12.07.2015 Aufrufe

Thermische Verfahrenstechnik - Fragenkatalog (aus ... - Bplaced.net

Thermische Verfahrenstechnik - Fragenkatalog (aus ... - Bplaced.net

Thermische Verfahrenstechnik - Fragenkatalog (aus ... - Bplaced.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wärme<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>chAusgleichsstrom (Wärmestrom) Q = Leitkoeffizient ⋅ Apparatgröße ⋅ GleichgewichtsstörungEnergiereichere, “wärmere“ Molekühle, geben ihre Energie in Form von Schwingungs-, Rotations-, und Translationsenergie anenergieärmere, “kältere“ Molekühle ab.Wärmeübergang: Wärme geht von fluiden Phasen auf eine andere, angrenzende Phase überWärmedurchgang: Wärme eines Fluids strömt durch eine feste Wand oder Phasengrenze zu einem zweiten FluidPrandtl´sche Grenzschicht: an der Wand haftende Fluidgrenzschicht, weist einen hohen thermischen Widerstand bei derWärmeleitung auf4. Wie lauten die Gleichungen des Wärme- und Stofftransportes, erklären Siedie Parameter.WärmetransportDreierlei Arten des Wärmetransportes (Wärmeleitung, Konvektion und Wärmestrahlung) kommen häufig gleichzeitig vor,wobei eine Art dominiert. Gesetze des Wärmetransports gelten in gleicher Weise für Beheizen und Kühlen.- Wärmeleitung:durch Bewegung von Molekülenin Feststoffen und in ruhenden oder laminar strömenden Fluidschichten der Dicke < 1mmdTQ&= −λ⋅ A⋅W=dx2 K⋅ m ⋅⋅ K mWm- Konvektion:in bewegten, ihre Lage zueinander verändernde FluidschichtenQ&= α ⋅ A ⋅ ( T T )mitT W... WandtemperaturW −WW = ⋅ m2m ⋅ K- Wärmestrahlung:an freien OberflächenWellenlänge: Infrarot 0,8-15 µmZwei Körper unterschiedlicher Temperatur t<strong>aus</strong>chen gegenseitig Energie durch Strahlung <strong>aus</strong>, derwärmere gibt mehr Energie ab als der kältere.44⎡ T1T ⎤2Q&⎛ ⎞ ⎛ ⎞= C1 ,2⋅ A ⋅ ⎢⎜⎟ − ⎜ ⎟ ⎥ = αST⋅ A ⋅ ( T1− T2)⎢⎣⎝100⎠ ⎝100⎠ ⎥⎦W 2 4W = ⋅ m ⋅ K2 4m ⋅ Kmit... Strahlungskoeffizient für parallele, nicht schwarze, ebene FlächenC 1,2Stofftransport2⋅ KAufgrund von Konzentrationsunterschieden einzelner Komponenten an verschiedenen Orten des Systems.Der Konzentrationsgradient führt zu einem Stofftransport vom Ort höherer Konzentration zu jenem niedrigerKonzentration.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!