08.09.2012 Aufrufe

Jetzt Fitness verschenken! Unseren lieben Kunden...

Jetzt Fitness verschenken! Unseren lieben Kunden...

Jetzt Fitness verschenken! Unseren lieben Kunden...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 RUNDBLICK 10./11. Dezember 2010<br />

Ihr Fachgeschäft für Weine,<br />

Spirituosen, Essige & Öle<br />

Zahlreiche Advents- und<br />

Weihnachtspräsentflaschen sowie<br />

Advents- und Weihnachtsliköre<br />

IM ANGEBOT.<br />

Fahrrad Ramme<br />

Wir bringen Sie ins Licht!<br />

Wir statten Ihr Vorderrad mit einem<br />

Shimano Nabendynamo aus.<br />

Und passend dazu<br />

eine Halogenlampe mit Schalter.<br />

Angebot verlängert bis 31. 12. 2010<br />

30 € Aufpreis bei<br />

Scheibenbremsen!<br />

statt 129,–<br />

nur 89,–<br />

Sie sparen 40,–<br />

Und durch den Winter bringen wir Sie auch!<br />

Wir statten Ihr Fahrrad mit Schwalbe-Bereifung<br />

UNPLATTBAR und Schwalbe-Schläuchen aus.<br />

inkl. Montage<br />

Angebot verlängert<br />

bis 31. 12. 2010<br />

lässt es<br />

in Rahlstedt krachen!<br />

Nico- und China-Feuerwerk<br />

RIESENAUSWAHL<br />

Pyrotechnische<br />

Signalmunition<br />

SUPERPREISE<br />

...25 Sorten<br />

Batteriefeuerwerk<br />

Vorverkauf ab Dienstag, 28. 12. 2010<br />

freier Verkauf ab 29. 12. 2010<br />

Fachhaus Hermann MÖLLER · 22143 Hamburg (Rahlstedt)<br />

Rahlstedter Bahnhofstraße 29 · Tel.: 6772283 · Fax: 6774097<br />

direkte Parkhausanbindung / durchgehend geöffnet<br />

im Dezember Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Samstag 9-18 Uhr<br />

Rahlstedter Bahnhofstr. 10<br />

22143 Hamburg<br />

Telefon + Fax<br />

040/67563434<br />

statt 105,–<br />

nur 80,–<br />

Sie sparen 25,–<br />

Rahlstedter Str. 80 - 22149 Hamburg<br />

Tel. 677 16 79 - www.fahrradramme.de<br />

Kostenloser <strong>Kunden</strong>parkplatz hinter dem Haus vorhanden (Hotel Eggers)<br />

Schüler des Gymnasiums Meiendorf haben den 2. Platz beim bundesweiten<br />

Handyclipwettbewerb vom Institut für Medienpädagogik JFF gewonnen. Im<br />

Medienkurs von Herrn Küchmeister hatte die 9c Handyfilme aus „ungewöhnlichen<br />

Perspektiven“ gedreht und sie dann zur Bewerbung beim Wettbewerb<br />

„Ohrenblick mal!“ eingereicht. Dabei wurden neun Beiträge aus 130<br />

eingereichten Arbeiten ausgezeichnet. Mit dem Film „Regenschirm“ kamen<br />

die Meiendorfer auf den 2. Platz und gewannen ein hochwertiges Film-<br />

Schnittprogramm. Ihr zweiter Beitrag „Einrad fahren“ wurde ebenfalls mit<br />

einer Urkunde für die Nominierung bedacht. Der Veranstalter JFF hatte die<br />

Schüler am 19. November nach München eingeladen, wo bei einer großen<br />

Galashow die Preise überreicht wurden. Die Gewinnerclips sowie alle eingereichten<br />

Beiträge kann man sich auf www.ohrenblick.de anschauen.<br />

Poller erst 2011 weg<br />

(güb) Im Jahre 2007 wurden<br />

von privater Seite ohne Genehmigung<br />

verschiedene Sperrelemente<br />

am Ende der Straße Am<br />

Knill aufgestellt. Kommunalpolitiker<br />

aus Rahlstedt und das<br />

Bezirksamt Wandsbek haben<br />

seitdem vergeblich versucht,<br />

den Aufsteller der Poller dazu<br />

zu veranlassen, diese wieder zu<br />

entfernen. <strong>Jetzt</strong> hat der SPD-<br />

Bezirksabgeordnete Lars Ko -<br />

Erst Mitte 2011 sollen die Poller endgültig<br />

verschwinden. (Foto:güb)<br />

cher scheid-Dahm versucht,<br />

herauszufinden, wie die Chancen<br />

zur Entfernung der Poller<br />

aussehen. „Gegen die Beseitigungsverfügung<br />

hat der betroffene<br />

Anlieger Widerspruch eingelegt.<br />

Im weiteren Verfahren<br />

wurde keine Entscheidung herbei<br />

geführt, da die vom Anlieger<br />

eingebauten Betonelemente<br />

unmittelbar an der Grenze zwischen<br />

öffentlich gewidmeter<br />

Straße und Flächen im Verwaltungsvermögen<br />

der Gartenbauabteilung<br />

liegen“, heißt es in der<br />

Antwort des Bezirksamtes.<br />

Im Oktober dieses Jahres hat<br />

dann ein Ortstermin stattgefunden.<br />

Über das Ergebnis teilt das<br />

Bezirksamt mit: „Wegen der<br />

anstehenden Sanierung der<br />

Häuserzeile Am Knill 146-150<br />

wurde vom Bauträger beantragt,<br />

die angesprochene Fläche<br />

mit den Pollern als Baustelleneinrichtungsfläche<br />

zu nutzen.<br />

Mitte 2011 soll die Sanierung<br />

abgeschlossen sein. Nach der<br />

Beendigung der Maßnahmen<br />

wird die Fläche komplett<br />

geräumt dem Bezirksamt übergeben.<br />

Statt Poller wird dann<br />

durch einen flachen, bepflanzten<br />

Wall das Parken auf dem<br />

Grünstreifen verhindert.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!