02.12.2012 Aufrufe

Tiefe Wälder und klare Seen - Ferien in Freudenstadt

Tiefe Wälder und klare Seen - Ferien in Freudenstadt

Tiefe Wälder und klare Seen - Ferien in Freudenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entlang der Nagold<br />

AUSGANGSPUNKT / ZIEL<br />

Marktplatz <strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong><br />

LÄNGE 55 km<br />

DAUER ca. 4 – 5 Std.<br />

ART Tourenrad / MTB<br />

ANFORDERUNG Längere Radtour mit e<strong>in</strong>igen<br />

Höhenunterschieden.<br />

TERRAIN Überwiegend gekieste Forststraßen<br />

oder asphaltierte Güter- <strong>und</strong> Nebenstraßen.<br />

Der Anstieg von Erzgrube (Nagoldtalsperre)<br />

nach Igelsberg ist lang <strong>und</strong> steil.<br />

MARKIERUNG Unmarkiert, zum Teil Wander-<br />

<strong>und</strong> Radwegbeschilderung mit Etappenziel.<br />

Zwischen Altensteig <strong>und</strong> Erzgrube<br />

verläuft die Tour auf dem Nagold-Radweg.<br />

EINKEHRMÖGLICHKEITEN<br />

Gasthäuser <strong>und</strong> Cafés <strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong>,<br />

Dornstetten <strong>und</strong> Altensteig, Kiosk am Nagoldsee,<br />

Gasthöfe <strong>in</strong> Erzgrube, Igelsberg<br />

<strong>und</strong> Grüntal.<br />

REPARATUR<br />

Intersport Glaser, Kathar<strong>in</strong>enstraße 8<br />

D-72250 <strong>Freudenstadt</strong>, Tel. 07441 918590<br />

bike farm, In der Au 7<br />

D-72260 Dornstetten-Hallwangen<br />

Tel. 07443 173511<br />

KARTE/LITERATUR<br />

Radwanderkarte 1:50.000, Blatt <strong>Freudenstadt</strong>,<br />

LVA Baden-Württemberg<br />

ÖPNV<br />

Zugverb<strong>in</strong>dung <strong>Freudenstadt</strong> – Dornstetten<br />

SEHENSWERTES<br />

Altstädte von Dornstetten <strong>und</strong> Altensteig,<br />

Nagold-Talsperre.<br />

TOURENVERLAUF Auch der Start der Nagold-Tour ist am Marktplatz<br />

<strong>in</strong> <strong>Freudenstadt</strong> 1 . Zusammen mit dem Ostweg (rot-schwarzer<br />

Rhombus) <strong>und</strong> der Radwegmarkierung <strong>in</strong> Richtung Dornstetten geht<br />

es aus <strong>Freudenstadt</strong> h<strong>in</strong>aus. Nach der Überquerung der B294 teilen<br />

sich die Wege. Rechts geht es mit dem Radweg weiter <strong>in</strong> den Stadtteil<br />

Wittlensweiler. Stets der grün-weißen Beschilderung folgend fährt<br />

man durch die hügelige Landschaft weiter h<strong>in</strong>auf. Das kurze Steilstück<br />

zum Aussichtspunkt Königskanzel 2 <strong>und</strong> weiter zur Kreuzung<br />

an der B28 verläuft parallel mit der Wald- <strong>und</strong> Wiesen-Tour. E<strong>in</strong> Stück<br />

geht es dann auf der schnurgeraden Kreisstraße <strong>in</strong> Richtung Erzgrube.<br />

Schon nach zwei Kilometern verlässt man die unter der Woche<br />

wenig befahrene Straße wieder nach rechts <strong>in</strong> den Wald h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

Noch e<strong>in</strong>en Kilometer wird auf der markierten Radroute gefahren. An<br />

der Wegteilung l<strong>in</strong>ks haltend noch e<strong>in</strong> kurzes Stück bis zur nächsten<br />

Kreuzung <strong>und</strong> rechts h<strong>in</strong>unter bis zum Gasthaus Waldsägemühle 3 .<br />

