02.12.2012 Aufrufe

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sinfonisches Blasorchester<br />

Eifel-Mosel-Hunsrück<br />

Das Sinfonisches Blasorchester Eifel-Mosel-Hunsrück (SBO) trat<br />

im Jahr 2004 erstmals am 15. Februar öffentlich in Erscheinung.<br />

Hier konzertierten wir in der ehemaligen Abteikirche St.<br />

Maximin in Trier auf Einladung des Vereins „Von Betroffenen<br />

für Betroffene e.V.” für den Förderverein krebskranker Kinder<br />

Trier e. V. anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Fördervereins.<br />

Bei dem Konzert handelte es sich um ein Benefizkonzert<br />

an dessen Ende die stolze Summe von rund 3.500 € stand. Zur<br />

Aufführung gelangten neben Originalwerken für sinfonisches<br />

Blasorchester auch eine Komposition für Sopran und Blasorchester.<br />

Solistin war Frau Martina Garth, Aachen.<br />

Das nächste Konzert stand am 27. März an. Wir spielten auf<br />

Einladung des Musikvereins Monzelfeld in der Mehrzweckhalle<br />

in Monzelfeld zu deren Jahreskonzert.<br />

Nach diesem Konzert machten wir uns in den monatlich stattfindenden<br />

Samstags-Proben an die Arbeit zur Vorbereitung des<br />

Konzertes am 20. Juni auf der Landesgartenschau (LGS) in Trier.<br />

Das vielbeachtete Konzert fand im Rahmen der Konzertreihe<br />

des Verbandes Deutscher Musikschulen im Lotto-Forum der LGS<br />

statt.<br />

Mit der Probe am 17. Juli mit anschließendem Orchester-Grillen<br />

und fröhlichen Umtrunk verabschiedeten wir uns in die<br />

Sommerpause. Schon am 4. September ging es mit einer Probe<br />

und anschließendem Konzert anlässlich des „Tages der Region”,<br />

wiederum im Lotto-Forum der LGS Trier, weiter.<br />

Die Monate September, Oktober, November verbrachten wir<br />

mit der Probenarbeit für das nächste Konzert am 27. November<br />

im Forum in Daun, bei dem der Öffentlichkeit ein völlig neues<br />

Programm präsentiert wurde. Die Konzertvorbereitungen endeten<br />

mit einem Probenwochenende vom 30. Okt. bis 1. Nov. in<br />

der Jugendherberge Gerolstein. Solistin des Abends war Catrin<br />

Stecker mit dem Klarinettenkonzert von Artie Shaw.<br />

8<br />

Wiederholungskonzerte stehen am 15. Januar 2005 anlässlich<br />

des 50-jährigen Bestehens des Musikvereins „Meulenwald”<br />

Föhren und am 26. Februar auf Einladung des Musikvereins<br />

Sehlem-Esch an.<br />

Bereits feststehende Konzerte für das Jahr 2005 sind: Am 16.<br />

Juli im Rahmen der Moselfestwochen „Zauber einer Sommernacht”<br />

auf der schwimmenden Moselbühne in Kröv. Konzerthighlights<br />

werden neben Bearbeitungen für sinfonisches<br />

Blasorchester und Bariton, Gesang Horst Lorig, die Ouvertüre<br />

1812 von Tschaikowski und der Soundtrack zu „Star Wars” sein.<br />

Am 15. Oktober konzertieren wir auf Einladung der Verbandsgemeinde-Kulturtage<br />

(<strong>Wittlich</strong>-Land) in Altrich. Ein weiteres<br />

Konzert wird am 6. November auf Einladung der Caritas im<br />

Rondell in Gerolstein stattfinden.<br />

Gegen Ende des Jahres 2005 werden wir mit einem Gastdirigenten<br />

zusammenarbeiten. Wir haben uns für die Arbeit mit<br />

Stefan Barth, Nonnweiler, entschieden. Auf die Abschlusskonzerte<br />

dieser Phase darf man jetzt schon gespannt sein.<br />

Ich denke das Jahr 2004 war für das Orchester in vielerlei<br />

Hinsicht ein sehr erfolgreiches Jahr. So fanden alle unsere<br />

Konzerte großen Anklang in der Öffentlichkeit und auch die<br />

Orchesterbesetzung hat sich stetig weiterentwickelt und gefestigt.<br />

Trotz alledem sind wir ständig auf der Suche nach „neuen”<br />

Orchestermitgliedern, besonders im Bereich Klarinette, einschl.<br />

Bassklarinette und Fagott. Eingeladen ist jeder, ob jung oder<br />

alt, (das SBO ist KEIN Jugendorchester!!) der in der Lage ist,<br />

Literatur für Blasorchester vorwiegend in der Höchststufe zu<br />

bewältigen. Es ist jederzeit möglich sich durch den Besuch einer<br />

Orchester-Probe einen Eindruck zu verschaffen.<br />

Infos unter Tel. 06508/1701 oder hofer.jochen@kmv-bks-wil.de.<br />

Jochen Hofer<br />

musikalischer Leiter des<br />

Sinfonischen Blasorchesters Eifel-Mosel-Hunsrück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!