02.12.2012 Aufrufe

programm oktober - Bochumer Kulturrat eV

programm oktober - Bochumer Kulturrat eV

programm oktober - Bochumer Kulturrat eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sa 12.09. 20 h: Gilda Razani und sub.vision (Rahmen<strong>programm</strong><br />

„FREMDsein“)<br />

Die iranische Saxofonistin und ihre Band sind eine Ausnahmeerscheinung<br />

in der deutschen Musikszene. Viel Jazz, Funk,<br />

ein bisschen Triphop, Elektronik- und Drum‘n Bass-Elemente,<br />

dazu als roter Faden orientalische Klänge bestimmen die musikalische<br />

Atmosphäre. Aus samtweich schwebenden Melodien<br />

und druckvollen Grooves von hypnotischer Kraft entwirft<br />

das Quartett seinen „Future Sound of Jazz“, ein Klangbild<br />

zwischen entspannter Meditation und halsbrecherischer Dramaturgie.<br />

Gilda Razani und ihr Pianist Hans Wanning formen<br />

mit eigenen Kompositionen die Grundlagen. Unterstützt von<br />

den Partnern Oliver Siegel (Akkordeon, electronics) und Benny<br />

Mokross (percussion) setzt sich der global sound von sub.vision<br />

leichten Herzens über alle Grenzen hinweg.<br />

Fr 18.09. 20 h: „URSUMU“ mit VIGLI‘s Wanderbühne<br />

Collage in neun Szenen mit Schauspiel, Tanz, Gedichten und<br />

Musik (Rahmen<strong>programm</strong> „FREMDsein“)<br />

Ursumu ist ein mythischer Ort in unbestimmter Ferne,<br />

eine fremde Welt. Zugleich ist es etwas ganz Vertrautes,<br />

nach dem wir uns alle sehnen. Eine Gruppe von<br />

Menschen macht sich auf den Weg, um Ursumu zu suchen.<br />

Acht verschiedene Landschaften durchwandern<br />

die Suchenden, bis sie etwas Wichtiges entdecken. Die<br />

Suche nach Ursumu ist eine Begegnung mit der Fremde<br />

um und in uns.<br />

Mitwirkende: Paul Engelen, Utz Peter Greis, Christian<br />

Hardick, Verena Liebers, Christiane Schmitt, Jürgen Seifert<br />

Sa 19.09. 20 h: Dr. Mojo: Acoustic Blues & More<br />

Seit 1976 pflegt Dr. Mojo = Klaus Stachuletz seine musikalische<br />

Karriere. Er ist Gründungsmitglied der Armstrong Siddeley<br />

Skiffle Group und der Midnighttrain Skiffle Band,<br />

die den <strong>Kulturrat</strong>lern seit langem bekannt und vertraut<br />

ist. Seine große Liebe gehört der Bluesharp, die er nicht<br />

nur akustisch oder verstärkt, sondern auch ausgezeichnet<br />

im „Rack“ spielt. Mit fesselnder Bühnenpräsenz und<br />

ausdrucksstarker Stimme, Gitarre und dem seltenen<br />

Porchboard beherrscht er souverän und humorvoll das<br />

Programm. Seit 2006 hat er in „Mr. Uli Guitar“ Spormann<br />

einen verlässlichen Partner gefunden. Mit seiner<br />

facettenreichen Solo-Gitarre, seinem Gesang und einem<br />

außergewöhnlichen Mini-Percussion-Set ist er die ideale Ergänzung.<br />

Sa 26.09. 20 h: Trio rangin: mediterranian crossover (Rahmen<strong>programm</strong><br />

„FREMDsein“)<br />

Bunt und farbenfroh bedeutet das persische Wort „rangin“.<br />

Mit zwei Akustikgitarren verzaubern Omid Bahadori und<br />

Michael Meyer ihr Publikum, entführen in eine bunt schillernde<br />

Welt aus Stimmungen und Schwingungen zwischen<br />

Orient und Okzident. Dabei nutzen sie alle Facetten ihrer<br />

Spielkunst, ob bei zarten Balladen oder wild rasanten Titeln,<br />

wobei sie virtuos und souverän von Miko Mikolicz mit der<br />

Geige unterstützt werden. Gleichermaßen spannend wie<br />

entspannend sind die Eigenkompositionen, eine Mischung<br />

aus orientalischer Musik, Latin, Flamenco, Funk und Jazz. Ein<br />

prächtiges musikalisches Feuerwerk erwartet die Zuhörer auf<br />

dieser besonderen Mittelmeerreise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!