03.12.2012 Aufrufe

Ordnungsmuster im modernen Wohlfahrtsstaat

Ordnungsmuster im modernen Wohlfahrtsstaat

Ordnungsmuster im modernen Wohlfahrtsstaat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4.1 Formen staatlicher VerantwortungFehler! Textmarke<br />

nicht definiert.<br />

2.4.2 SolidaritätshoffnungenFehler! Textmarke nicht<br />

definiert.<br />

3. Eigenverantwortung und Sozialrecht ..Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

3.1 Subsidiarität als KollisionsmaßstabFehler! Textmarke nicht<br />

definiert.<br />

3.2 Vorläufige Aussichten auf ein KollisionsrechtFehler! Textmarke<br />

nicht definiert.<br />

3.3 Keine Rückkehr zur EigenvorsorgeFehler! Textmarke nicht<br />

definiert.<br />

II. Die Unterscheidung von öffentlichem Recht und PrivatrechtFehler! Textmarke<br />

nicht definiert.<br />

1. Verortung ............................................Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

2. Wechselwirkungen..............................Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

3. Funktionsunterschiede.........................Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

3.1 Die Bürgerlichkeit des Privatrechts<br />

und des öffentlichen Rechts ..Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

3.2 Der Vertrag <strong>im</strong> öffentlichen RechtFehler! Textmarke nicht<br />

definiert.<br />

3.2.1 EntwicklungspotentialeFehler! Textmarke nicht<br />

definiert.<br />

3.2.2 Aufgabenerfüllung durch VertragFehler! Textmarke<br />

nicht definiert.<br />

3.3 Rechtsverhältnisse zwischen öffentlichem und Privatrecht Fehler!<br />

Textmarke nicht definiert.<br />

4. Sozialrecht, Risikorecht und Schnittmengenrecht als Konvergenzrecht<br />

.............................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

C. Vertrag ............................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

I. Das vertragliche Argument...........................Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

1. Vertragssemantik.................................Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

1.1 Herrschaft und VereinbarungFehler! Textmarke nicht definiert.<br />

1.2 Privatrecht unter AnpassungsdruckFehler! Textmarke nicht<br />

definiert.<br />

1.3 Bürger und Konsument .........Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

1.4 Autonomes Handeln und WohltätigkeitFehler! Textmarke nicht<br />

definiert.<br />

2. Privatautonomie I: Selbstbest<strong>im</strong>mung Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!