13.07.2015 Aufrufe

Raum als Raum als Raum als Raum als Container Konstruktion

Raum als Raum als Raum als Raum als Container Konstruktion

Raum als Raum als Raum als Raum als Container Konstruktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die „Elbeflut in Dresden 2002“ <strong>als</strong>Wirkungsgefüge der GeofaktorenWirtschaftVerkehrMenschTierweltPolitikReliefKlimaBödenVegetationHydrologieVerkehrPolitikAus den Bodenverhältnissen in Städten wieDresden resultieren besondere hydrologischeGegebenheiten. Aufgrund des hohen Anteilsan verdichteten und versiegelten Arealen istdie Infiltrationskapazität der Bodenoberflächevermindert. Die dichte Bebauung wiederumist verantwortlich für die verstärkte Entstehungvon Kanalisationsanlagen sowie Baumaßnahmenan den Fließgewässern selbst(z.B. Flussbegradigung, Laufverkürzung sowieBebauung von Überflutungsflächen). Dashat einen stark erhöhten und raschenOberflächenabfluss zur Folge.WirtschaftMenschKlimaBödenMenschReliefTierweltHydrologieHydrologieLandschaftsgeographische PerspektiveDie Böden in Städten sind in ihren natürlichenFunktionen gestört. Sie dienen hauptsächlich <strong>als</strong>Baugrundlage, infolge dessen die Bodenverhältnisseenorm verändert sind. WesentlicheCharakteristika sind starke Verdichtung undVersiegelung der Böden.Urbane Landschaften sind fast völlig anthropogengestaltete Lebensräume. Stadtlandschaftenwie Dresden sind u.a. gekennzeichnetdurch dichte Bebauung, hoheEinwohnerzahl, komplexe Infrastrukturund geringe Vegetation.KlimaVegetation BödenDurch die pedologischen und hydrologischen Eigenschaftenin Städten wie Dresden besteht bereits beieinem mittleren Niederschlagsereignis die Tendenzzu Hochwasser. Auslöser für die Elbeflut im Sommer2002 waren extreme und langanhaltende Starkregen(Vb-Wetterlage). In Dresden verursachten die hohenNiederschläge, dass die Kapazität des Abflusssystemsweit überschritten wurde. Ergebnis warendie verheerenden Hochwasserfolgen u.a. für Bevölkerungund Infrastruktur.© Jenaer Geographiedidaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!