12.07.2015 Aufrufe

Thermische Verfahrenstechnik - Fragenkatalog (aus ... - Bplaced.net

Thermische Verfahrenstechnik - Fragenkatalog (aus ... - Bplaced.net

Thermische Verfahrenstechnik - Fragenkatalog (aus ... - Bplaced.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Thermische</strong> Trennverfahren12. Diskutieren Sie die Unterschiede der kontinuierlichen unddiskontinuierlichen Betriebsweise.VergleichskriterienAuslegungMathematische Beschreibung desTrennvorganges, ModellierungKonstruktionkontinuierlicheinfacheroptimalBetriebsweisediskontinuierlicheinfach (erprobte Technik)begrenzte Apparatgröße(Parallelschaltung vieler Apparate)KostenInvestitionskosten der AnlageBetriebskostenBeanspruchung der AnlagenteilegeringergeringergeringerBetriebBedienbarkeit der AnlageAutomatisierung des Trennprozesseseinfachermit geringem AufwandmöglichFlexibilität bei Umstellung auf andere zubesserzerlegende GemischeBetriebsmittelbedarf gering hochAuslastungaktive Nutzungszeit geringhoch(Totzeit hoch)Mess- und Regeltechnik einfach hohe AnsprücheSicherheitUmweltbelastung, UnfallgefahrBetriebssicherheit, Flexibilität bei Ausfallvon Teilen der Anlage, SicherheitspuffergeringerhöherSonstigesKreisläufe erforderngrößeren Aufwand13. Erklären Sie den Unterschied zwischen Konzentrationen und Beladungen. Beiwelchen Verfahren werden bevorzugt Beladungen verwendet.Konzentrationen:- Stoffmengenkonzentration- Massenkonzentration- Volumenkonzentrationmρi=Vnci=ViLsgViσi=VLsgiLsg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!