12.07.2015 Aufrufe

Thermische Verfahrenstechnik - Fragenkatalog (aus ... - Bplaced.net

Thermische Verfahrenstechnik - Fragenkatalog (aus ... - Bplaced.net

Thermische Verfahrenstechnik - Fragenkatalog (aus ... - Bplaced.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wird die minimal mögliche Menge an Extraktionsmittel zugeführt, fällt der Mischungspunkt M mit G1 zusammen.Es entsteht ein Raffinat mit der durch den Zustandspunkt G1 charakteristischen Zusammensetzung. DerEndpunkt der durch G1 führenden Konode legt den Zustandspunkt des Extrakts E1 fest. Es wird ersichtlich,dass die Trennung ungenügend ist, es geht kaum Übergangskomponente vom Feed ins Extrakt über.Der Mischungspunkt M bewegt sich entlang der Mischungsgeraden Richtung G2, wenn der zugeführteMassenstrom an Extraktionsmittel erhöht wird. Die durch G2 gehende Konode zeigt ein verbessertesTrennergebnis, allerdings steigen die Kosten.48. Erklären Sie die mehrstufige Kreuzstromextraktion.Das Einsatzgemisch F fließt der ersten Stufe zu und wird mit Lösungsmittel L behandelt. Es entstehen dasRaffinat R 1 und das Extrakt E 1 . Das Raffinat wird von Stufe zu Stufe weitergeleitet und jeweils mit derselbenMenge frischem Lösungsmittel in Kontakt gebracht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!