02.12.2012 Aufrufe

Umsiedlerkinder - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Umsiedlerkinder - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Umsiedlerkinder - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Maße als die an<strong>der</strong>en Studenten, eine berufliche Perspektive als<br />

Lehrer zu finden. 104<br />

Der enorme Bedarf an Lehrkräften ermöglichte ihnen den<br />

Eintritt in einen (neuen) Beruf. So hatten 71,7 Prozent <strong>der</strong><br />

Volksschullehrer auf dem Gebiet <strong>der</strong> späteren DDR <strong>der</strong> NSDAP<br />

angehört und wurden zum überwiegenden Teil aus dem Lehramt<br />

entfernt. Zudem än<strong>der</strong>te sich die Lehrer-Schüler-Relation durch<br />

die geburtenstarken Jahrgänge 1933-39 sowie durch den Zuzug<br />

von Flüchtlingen und Vertriebenen, die – da ihre Heimatgebiete<br />

stärker agrarisch geprägt waren – kin<strong>der</strong>reicher waren. 105<br />

Dabei bestimmten drei Faktoren das Spannungsfeld von Entnazifizierung<br />

und Neuausbildung, in dem sich <strong>der</strong> Personalaustausch<br />

in <strong>der</strong> Sowjetischen Besatzungszone vollzog: Vollausgebildete<br />

Altlehrer wurden nur zögerlich eingestellt, da sich die<br />

Einstellungsprämissen zugunsten politischer Kriterien verschoben.<br />

Die entnazifizierungsbedingte Entlassung bereits beschäftigter<br />

Altlehrer sorgte für eine große Nachfrage an „unbelasteten“<br />

Lehrkräften. Dieser Bedarf sollte durch die Einstellung<br />

kurzausgebildeter Neulehrer – auch aus dem Kreis <strong>der</strong> Flüchtlinge<br />

und Vertriebenen – gedeckt werden. 106<br />

104 Zusammenhänge mit <strong>der</strong> materiellen Situation <strong>der</strong> Studenten und <strong>der</strong><br />

Dauer <strong>der</strong> universitären Ausbildung finden sich in lebensgeschichtlichen<br />

Äußerungen: „Der Tod meines Vaters im Jahre 1949 stellte mich vor die<br />

Frage – studieren, ja o<strong>der</strong> nein. Mutter hat mir ein Studium unter großen<br />

Entbehrungen ermöglicht […] Da die Lehrerausbildung zu den kürzesten<br />

Studien gehörte, entschied ich mich dafür.“ Herr N. (* 1932 in Tiefenfurt,<br />

Kr. Bunzlau). Vgl. dazu auch Kapitel 5.2.<br />

105 Vgl. Lothar MERTENS, Der Austausch einer Funktionselite. Die sogenannten<br />

Neulehrer in <strong>der</strong> SBZ/DDR, in: Stefan HORNBOSTEL (Hrsg.),<br />

Sozialistische Eliten. Horizontale und vertikale Differenzierungsmuster<br />

in <strong>der</strong> DDR, Opladen, 1999, S. 31-43, hier S. 32.<br />

106 Vgl. Saskia HANDRO, Geschichtsunterricht und historisch-politische Sozialisation<br />

in <strong>der</strong> SBZ und DDR (1945-1961). Eine Studie zur Region

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!