02.12.2012 Aufrufe

Theater - Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück Walhausen

Theater - Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück Walhausen

Theater - Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück Walhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema 1: <strong>Theater</strong><br />

Zwölftklassspiel<br />

ERSTES 12.KLASSSPIEL DER WALDORFSCHULE WALHAUSEN<br />

Bereits vor den Sommerferien 2006 begann die jetzige zwölfte Klasse unserer Schule mit der<br />

Suche nach einem geeigneten <strong>Theater</strong>stück für ihr Klassenspiel. Die Klasse ist zwar sehr klein,<br />

doch stellte dafür umso mehr Ansprüche an das Stück, mit dem sie sich über Monate hinweg<br />

befassen sollte.<br />

Viele Stücke kamen in die engere Auswahl. Darunter Klassiker wie Shakespeares<br />

„Sommernachtstraum“ und moderne Stücke à la Doris Dörries „Happy“. Aber die Stücke hatten<br />

alle mindestens einen Haken: es waren entweder zu viele, oder zu wenige Rollen – bei nur<br />

zwölf Schülern hat man eben nicht viel Spielraum, was das angeht – und bei vielen Texten war<br />

die Handlung nicht passend für die Klasse.<br />

Nach den Sommerferien war die Klasse immer noch auf der Suche nach einem Bühnenspiel,<br />

das jeden Schüler und jeden Zuschauer anspricht. Ein Text , der Witz und tieferen Sinn hat.<br />

Eine Geschichte die von verschiedenen Charakteren erzählt, mit denen sich die späteren<br />

Schauspieler identifizieren konnten.<br />

Der Druck stieg, denn umso später man ein passendes Stück fand, desto weniger Zeit blieb für<br />

die Vorbereitungen, das Lernen des Textes und die Organisation. Die Motivation schwand<br />

allmählich mit der Hoffnung, noch rechtzeitig ein gutes Schauspiel zu finden, das alle Kriterien<br />

erfüllte.<br />

Durch Zufall viel den Schülern ein Drama in die Hände von Reginald Rose in die Hände. „Die<br />

zwölf Geschworenen“ war wie geschaffen für die Klasse: zwölf Rollen, für die zwölf<br />

Zwölftklässer, die mit den unterschiedlichsten Charakterzügen und Überzeugungen auftraten.<br />

Diese Rollen, machten das Stück abwechslungsreich, obwohl es nur in zwei Räumen spielt, was<br />

aufwendige Kulissenarbeiten ersparte.<br />

Das <strong>Theater</strong>stück handelt von zwölf Persönlichkeiten, die die ausgewählt wurden, zwischen<br />

Schuld und Unschuld, Leben und Tod, eines Angeklagten zu entscheiden. Im<br />

Geschworenenzimmer angekommen, beginnen bald kleine Debatten über den Fall und obwohl<br />

sich scheinbar alle einig sind, dass der Junge aus dem Elendsviertel seinen Vater ermordet<br />

haben muss, stimmt einer der Juroren für „Nicht schuldig“. Damit beginnt eine Diskussion, die<br />

von jedem Beteiligten anders erlebt wird: mit Hektik, Trotz, Unverständnis, Neugierde, oder<br />

auch einfachem Pflichtbewusstsein. Währenddessen erfährt der Zuschauer zum ersten Mal<br />

etwas über die Gerichtsverhandlung. Nach und nach wird der Fall aufgerollt und zerpflückt.<br />

Dabei bildet sich das Publikum eine Meinung, als sich unter den Geschworenen die ersten<br />

Zweifel breit machen. Bei näherem betrachten der Sachlage werden sie skeptisch. Die<br />

Zeugenaussagen und Indizienbeweise scheinen plötzlich fragwürdig und nicht mehr so<br />

stichhaltig, wie man zu Anfang annahm.<br />

Wie jeder der Entscheidenden auf der Bühne, kommt jeder Beobachtende auf der Bühne<br />

irgendwann an den Punkt, an dem er seine Ansichten überdenken muss und wahrscheinlich<br />

nicht mehr von der Schuld des Angeklagten überzeugt ist. Einige ändern ihr Votum mehrmals,<br />

andere beharren aus persönlichen Gründen auf ihrem Standpunkt. Am Ende wird aber auch dem<br />

letzten klar, dass der Prozess zu viele Fragen offen lässt, als dass man darauf eine Hinrichtung<br />

begründen könnte. Denn „Kein Geschworener (…) darf einen Menschen zum Tode verurteilen,<br />

wenn er sich nicht sicher ist(…)“.<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!