08.09.2012 Aufrufe

CSU-Kreisverband geht „online“

CSU-Kreisverband geht „online“

CSU-Kreisverband geht „online“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreisverband</strong> Bayreuth-Stadt<br />

<strong>CSU</strong>-Kreisvorsitzender: Dr. Harald Rehm Hühlweg 48 95448 Bayreuth 0921-92148<br />

<strong>CSU</strong>-Kreisgeschäftsführer: Heinrich Beck Kerschensteinerstr. 9 95448 Bayreuth 0921-910301<br />

<strong>CSU</strong>-Kreisgeschäftsstelle: Wölfelstr. 6 95444 Bayreuth 0921-764300 0921-5606424<br />

JU-Kreisvorsitzender: Oliver Junk Lotzbeckstr. 35 95445 Bayreuth 0921-480697<br />

SU-Kreisvorsitzender: Maximilian Girardi Jean-Paul-Str. 85b 95444 Bayreuth 0921-68416<br />

FU-Kreisvorsitzende: Elisabeth Bauriedel Hirschbaumstr. 28 95448 Bayreuth 09209-450<br />

CSA-Kreisvorsitzender: Werner Keller Schlehenmühle 2 95448 Bayreuth 09209-323<br />

MU-Kreisvorsitzende: Sabine Baierlein Karl-v.-Linde-Str. 11 95447 Bayreuth<br />

Verantw. für Oberfr.Kurier: Claus Müller Robert-Koch-Str.16 95447 Bayreuth 0921-515311<br />

Ball der Bayreuther <strong>CSU</strong><br />

Auf große Resonanz stiess der erste gemeinsame Ballabend der Kreisverbände<br />

Bayreuth-Stadt und Land. Die beiden Kreisvorsitzenden MdB<br />

Hartmut Koschyk und Dr. Harald Rehm freuten sich unter den zahlreichen<br />

Gästen auch Simon Nüssel, als langjährigen Abgeordneten und Bayerischen<br />

Staatsminister a.D. begrüßen zu können. Daneben gaben auch die Bürgermeister<br />

Konrad Hammon, Hermann Hübner, Richard Müller und Werner Kauper<br />

sowie die Stadt- und Kreisräte Klaus Klötzer, Manfred Größler, Michael<br />

Overbeck und Kaspar Bezold der Veranstaltung einen prominenten politischen<br />

Rahmen. Fraktionsvorsitzender Thomas Ebersberger begrüßte als OB-Kandidat<br />

die weiblichen Ballgäste mit einer Rose, was ihm sogleich den Titel eines<br />

Rosenkavaliers eintrug. Für gute Musik und Stimmung sorgte das „Andy Blue<br />

Sextett“ sowie das Opernstudio Oberfranken mit einem Querschnitt aus der<br />

„Fledermaus“ und die Lateinamerika-Formation der Tanzschule Jahn mit einer<br />

sehenswerten Show-Einlage. Foto: privat<br />

Fraktion besichtigt Lohengrin-Therme<br />

Rechtzeitig zur Einweihung besuchten Mitglieder der <strong>CSU</strong>-Stadtratsfraktion<br />

die neue Lohengrin-Therme in Bayreuth. In dem 40 Mio. DM<br />

teueren Heilbad wird die Erholung grossgeschrieben. Aus finanzieller Hinsicht<br />

hätte nach Ansicht des OB-Kandidaten Thomas Ebersberger allerdings<br />

Vieles für ein Kombi-Bad gesprochen, damit die laufenden Kosten nicht<br />

durch nunmehr vier Bäder im Stadtgebiet in unkalkulierte Höhen schnellen<br />

können. Auf unserem Bild v.r.n.l. die Stadträte Prof. Dr. Werner Grüninger,<br />

Stefan Specht, OB-Kandidat Thomas Ebersberger, Renate Hartmann,<br />

Klaus Klötzer, Elisabeth Bauriedel und Kreisvorsitzender Dr. Harald Rehm.<br />

26 Oberfranken-Kurier · 6/1999<br />

■ wir stellen vor<br />

Elisabeth<br />

Bauriedel<br />

Kreisvorsitzende der FU<br />

Die agile 60-jährige, die seit<br />

30 Jahren in Bayreuth lebt,<br />

ist von Anfang an in verschiedenen<br />

Führungsfunktionen in der Frauen<br />

Union aktiv und seit 1996 Stadträtin.<br />

Im Stadtrat ist Bauriedel als<br />

Mitglied im Kultur-, Personal-, Sozial-<br />

und Verkehrsausschuss tätig<br />

und sitzt für die <strong>CSU</strong> in der Kommission<br />

für die Städtepartnerschaft<br />

mit Rudolstadt, ausserdem gehört<br />

sie dem Energiebeirat der BEW-<br />

GmbH an. Sie ist als Stadträtin auch<br />

Pflegerin für das Graf-Münster-<br />

Gymnasium.<br />

Zu Bauriedels Vielzahl ehrenamtlicher<br />

Engagements ist insbesondere<br />

die frühere 15-jährige Tätigkeit<br />

Telefon Telefax<br />

als Elternbeirats-Vorsitzende des<br />

Graf-Münster-Gymnasiums zu nennen,<br />

sie ist jetzt stv. Vorsitzende des<br />

Richard-Wagner-Verbandes Bayreuth<br />

und Mitglied im Vorstand des<br />

Internationalen Wagner-Verbandes.<br />

Darüber hinaus ist sie als stellvertretende<br />

Vorsitzende des Vereins<br />

Markgräfliches Bayreuth und als<br />

Vorstandsmitglied beim Verein der<br />

Freunde des GMG und beim Hospiz<br />

Verein engagiert.<br />

Ihre politischen Schwerpunkte<br />

sieht Elisabeth Bauriedel in der<br />

Frauen-Politik und im Bereich der<br />

Kommunal-Politik. Als ihre Hobbys<br />

nennt sie Musik, Golf und Kultur.<br />

Besuch in der Partnerstadt La Specia<br />

Die <strong>CSU</strong>-Stadtratsfraktion besuchte mit Vertretern aus Wirtschaft, Kultur<br />

und Wissenschaft die neue Partnerstadt von Bayreuth, La Specia, an<br />

der Ligurischen Küste. Auf dem Programm standen ein Erfahrungsaustausch<br />

und ein näheres Kennenlernen der Institutionen. Den Besuch rundeten ein<br />

Empfang in der Stadt, Ausflüge in die Umgebung von La Specia und Besuche<br />

in dem neuen Schiff-Fahrts-Museum ab. Besonders bedankte sich Fraktionsvorsitzender<br />

Thomas Ebersberger bei Dr. Isolabella, der die Gruppe aus Bayreuth<br />

mit großer Sachkenntnis führte und sich auch als langfristiger Ansprechpartner<br />

für Wirtschaftsfragen anbot. Auf unserm Bild v.r.n.l. Dr. Isolabella, der<br />

Vorsitzende der Westdemokraten in La Specia, <strong>CSU</strong>-Fraktionsvorsitzender und<br />

OB-Kandidat Thomas Ebersberger, der Präsident der Industrie- und Handelskammer<br />

von La Specia, Herr Pier Scardigli und MdL Walter Nadler. Foto: ET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!