Nun wieder mit Radwegmarkierung immer talabwärts durch das Tal<br />

des Z<strong>in</strong>sbachs bis zu dessen Mündung <strong>in</strong> die Nagold.<br />

Es wäre e<strong>in</strong>e Schande, der hoch über dem Tal liegenden Fachwerkstadt<br />

Altensteig 3 ke<strong>in</strong>en Besuch abzustatten, denn das kostet gerade<br />

e<strong>in</strong>mal sechs Kilometer Umweg h<strong>in</strong> <strong>und</strong> zurück.<br />

Wieder zurück am Ausgangspunkt der Extratour geht es weiter auf<br />

dem Nagold-Radweg. Dieser führt auf der Seewalder Straße <strong>in</strong> Richtung<br />

Nagoldtalsperre. An Wochenenden sollte man besser auf der <strong>in</strong><br />

Fahrtrichtung l<strong>in</strong>ksseitigen Flussseite bleiben <strong>und</strong> auf dem Waldweg<br />

weiter radeln. Spätestens an der Neumühle ist aber die Straße die bessere<br />

Variante. Vorbei an weiteren Mühlen schlängelt sich die Strecke<br />

durch zahlreiche Talw<strong>in</strong>dungen, vorbei an Fischteichen <strong>und</strong> Flussauen,<br />

bis es an der Schernbacher Sägemühle schließlich rechts ab<br />

geht. Natürlich muss jetzt die Höhe der Staumauer als Höhenunterschied<br />

bewältigt werden, was sich aber <strong>in</strong> Grenzen hält 5 . Rechts der<br />

Bilder von oben: Am Nagoldstausee, verdiente Rast am Seeufer,<br />

E<strong>in</strong>drücke aus dem Nagoldtal, die Kirche von Wittlensweiler, Markierung<br />

unterwegs<br />

Die landschaftlich äußerst reizvolle Radtour führt <strong>in</strong> das dem<br />

Schwarzwald abgewandte H<strong>in</strong>terland von <strong>Freudenstadt</strong>.<br />

Wenig befahrene Straßen, stille St<strong>und</strong>en <strong>in</strong> tiefen <strong>Wälder</strong>n<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> erfrischendes Bad im Nagold-Stausee machen den<br />

Reiz dieser relativ langen, aber wenig anstrengenden Schleife<br />

aus.<br />

Talsperre führt e<strong>in</strong> schöner Rad- <strong>und</strong> Spazierweg am Ufer entlang<br />

zum Mitteldamm <strong>und</strong> zum Weiler Erzgrube. Hier beg<strong>in</strong>nt der Aufstieg<br />

nach Igelsberg. E<strong>in</strong> Stück folgt man dazu der Straße bis zur Kreuzung<br />

<strong>und</strong> noch e<strong>in</strong> Stück darüber h<strong>in</strong>aus. Am Waldrand zweigt der<br />

Radweg l<strong>in</strong>ks ab <strong>und</strong> umgeht den steilen Aufstieg <strong>in</strong> weitem Bogen.<br />

Dennoch bleibt e<strong>in</strong>em der Höhenunterschied von 160 Metern nicht<br />

erspart. Oben angekommen ist angesichts der herrlichen Wiesenlage<br />

des kle<strong>in</strong>en Ortsteils von <strong>Freudenstadt</strong> e<strong>in</strong> wenig Zeit zum Durchschnaufen<br />

6 , bevor e<strong>in</strong> letzter kurzer Anstieg zum Waldrand h<strong>in</strong>auf<br />

führt. Immer der Radwegbeschilderung <strong>in</strong> Richtung Ziel folgend<br />

radelt man wieder durch herrliche Tannen- <strong>und</strong> Fichtenwälder <strong>und</strong><br />

kommt schließlich nach Frutenhof <strong>und</strong> kurz drauf nach Grüntal. Über<br />

Wittlensweiler ist dann wieder <strong>Freudenstadt</strong> relativ schnell <strong>und</strong> ohne<br />

große Anstrengungen erreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!