Nachfolge trat Ernst<br />

Thielen an, der schon seit 1960 stellvertretender Vorsitzender<br />

war und in dieser Zeit das Leben im Verein mitgeprägt hatte.<br />

Dass man mit dem gleichen Elan weitermachen wollte, mit dem<br />

Willy Groß immer tätig war, unterstrich der Verein schon 1977<br />

mit der Ausrichtung der ersten Jahreshauptversammlung des<br />

neu gegründeten Landesmusikverbands Rheinland-Pfalz. 1981<br />

organisierte man dann gemeinsam den ersten Landesjugendmusiktag<br />

mit Wertungs- und Kritikspielen.<br />

porträt<br />

zeichen<br />

Mandolinenorchester und Mädchenfanfarenzug<br />

Die ersten weiblichen Aktiven fanden sich im Mandolinenorchester<br />

zusammen, das 1958 zum Leben erweckt wurde. Die<br />

musikalische Leitung übernahm u. a. der heutige Geschäftsführer<br />

des <strong>Kreismusikverband</strong>s <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> Peter Fröhlich.<br />

Das Mandolinenorchester bereicherte zusammen mit der<br />

Jugendkapelle die Konzerte des Erwachsenenorchesters, das<br />

fortan als Winzerkapelle auftrat.<br />

Obwohl es damals nicht üblich war, als Mädchen in einem Blasorchester<br />

zu spielen, gründete man 1960 neben dem Mandolinenorchester<br />

den ersten Mädchenfanfarenzug unter der Leitung<br />

von Peter Fröhlich.<br />

Musikverein Kröv 1925 e. V.<br />

jugend<br />

12<br />

jugend<br />

aktuell<br />

aktuell<br />

Nachdem 1959 ein „Moselländisches Musikfest”, das erste des<br />

Musikvereins Kröv nach dem Zweiten Weltkrieg, erfolgreich<br />

verlief, veranstaltete man im Oktober 1962 eine Weinkirmes,<br />

die sich noch bis heute zahlreicher Gäste, Musik- und Weinliebhaber<br />

erfreut.<br />

Anfang der 1980er Jahre fiel der Fanfarenzug den Änderungen<br />

in der gesellschaftlichen Struktur zum Opfer. Viele Mädchen<br />

erlernten das Trompete- oder Klarinettespielen und musizierten<br />

fortan in der Winzerkapelle. Viele ältere Jugendliche verließen<br />

den Verein aus beruflichen Gründen und dem damit verbundenen<br />

Wohnortwechsel. Da der Nachwuchs auch durch die geburtenschwachen<br />

Jahrgänge nicht mehr gesichert war, wurde die<br />

Landes-Schülerlotsen-Kapelle eingestellt. Heute musizieren die<br />

in der Ausbildung befindlichen Kinder und Jugendlichen in der<br />

Jugendgruppe und vertreten so den Nachwuchs des Musikvereins<br />

in der Öffentlichkeit.<br />

aktuell<br />

und Termine<br />

Winzerkapelle<br />

Die Winzerkapelle erlebte einen Umbruch als 1983 Diethelm<br />

Albrecht den späteren Ehrendirigenten Heinz Schneeberg<br />

ablöste. In der über 80-jährigen Vereinsgeschichte ist Diethelm<br />

Albrecht laut Vereinschronik erst der vierte musikalische Leiter<br />

der Winzerkapelle. Als Jugendausbilder führte Albrecht den<br />

Nachwuchs zu Kreisjugendmusiktagen und gestaltete Feierlichkeiten<br />

der Gemeinde Kröv.<br />

zur erfolgreich abgelegten Prüfung<br />

Die Vereinsführung liegt nach Ernst Thielen seit 1995 in den<br />

Händen von Karl-Josef Nilles und seinem Stellvertreter Josef<br />

Engels. Auch wenn der Musikverein immer bemüht war, die<br />

Jugendarbeit in hohem Maße zu fördern, so hat man es sich in<br />

den letzten Jahren verstärkt zur Aufgabe gemacht, den Kröver<br />

Nachwuchs frühzeitig an die Musik heranzuführen. Dank dem<br />

eifrigen Engagement des Jugendleiters Frank Weber und der<br />

innovativen Einstellung des Vorstands konnten zukunftsorientierte<br />

Maßnahmen eingeleitet werden. So ist seit 1998 eine<br />

neue Jugendgruppe unter der Leitung von Bernd Fröhlich aktiv.<br />

Außerdem hat der Verein die musikalische Betreuung mehrerer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!