02.12.2012 Aufrufe

Ausgabe • April 2010 - Holzkirchen

Ausgabe • April 2010 - Holzkirchen

Ausgabe • April 2010 - Holzkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

informationen 04/<strong>2010</strong> Holzkirchner Gemeindeblatt 19<br />

Ehrung für Verdienste um Umwelt und Gesundheit<br />

Christoph Fischer erhält die Bayerische Staatsmedaille für<br />

Verdienste um die Umwelt und Gesundheit<br />

Mit der Überreichung der Verdienstmedaille<br />

mit Urkunde an Fischer, würdigte<br />

der bayrische Staatsminister für Umwelt<br />

und Gesundheit Markus Söder, den Einsatz<br />

Christoph Fischers für eine nachhaltige<br />

Landwirtschaft und seinen Einsatz<br />

gegen eine biologische Verseuchung unserer<br />

Umwelt. Gleichzeitig bestätigt dies<br />

aber auch die Arbeit des Aktionsbündnisses<br />

„Zivilcourage“, das Fischer vor 3<br />

Jahren in Rosenheim gegründet hat.<br />

Die Idee Fischers setzte sich mittlerweile in<br />

vielen Landkreisen durch. Erstaunlich, dass<br />

diese Arbeitsgemeinschaften über alle Parteigrenzen<br />

und Ideologien hinweg hervorragend<br />

funktionieren, da alle im Aktionsbündnis<br />

zusammengeschlossenen Verbände erkannt<br />

haben, dass man sich gegen die Forschungs-<br />

und Industrieabhängigkeit der Landwirtschaft<br />

auch in unserem Staat zur Wehr setzen muss.<br />

Die negativen Erfahrungen in der Landwirtschaft<br />

in Amerika, Kanada und der dritten<br />

Welt zeigen deutlich was auch bei uns in Europa<br />

und Bayern auf dem Spiel steht.<br />

Im Jahr 2007 wurden nach Angaben der Fut-<br />

termittelindustrie 3,2 Millionen Tonnen Sojaschrot<br />

und 3,4 Millionen Tonnen Sojabohnen<br />

nach Deutschland importiert. EU-weit<br />

waren es sogar 34 Millionen Tonnen – ein<br />

großer Teil davon gentechnisch verändert.<br />

Obwohl lt. Auskunft von Futtermittelhändlern<br />

genügend „normales“ Soja handelbar wäre!<br />

Die Zivilcourage Miesbach unterstützt deshalb<br />

alle Betriebe, die gentechnikfrei wirtschaften.<br />

So gibt es bereits mehrere Molkereien,<br />

die Ihre Milchprodukte mit dem Siegel<br />

„ohne Gentechnik“ bewerben. Letztes Beispiel<br />

dafür ist das Siegel „ Die faire Milch“, bei<br />

dem die milcherzeugenden Bauern Ihre eigne<br />

Vermarktung durchführen, mit der Garantie,<br />

das die Bauern fair bezahlt werden und die<br />

gelieferte Milch ökologisch einwandfrei erzeugt<br />

wurde. Auch die Molkereien Berchtesgadener<br />

Land und Andechs liefern gentechnikfrei<br />

erzeugte Milch. Wenn die Zahlen<br />

stimmen und 70% der deutschen Bevölkerung<br />

gentechnisch veränderte Lebensmittel<br />

ablehnen, ist zu hoffen, dass sich diese Betriebe<br />

und Molkereien am Markt durchsetzen.<br />

Sie als Verbraucher haben es in der Hand.<br />

Mehr unter: www.zivilcourage-miesbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!