02.12.2012 Aufrufe

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

t<br />

nd<br />

aufgenommen, es konnten fast 800 € an die Villa Kunterbunt<br />

überreicht werden. Näheres hierzu siehe im gesonderten<br />

Bericht.<br />

Der KMJ-Vorstand nahm im Jahr 2004 auch an vielen Sitzungen,<br />

Tagungen und Ausschüssen teil. Folgende Veranstaltungen<br />

wurden besucht:<br />

Arbeitstagung der LMJ in Manderscheid, Vorstandssitzungen<br />

der KMJ, Vorstandssitzungen des KMV, Redaktionsausschuss<br />

Musikfreund, Netzwerk Jugend.<br />

Die ganze Arbeit ist nicht von einer Person alleine zu bewältigen.<br />

Daher darf ich mich abschließend ganz herzlich beim KMJ-<br />

Vorstand, bei Thomas Wagner, beim Pressewart des KMV Stefan<br />

Wagner und insbesondere beim Kreismusikbeauftragten Dietmar<br />

Heidweiler für die gute Zusammenarbeit bedanken.<br />

Auf ein gutes Gelingen im Jahr 2005!<br />

Manfred Geib<br />

Vorsitzender der Kreismusikjugend <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong><br />

jugend<br />

Benefizaktion der Kreismusikjugend<br />

aktuell<br />

In diesem Jahr hat die KMJ erstmals ein Benefizspielen organisiert.<br />

Die Aktion steckt natürlich noch in den Kinderschuhen,<br />

daher konnten wir nur einige wenige Vereine mit einbinden.<br />

Unser Ziel ist aber, in den kommenden Jahren derartige Veranstaltungen<br />

weiter auszubauen und für andere Vereine zu ermöglichen.<br />

Da wir in diesem Jahr sehr erfolgreich waren, ist<br />

bereits eine Wiederholung im kommenden Jahr geplant.<br />

aktuell<br />

Der Weihnachtsmarkt<br />

Das ursprüngliche Ziel war, Kinder und Jugendliche in kleinen<br />

Gruppen zum Vorspielen auf einem Weihnachtsmarkt der<br />

Region vorzubereiten und das gesammelte Geld an eine Einrichtung,<br />

die sich in erster Linie mit Kindern und Jugendlichen<br />

beschäftigt, zu übergeben.<br />

aktuell<br />

und Termine<br />

gelegten Prüfung<br />

6<br />

Der Empfänger des Geldes wurde recht schnell von den Kindern<br />

selbst festgelegt: Das Geld sollte an die Villa Kunterbunt gehen:<br />

ein Zentrum, in dem chronisch kranke Kinder, die z. B. an Diabetes<br />

mellitus oder Mukoviszidose erkrankt sind, und Kinder,<br />

die an Krebserkrankungen leiden, mit ihren Geschwistern und<br />

Familien ganzheitlich betreut werden.<br />

In kleinen Gruppen zwischen vier und acht Schülerinnen und<br />

Schülern wurden bekannte weihnachtliche Melodien wie<br />

„Morgen kommt der Weihnachtsmann” eingeübt. Christmas-<br />

Gassenhauer wie „We wish you a merry christmas” oder „Oh<br />

come all ye faithful” durften aber auch nicht fehlen. Fünf Jugendliche<br />

erstellten ein Wanderplakat, damit die Leute, die uns<br />

zuhörten, auch gleich wussten, dass wir für einen guten Zweck<br />

unterwegs waren.<br />

So vorbereitet, konnte die erste Gruppe mit vielen jungen<br />

Schülerinnen und Schüler (drittes bis sechstes Schuljahr) am<br />

ersten Adventssamstag gut ausgerüstet mit warmer Kleidung,<br />

heißem Tee und Nikolausmützen als Erkennungszeichen<br />

schließlich auf den Weihnachtsmarkt nach Trier aufbrechen. Die<br />

zweite Gruppe, in der überwiegend ältere Schülerinnen und<br />

Schüler mitspielten, fuhr am zweiten Adventssamstag in<br />

Richtung Trier.<br />

Wir hatten folgenden Rundgang durch die Stadt geplant: Von<br />

der Konstantin-Basilika durch die Innenstadt bis zur Porta Nigra<br />

und wieder zurück. Dies konnte auch mit beiden Gruppen<br />

durchgeführt werden. An zentralen Punkten in der Innenstadt<br />

wurde das vorbereitete Programm gespielt, anschließend gab<br />

es eine kurze Pause, um den Ansatz wieder etwas aufzumöbeln,<br />

der durch die eisigen Temperaturen im Minusbereich massiv zu<br />

leiden hatte. Daher möchte ich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich<br />

den Mitarbeitern an den Ständen danken, die uns an<br />

diesen beiden Tagen mit Tee, heißer Schokolade und Waffeln<br />

unterstützten.<br />

Beide Gruppen kehrten am späten Nachmittag massiv durchgefroren,<br />

aber durchaus zufrieden in ihre Heimatvereine zurück.<br />

Die Spendenübergabe<br />

Das Zentrum für schwerkranke Kinder und deren Familien „Villa<br />

Kunterbunt” in Trier hatte sich nach Gesprächen im Vorfeld von<br />

der Idee begeistert gezeigt und alle interessierten Kinder und<br />

Jugendlichen zur Spendenübergabe eingeladen. So konnten<br />

wir dann mit elf Kindern den Erlös der Aktion in Höhe von fast<br />

800 € sowie unser Wanderplakat in der Villa Kunterbunt übergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!