02.12.2012 Aufrufe

Tiefe Wälder und klare Seen - Ferien in Freudenstadt

Tiefe Wälder und klare Seen - Ferien in Freudenstadt

Tiefe Wälder und klare Seen - Ferien in Freudenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwei-Täler-Tour<br />

AUSGANGSPUNKT / ZIEL<br />

Marktplatz <strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong><br />

Länge 46 km<br />

DAUER ca. 3,5 – 4 Std.<br />

ART MTB<br />

ANFORDERUNG Mittelschwere Mounta<strong>in</strong>biketour<br />

(unter Zugeständnissen auch mit<br />

stabilem Tourenrad fahrbar). Langer Anstieg<br />

durch das Sankenbachtal zur Wasenhütte<br />

<strong>und</strong> von der K<strong>in</strong>zigtalsperre nach Ste<strong>in</strong>wald.<br />

TERRAIN Durchgehend gekieste oder asphaltierte<br />

Forststraßen, Güter- oder Radwege.<br />

Der Sankenbach-Wasserfall kann nur zu<br />

Fuß besucht werden!<br />

MARKIERUNG Unmarkiert, zum Teil Wander-<br />

<strong>und</strong> Radwegbeschilderung mit Etappenzielen.<br />

EINKEHRMÖGLICHKEITEN<br />

Gasthäuser <strong>und</strong> Cafés r<strong>und</strong> um den Marktplatz<br />

<strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> Baiersbronn.<br />

Unterwegs ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kehrmöglichkeit.<br />

REPARATUR<br />

Intersport Glaser, Kathar<strong>in</strong>enstraße 8<br />

D-72250 <strong>Freudenstadt</strong>, Tel. 07441 918590<br />

KARTE/LITERATUR<br />

Freizeitkarte 504 1:50.000, Blatt <strong>Freudenstadt</strong>,<br />

LVA Baden-Württemberg<br />

ÖPNV Zugverb<strong>in</strong>dung von Klosterreichenbach<br />

<strong>und</strong> Baiersbronn nach <strong>Freudenstadt</strong>.<br />

Vom südlichen Teil der Route ke<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung<br />

zum Ziel, außer per Zug von Schenkenzell<br />

nach <strong>Freudenstadt</strong>!<br />

SEHENSWERTES<br />

Marktplatz mit Stadtkirche, Neptunbrunnen<br />

<strong>und</strong> Wasserspielen, Sankenbach-Wasserfall<br />

<strong>und</strong> See, Talsperre der Kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>zig<br />

mit Staumauer, Großvatertanne, Herzog-<br />

Friedrich-Turm auf dem Kienberg.<br />

TOURENVERLAUF Vom Freudenstädter Marktplatz 1 folgt man<br />

der ausgeschilderten Radroute, die zusammen mit dem ‚Ostweg’<br />

(rot-schwarzer Rhombus) über die Stuttgarter- <strong>und</strong> Musbacher Straße<br />

die Stadt ostwärts verläßt. Schon bald nach der Überführung über<br />

die B294 trennen sich beide. Weiter geht es auf dem Ostweg an<br />

den Ortsrand von Wittlensweiler <strong>und</strong> am Waldrand entlang, dann<br />

kurz durch Wald h<strong>in</strong>durch <strong>in</strong> Richtung Frutenhof. Wieder am Waldrand<br />

trifft man erneut auf e<strong>in</strong>e Radwegmarkierung, verlässt hier den<br />

rechts abzweigenden Ostweg <strong>und</strong> radelt schnurgerade durch Wald<br />

zur B294 2 . Vorsicht beim Überqueren!<br />

Jenseits der B<strong>und</strong>esstraße folgt man nun dem Radwegweiser <strong>in</strong><br />

Richtung Klosterreichenbach. E<strong>in</strong>e rauschende Abfahrt <strong>in</strong>s Tal wartet.<br />

Nach der zweiten Spitzkehre hat man die Wahl: Entweder wieder<br />

rechts h<strong>in</strong>auf zum Zimmerplatz radeln oder gleich weiter bergab bis<br />

