02.12.2012 Aufrufe

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trompete, Björn Weinmann – Saxophon, Verena Flesch –<br />

Klarinette, Eva Merschbecher – Flöte.<br />

Die organisatorische Leitung hat der Vorstand der Kreismusikjugend<br />

im <strong>Kreismusikverband</strong> <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> unter dem<br />

Vorsitz von Manfred Geib.<br />

Die zukünftig stattfindenden Instrumentalschulungen haben<br />

wir auf fixe Termine in jedem Jahr festgelegt, die im Veranstaltungskalender<br />

des Musikfreunds zu finden sind.<br />

Ich wünsche allen Vereinen in unserem Verband in Sachen<br />

Jugendausbildung Fort- und Weiterbildung ein erfolgreiches<br />

Jahr 2005.<br />

Dietmar Heidweiler<br />

Kreismusikbeauftragter<br />

Geschäftsbericht der Kreismusikjugend<br />

Im Januar 2004 fand die letzte Jahreshauptversammlung der<br />

Kreismusikjugend (KMJ) im <strong>Kreismusikverband</strong> <strong>Bernkastel</strong>-<br />

<strong>Wittlich</strong> statt. Dort wurden die Aktivitäten vom letzten Jahr<br />

besprochen. Auch fanden Probleme und Interessen der Jugendleiter<br />

unserer Vereine wieder Gehör.<br />

Die meisten regelmäßigen Veranstaltungen der KMJ fanden an<br />

den festgelegten Terminen statt. Unter anderem unsere<br />

Stammtische<br />

2004 fanden diese am 5. Januar, 5. Februar, 5. Juli und am 4.<br />

Oktober statt. Dort werden die Probleme der Jugendleiter erörtert<br />

und es findet ein Erfahrungsaustausch statt.<br />

An zwei der Termine wurden auch interessante Schulungen<br />

durch den Bildungsreferent der Landesmusikjugend Roland<br />

Unger durchgeführt. Sie hatten den Jugendschutz und Zuschussmöglichkeiten<br />

für Vereine als Inhalt.<br />

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Roland Unger, auch<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

Die Jugendleiterstammtische 2005 finden jeweils um 19.00 Uhr<br />

am 4. April, 4. Juli und am 10. Oktober statt. Der Veranstaltungsort<br />

ist die Gaststätte Servatius in Wengerohr.<br />

Arbeitstagung der Landesmusikjugend<br />

Vom 6. bis 7. März 2004 fand die Arbeitstagung der Landesmusikjugend<br />

in Manderscheid statt. Für die organisatorische<br />

Durchführung war die Kreismusikjugend <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

verantwortlich. Besonders der bunte Abend fand bei den Teilnehmern<br />

einen guten Anklang.<br />

Herzlichen Dank an die Vorstandsmitglieder der Kreismusikjugend<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> für die gelungene Durchführung der<br />

Veranstaltung.<br />

Ein weiterer Höhepunkt 2004 war die Frühjahrsschulung. Sie<br />

fand vom 23. bis 25. April in Morbach statt. An dieser Schulung<br />

beteiligten sich ca. 80 Jungmusikerinnen und Jungmusiker.<br />

Die „Krönung” der Schulung war der Auftritt auf dem Kreisjugendmusiktag<br />

in Horath.<br />

Kreisjugendmusiktag<br />

Auch der Kreisjugendmusiktag war ein voller Erfolg. Neun<br />

Musikgruppen aus dem Kreis trugen ihr musikalisches Können<br />

vor. Die Halle in Horath war bis auf den letzten Platz gefüllt.<br />

Vielen Dank an den Musikverein Horath-Berglicht, der die Halle<br />

zur Verfügung stellte und für das leibliche Wohl sorgte.<br />

Der Kreisjugendmusiktag 2005 findet am 10. April in Laufeld<br />

statt, die Anmeldungen dazu werden verschickt.<br />

Instrumentallehrgang<br />

Leider mussten wir aus organisatorischen Gründen die Herbstschulung<br />

vorverlegen. Sie fand nicht am letzten Wochenende<br />

im September sondern vom 10. bis 12. September statt. Die Teilnehmerzahl<br />

war dementsprechend geringer. 35 Jugendliche<br />

nahmen an dieser Schulung teil.<br />

Es zeigte sich, dass die Teilnehmer von beiden Schulungen sehr<br />

motiviert dabei waren und am Ende ein gutes musikalisches<br />

Ergebnis stand. Auch der Spaßfaktor kam bei den Schulungen<br />

nicht zu kurz.<br />

Musikalisch wurden die Schulungen von Dietmar Heidweiler<br />

und Thomas Wagner geleitet. Organisatorisch standen der KMJ-<br />

Vorstand und der Pressewart des <strong>Kreismusikverband</strong>s Stefan<br />

Wagner zur Seite.<br />

Dank an die Dozenten, die die Registerproben durchgeführt<br />

haben. Bedanken möchte ich mich auch beim Hausmeister der<br />

Realschule in Morbach und der Schule selber. Sie stellten geeignete<br />

Probenräume zur Verfügung.<br />

Die Frühjahrsschulung 2005 findet vom 8. bis 10. April in Manderscheid<br />

statt. Anmeldungen werden verschickt.<br />

Zeltlager<br />

Im Juli 2004 war es endlich soweit. Vom 2. bis 4. Juli fand das<br />

erste Zeltlager der KMJ statt. Für die Jugendlichen aus dem<br />

<strong>Kreismusikverband</strong> <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> wurde ein abwechslungsreiches<br />

Programm angeboten. Der Erfolg des Zeltlagers ist<br />

dem Programmteam zu verdanken.<br />

Besonders möchte ich mich hier bei Monika Högner, Christiane<br />

Geib, Stefan Wagner und Daniel Thiel bedanken, durch die das<br />

Zeltlager erst möglich wurde.<br />

Der Termin für das Zeltlager 2005 ist vom 10. bis 12. Juni. Anmeldungen<br />

werden verschickt.<br />

Benefizaktion<br />

Weiterhin fand in diesem Jahr zum ersten Mal eine Benefizaktion<br />

der KMJ auf dem Weihnachtsmarkt in Trier statt. Die<br />

Aktion wurde von den teilnehmenden Jugendlichen begeistert<br />

5<br />

Seite<br />

KMV-Aktuell 4<br />

Kreismusikjugend 6<br />

LMV / LMJ-Aktuell 9<br />

Gratulation 11<br />

Vereinsporträt 12<br />

Ehrentafel 15<br />

Veranstaltungen und Termine 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!