13.07.2015 Aufrufe

Haeuserchronik Teil 3 - Weißenkirchen in der Wachau

Haeuserchronik Teil 3 - Weißenkirchen in der Wachau

Haeuserchronik Teil 3 - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Häuserchronik <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Thal <strong>Wachau</strong> R. Korner, Okt. 2012 Seite 38Quellen:1) Archiv <strong>der</strong> Marktgeme<strong>in</strong>de Weißenkirchen: Steuerlisten und Steuerbücher,Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atsprotokolle, Verhandlungsschriften, …2) NÖ Landesarchiv St. Pölten (mit <strong>der</strong> Außenstelle Bad Pirawarth): Grundbücher, die Geme<strong>in</strong>de„Thal <strong>Wachau</strong>“ betreffend (1. Serie von 1770 bis etwa 1830, 2. Serie von 1830 bis etwa 1880);Bestand KG Krems, Band 34/1: Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> (1597 bis 1641); Band34/2 und 2A: 1756 bis 1769; Band 82 (Senftenberg und Thal <strong>Wachau</strong> 1681 bis 1717), Band 83(1723 bis 1755);3) OÖ Landesarchiv L<strong>in</strong>z: LAFR Band 961 (Urbar <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> von 1641 bis 1657)Band 962 (1664 bis 1678)Band 970 (1555 bis 1603)Band 971Band 972 (Diensturbar 1664 bis 1678)4) Archiv des Stiftes Herzogenburg: Grundbuch des (ehemaligen) Klosters Dürnste<strong>in</strong> von 1516 bis1542, Burgrecht de anno 1534, Grundbuch (1627 bis 1637)5) Hofkammerarchiv Wien: Urbare <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong>, Band 934 (1471, teilweise nochältere E<strong>in</strong>tragungen), Band 935 von 1478, Band 936 und 937 von 1499, Band 938 von 1510 undBand 939 von 15236) Diözesanarchiv St. Pölten: diverse Geburts-, Heirats- und Totenbücher <strong>der</strong> PfarrenWeißenkirchen und Wösendorf; Sb <strong>der</strong> Pfarre Weißenkirchen (von 1813 bis 1869)7) „Schützenhof o<strong>der</strong> das Teisenhoferhaus“ von Dr. Hanns Plöck<strong>in</strong>ger, 19338) „Zur älteren Geschichte <strong>der</strong> Höfe und Bürgerhäuser zu Weißenkirchen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Wachau</strong>“ vonDech. Alois Plesser, ca. 19149) „Führer durch den Markt Weißenkirchen i. d. <strong>Wachau</strong>“ von Oberlehrer Georg Braun, ca. 192510) „Führer durch die alten <strong>Wachau</strong>orte St. Michael Wösendorf Joch<strong>in</strong>g Weißenkirchen“ von OSRHans Zehetner, 197211) Chronik <strong>der</strong> Volksschule WeißenkirchenAlle Angaben wurden von mir sorgfältig gesammelt und den Häusern o<strong>der</strong> ihren Besitzernentsprechend zugeordnet. In dieser Arbeit enthaltene Abschreib- und Lesefehler lassen sichdennoch sicher nicht ganz verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.Raimund Korner, Okt. 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!