<strong>in</strong> den Ort Klosterreichenbach. Wie man sich auch entscheidet, man<br />

trifft sich auf der Alten Reichenbacher Straße, zwischen Klosterreichbach<br />

<strong>und</strong> Oberdorf, wieder <strong>und</strong> fährt auf dieser l<strong>in</strong>ks haltend weiter<br />

bis man zum Bahnhof 3 h<strong>in</strong>ab fahren kann. Dort ist das nächste Ziel,<br />

der Sankenbach-Wasserfall, schon bestens ausgeschildert. Erst immer<br />

auf der Asphaltstraße bis zum Wanderparkplatz am Wildgehege,<br />

dann dort rechts abzweigen <strong>und</strong> auf der gekiesten Forststraße zum<br />

Sankenbachsee 4 h<strong>in</strong>auf. Das geht ganz schön <strong>in</strong> die Waden, denn<br />

der Anstieg wird nach oben h<strong>in</strong> immer steiler. Es geht halb um den<br />

See herum, bis kurz vor die Wasserfälle, dort scharf l<strong>in</strong>ks ab <strong>und</strong> an<br />

der Weihermüsstanne vorbei zur Wasenhütte h<strong>in</strong>auf. Über die Rotwasserhütte<br />

führt der Weiterweg dann abwärts <strong>in</strong>s Forbachtal, über<br />

die Schwarzwaldhochstraße <strong>und</strong> den Bach h<strong>in</strong>weg <strong>und</strong> jenseits kurz<br />

<strong>und</strong> knackig h<strong>in</strong>auf <strong>in</strong> den Kasernenwald. An der Hütte <strong>in</strong> der Hirschau<br />

5 beg<strong>in</strong>nt der K<strong>in</strong>zigleweg, der immer an der Kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>zig entlang<br />

bis zum Stausee führt. Am rechten Ufer weiter bis zur Staumauer<br />

6 , über diese h<strong>in</strong>weg <strong>und</strong> am anderen Ufer wieder zurück <strong>in</strong>s Tal<br />

des Hüttenbächle <strong>und</strong> steil zum Heuplatz h<strong>in</strong>auf. Das Heuplatz- <strong>und</strong><br />

das Rötenbachsträßle führen nach Vorderste<strong>in</strong>wald. Kurz darauf trifft<br />

man wieder auf den Ostweg <strong>und</strong> holpert durchs Lautertal <strong>in</strong> Richtung<br />

Kienberg 7 , den man dann wieder auf e<strong>in</strong>er bestens gekiesten<br />

Forststraße erreicht. E<strong>in</strong>e letzte steile Abfahrt auf der Zufahrtstraße<br />

<strong>und</strong> man steht wieder am Marktplatz <strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong>.<br />

Bilder von oben:<br />

Bei Baiersbronn, die Talsperre der Kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>zig<br />

Die Zwei-Täler-Tour verb<strong>in</strong>det die beiden bedeutendsten Täler<br />

im Nordschwarzwald: Das Murgtal entwässert den östlichen<br />

Hauptkamm <strong>in</strong> Richtung Norden, während das K<strong>in</strong>zigtal<br />

alle Bäche <strong>und</strong> Flüsschen des gesamten südlichen Nordschwarzwalds<br />

<strong>und</strong> des Mittleren Schwarzwalds aufnimmt.<br />

Beide Flüsse münden schließlich <strong>in</strong> den Rhe<strong>in</strong> <strong>und</strong> führen so<br />

die „Schwarzwaldwässerchen“ wieder zusammen.<br />

Genau auf der Wasserscheide zwischen Rhe<strong>in</strong> <strong>und</strong> Neckar<br />

liegt <strong>Freudenstadt</strong> <strong>und</strong> trennt so die beiden großen Flusssysteme<br />

der Region vone<strong>in</strong>ander. Zwei Täler von ‚oben<br />

herab’ zu besuchen, bedeutet auch entsprechende Anstiege,<br />

die aber natürlich durch die mal rasanten, mal gemütlichen<br />

Abfahrten mehr als belohnt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!