02.12.2012 Aufrufe

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

Mobil - Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ät<br />

end<br />

Jahresbericht der Spielleute<br />

Am 26. Januar 2004 fand die letzte Jahresversammlung der<br />

Spielleute in Gonzerath statt. Dort wurde über die Schulungen<br />

des vergangenen Jahres gesprochen und Meinungen dazu ausgetauscht.<br />

Nach der guten Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> im Jahr 2003 waren sich<br />

alle einig, dass auch die Schulungen des Jahres 2004 wieder<br />

gemeinsam veranstaltet werden sollten.<br />

Von Januar bis März 2004 fand dann der erste gemeinsame D-<br />

1-Lehrgang in Neumagen-Dhron statt. Alle 24 Spielleute bestanden<br />

die Prüfung im März mit guten bis sehr guten Ergebnissen.<br />

Besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn Franz-Josef<br />

Simonis der mich bei diesem Lehrgang sowohl musikalisch als<br />

auch organisatorisch sehr unterstützt hat.<br />

Aufgrund der guten Resonanz des Vorjahres fand am 27. April<br />

ein weiterer Instrumentallehrgang für Schlagwerk unter der<br />

Leitung von Herrn Franz-Josef Simonis in Longkamp statt. Der<br />

Lehrgang hatte vierzehn Teilnehmer und schloss mit einem<br />

guten Ergebnis ab.<br />

Ein weiterer Instrumentallehrgang für Schlagwerk wurde für<br />

Ende September geplant. Leider waren jedoch die Anmeldungen<br />

für diesen Lehrgang so gering, dass er abgesagt werden<br />

musste.<br />

Ein voller Erfolg dagegen war die Herbstschulung der Spielleute<br />

in Neumagen-Dhron. 46 Spielleute waren der Einladung gefolgt.<br />

Alle Teilnehmer waren sehr motiviert, so dass am Ende ein<br />

gutes Gesamtergebnis erzielt werden konnte. Ich möchte mich<br />

auf diesem Weg bei allen Dozenten bedanken, die zu einem<br />

guten Gelingen des Kurses beigetragen haben.<br />

Bedanken möchte ich mich auch bei Herrn Stefan Lemmermeyer<br />

und dem Kreisfeuerwehrverband <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> mit<br />

seinem Vorsitzenden Herrn Hermann Loßbrand und hoffe auch<br />

weiterhin für das Jahr 2005 auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Für die rege Teilnahme an den Schulungen möchte ich mich bei<br />

allen Spielleuten bedanken und hoffe auf ein gutes Gelingen<br />

im Jahr 2005.<br />

Petra Gruhl<br />

Kreisfachleiterin Spielleute<br />

jugend<br />

aktuell<br />

aktuell<br />

Jahresbericht des<br />

Kreismusikbeauftragten<br />

aktuell<br />

und Termine<br />

greich abgelegten Prüfung<br />

Als Kreismusikbeauftragter hatte ich es im vergangenen Jahr<br />

2004 mit der Organisation und Durchführung unserer D-Lehrgänge<br />

bzw. D-Prüfungen sowie der Mitorganisation unserer<br />

Orchesterwochenenden zu tun.<br />

D-Lehrgänge<br />

Es wurde in 2004 insgesamt vier D-1-Lehrgänge jeweils mit<br />

abschließender Prüfung durchgeführt:<br />

in <strong>Bernkastel</strong>-Wehlen mit 17 Teilnehmern,<br />

in Kinheim mit 15 Teilnehmern, davon 5 aus Salmrohr,<br />

in Longkamp mit 6 Teilnehmern,<br />

4<br />

in Sehlem mit 36 Teilnehmern aus Sehlem-Esch, Klausen,<br />

Rivenich und Hetzerath.<br />

An den D-1-Schulungen nahmen insgesamt 73 Kandidaten teil,<br />

davon haben in der Gesamtnote 70 erfolgreich abgeschlossen<br />

und drei nicht bestanden.<br />

Es besteht jedoch für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, den<br />

nicht bestandenen Teil der Prüfung in einem Zeitraum von etwa<br />

einem Jahr zu wiederholen!<br />

Einen sehr stark besuchten D-2-Lehrgang haben wir im November<br />

2004 in Altrich gestartet und beschließen diesen mit 40<br />

Prüflingen am 22. Januar 2005.<br />

Ich möchte mich bei allen Dozenten und Ausbildern und insbesondere<br />

bei den Jugendleitern der Musikvereine, ohne die eine<br />

Durchführung der Lehrgänge einfach nicht zu schaffen wäre,<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Dirigentenfortbildung<br />

Die im letzten Musikfreund angekündigte interne Dirigen-tenfortbildung<br />

in unserem <strong>Kreismusikverband</strong> läuft am 8. Januar<br />

2005 in Sehlem an und wir freuen uns jetzt schon auf diesen<br />

Lehrgang, der von immerhin acht Teilnehmern in Anspruch genommen<br />

wird.<br />

Orchesterwochenende der Kreismusikjugend<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Wittlich</strong> in Morbach.<br />

In der zweiten Jahreshälfte (September 2004) hat die Kreismusikjugend<br />

ein Orchesterwochenende in Morbach durchgeführt.<br />

Eine Anzahl von über 40 jungen Nachwuchsmusikern und -<br />

musikerinnen unserer Vereine im <strong>Kreismusikverband</strong> hatten bei<br />

dieser nunmehr regelmäßig stattfindenden Orchesterschulung<br />

die Möglichkeit, sich auf ihren Instrumenten in Zusammenarbeit<br />

mit Dirigenten und Instrumentallehrern weiter zu bilden<br />

und bekamen auch hier wieder wertvolle Tipps und Literatur<br />

für Blasorchester vorgestellt.<br />

Die Unterbringung erfolgte in der Jugendherberge in Morbach<br />

und für die Register- und Gesamtproben stellte uns die Sophie-<br />

Scholl-Realschule in gewohnt unproblematischer Weise die<br />

Räumlichkeiten zur Verfügung. Auch an dieser Stelle wieder<br />

einen recht herzlichen Dank an Schulleiter und Hausmeister dieser<br />

Schule für eine reibungslose Koordination und Betreuung<br />

unserer Veranstaltung.<br />

Das neue musikalische Programm in dieser Orchesterschulung<br />

wurde in harter und konzentrierter Probenarbeit in den Registern,<br />

sowie in Gesamtproben erarbeitet. Bei der kommenden<br />

Schulung vom 8. bis 10. April 2005 zehren wir natürlich von der<br />

Arbeit im September 2004 und geben auch hier noch den nötigen<br />

Feinschliff für eine tolle Präsentation auf dem Kreisjugendmusiktag,<br />

der sich der Frühjahrsschulung am Sonntag, dem 10.<br />

April 2005, ab 14.00 Uhr in Laufeld/Festhalle anschließt. Wir<br />

hoffen, dass diese Veranstaltung sich am letzten sehr erfolgreichen<br />

Kreisjugendmusiktag in der vollbesetzten Hochwaldhalle<br />

in Horath anschließt.<br />

Auf dem Programm stehen auch dieses Jahr wieder, wie im<br />

September 2004, Originalkompositionen für sinfonisches<br />

Blasorchester von L. Hosay „Habour Park Holiday”; J. Swearingen<br />

„A Joyful Noise”; Lenny Niehaus „Raphsodic Concertante”;<br />

Rob Ares „Powermusic”.<br />

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Dietmar<br />

Heidweiler und Thomas Wagner. Dozenten sind: Dietmar<br />

Heidweiler – Schlagwerk, Thomas Wagner – Tiefes Blech und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!