03.12.2012 Aufrufe

rainbow - AIDS-Hilfe Stuttgart

rainbow - AIDS-Hilfe Stuttgart

rainbow - AIDS-Hilfe Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�������� ��������������<br />

�������������������������������<br />

� �����������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

����� ��� ��� ���<br />

����� ������� �������<br />

���������������������������<br />

��������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������<br />

� ������������������<br />

Grußworte wurden von Vertretern der –<br />

krankheitshalber entschuldigten – Sozialbürgermeisterin,<br />

des Arbeitskreises<br />

deutschsprachiger Stricherprojekte, des<br />

Diakonischen Werkes Württemberg,<br />

dem der Verein zur Förderung von<br />

Jugendlichen mit besonderen sozialen<br />

Schwierigkeiten e.V. angehört, der<br />

<strong>AIDS</strong>-<strong>Hilfe</strong> Baden-Württemberg e.V. und<br />

der beiden Trägeorganisationen des<br />

Café Strich-Punkt – <strong>AIDS</strong>-<strong>Hilfe</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

e.V. und Verein zur Förderung von<br />

Jugendlichen mit besonderen sozialen<br />

Schwierigkeiten e.V. – gesprochen. Über<br />

60 Personen waren anwesend und würdigten<br />

damit die Arbeit des Café Strich-<br />

Punkt. Einige Mitarbeiter/innen, die sich<br />

um die Arbeit mit den Jungs verdient<br />

gemacht haben, wurden vorgestellt und<br />

die Alt-Katholische Kirchengemeinde ließ<br />

es sich nicht nehmen, Einblick in die<br />

Komplexität der Entstehungsgeschichte<br />

dieses diakonischen Auftrags zu geben.<br />

Leider glänzte die politische Prominenz<br />

weitgehend mit Abwesenheit – wohl<br />

weil die Haushaltsberatungen der Landeshauptstadt<br />

ihren Tribut forderten. Steht<br />

doch auf der Agenda der Gemeinderäte<br />

eben auch die weitere Finanzierung des<br />

Café Strich-Punkt; wobei gerade die<br />

künftige städtische Förderung einer halben<br />

Personalstelle beim Verein zur<br />

Förderung von Jugendlichen mit besonderen<br />

sozialen Schwierigkeiten e.V ein<br />

Dreh- und Angelpunkt dieser Frage ist.<br />

Geplant ist außerdem die Zusammenlegung<br />

des Café Strich-Punkt mit „La<br />

Strada“, der <strong>Stuttgart</strong>er Anlaufstelle für<br />

weibliche Prostituierte. Von der gemeinsamen<br />

Anlaufstelle für weibliche und<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

männliche Prostituierte verspricht man<br />

sich Synergieeffekte in der Betreuung.<br />

Die AHS unterstützt diese Zusammenlegung,<br />

weil die vorgelegte Konzeption die<br />

Grundlage der Weiterentwicklung dieses<br />

Arbeitsbereiches sein kann und weil<br />

damit tatsächlich auch ein Stück Anerkennung<br />

der – auch was die AHS<br />

angeht – bereits zehnjährigen Arbeit in<br />

diesem Bereich verbunden ist. Immerhin<br />

bringt sich die AHS mit einer halben<br />

Personalstelle, der Hälfte der Sachkosten<br />

und einiger organisatorischer<br />

Unterstützungsleistung in das Projekt<br />

Café Strich-Punkt ein und deckt damit<br />

bei einer schwierig zu erreichenden<br />

Zielgruppe einen Teil ihres Präventionsauftrags<br />

ab.<br />

Joachim Stein, Vorstand, (AHS)<br />

22 I 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!