13.07.2015 Aufrufe

Katholischer Bezirk Hochtaunus Bezirksinfo (Nr. 84/Juni 2013)

Katholischer Bezirk Hochtaunus Bezirksinfo (Nr. 84/Juni 2013)

Katholischer Bezirk Hochtaunus Bezirksinfo (Nr. 84/Juni 2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Katholischer</strong> <strong>Bezirk</strong> <strong>Hochtaunus</strong><strong>Bezirk</strong>sinfo (<strong>Nr</strong>. <strong>84</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>)Bischof unterstützt Ökumenische WohnhilfeIm Main-Taunus und <strong>Hochtaunus</strong> werden Wohnungen und Häuser gesuchtIm Rahmen seiner Visitation besucht Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst zahlreiche sozialeEinrichtungen im Taunus - darunter das Sozialbüro. Foto: Bistum LimburgHOFHEIM. - Bei einem Besuch in den Beratungsräumen der ÖkumenischenWohnhilfe im Taunus und des Sozialbüros Main-Taunus hat Bischof Franz-PeterTebartz-van Elst am Mittwoch, 15. Mai, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternseinen Dank und Anerkennung für das große Engagement ausgesprochen. DieserDank gelte ausdrücklich auch allen Kirchengemeinden, die die beiden sozialenEinrichtungen finanziell unterstützen. Unter dem Titel "Ich war fremd und obdachlos,und ihr habt mich aufgenommen" unterzeichnete der Bischof einen Aufruf an dieBürgerinnen und Bürger im Main-Taunus, der Ökumenischen Wohnhilfe geeignetenWohnraum zur Verfügung zu stellen."Als Bischof von Limburg bitte ich Sie, leer stehende und neu zu vermietendeWohnungen über die Vermittlung der Ökumenischen Wohnhilfe anzubieten", heißtes in dem Aufruf. Außerdem könne die Arbeit auch durch Spenden oderMitgliedschaft im Förderverein unterstützt werden. Auch die Politik seiherausgefordert, wieder mehr in sozialen Wohnungsbau zu investieren, sagte er.Zuvor hatte Tebartz-van Elst im Rahmen seiner Visitation des <strong>Bezirk</strong>s Main-Taunusden großen Secondhand-Laden "Anziehpunkt" in Hofheim besucht und sich über dievielfältige Arbeit der rund 30 Ehrenamtlichen informiert. Der Laden, der von einerMitarbeiterin des Caritasverbandes geleitet wird, wird täglich von rund 1003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!