03.12.2012 Aufrufe

Welfenfest 2011: Wir kommen! - Weingarten im Blick

Welfenfest 2011: Wir kommen! - Weingarten im Blick

Welfenfest 2011: Wir kommen! - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Ausgabe 26/<strong>2011</strong> Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

Gymnasium <strong>Weingarten</strong><br />

Theater-AG: „Viel Lärm<br />

um Nichts“<br />

Auch in diesem Jahr bringt die Theater-AG des Gymnasiums<br />

<strong>Weingarten</strong> zum Ende des Schuljahres zur Aufführung,<br />

was sie <strong>im</strong> Laufe der letzten neun Monate erarbeitet<br />

hat. Nach dem „Sommernachtstraum“ von<br />

2006 hat sich die Gruppe wieder einmal für Shakespeare<br />

entschieden und macht „Viel Lärm um Nichts“.<br />

Shakespeares Komödie<br />

„Much Ado<br />

About Nothing“ entstand<br />

um das Jahr<br />

1598. Die erste gedruckte<br />

Ausgabe erschien<br />

1600. „Viel Lärm um nichts“ ist<br />

eine klassische, turbulente Komödie. Zugleich<br />

ist sie ein Beitrag zur tiefsinnigen<br />

Frage, ob wir in der Lage sind, die Dinge<br />

so wahrzunehmen, wie sie wirklich sind,<br />

oder ob wir uns be<strong>im</strong> „Wahrnehmen“<br />

täuschen lassen. Besonders brisant wird<br />

es dabei, wenn es um die „wahre“ Liebe<br />

und um das „wahre“ Geliebt-Werden<br />

geht. Man könnte sagen „Viel Lärm um<br />

Nichts“ ist eine Komödie der Täuschun-<br />

Pädagogische Hochschule<br />

Im Rahmen dieses Kooperationsprojektes<br />

entsteht ein Internet-Portal, das gleichermaßen<br />

die Natur- wie die Kulturlandschaft<br />

Oberschwaben präsentieren möchte. Inhalte<br />

zu Geographie, Geschichte, Biologie,<br />

Kunst, Literatur oder Musik sollen die<br />

Region in ihrer Vielfalt erfahrbar machen.<br />

Wer sich für Oberschwaben interessiert<br />

und begeistert, soll unter der Adresse<br />

www.oberschwaben-portal.de künftig<br />

gen und der Enttäuschungen. Manchmal<br />

sind diese Enttäuschungen sehr schmerzhaft;<br />

aber am Ende sind alle Helden auf<br />

der Bühne dann doch angenehm enttäuscht<br />

- und die Paare kriegen sich also<br />

schließlich, wie das in der Komödie nun<br />

einmal so sein muss.<br />

Die Aufführungen sind am 14. und 15.<br />

Juli auf der Bühne des Schulzentrums/neue<br />

Mensa, und am 16. und<br />

17. Juli auf der Freilichtbühne am<br />

Schlössle in <strong>Weingarten</strong>, jeweils um 20<br />

Uhr. Karten zu 3 bzw. 6 Euro gibt es an<br />

der Abendkasse und <strong>im</strong> Sekretariat des<br />

Gymnasiums.<br />

Text: Jan Koppmann<br />

Oberschwaben-Portal<br />

geht online<br />

Das Zentrum für Regionalität und Schulgeschichte (Ze-<br />

ReS) der Pädagogischen Hochschule <strong>Weingarten</strong> und<br />

die Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und<br />

Kultur e.V. laden herzlich ein zur Vorstellung und Eröffnung<br />

des Oberschwaben-Portals.<br />

eine Informations- und Publikationsplattform<br />

finden, die Wissen und Kenntnisse<br />

über die Region bereithält und auch aufn<strong>im</strong>mt.<br />

Die Vorstellung des "Oberschwaben-Portals"<br />

findet <strong>im</strong> Rahmen des Forum<br />

Regionalität am 13.07. um 18.15 Uhr <strong>im</strong><br />

Festsaal der PH <strong>Weingarten</strong> statt.<br />

Text: Andreas Schwab<br />

Grafik: PH<br />

Pädagogische Hochschule<br />

„Internet und<br />

Selbsthilfeforen“<br />

Dr. Christiane Eichenberg von der Universität zu Köln<br />

wird am 12. Juli den letzten Vortrag <strong>im</strong> Studium Generale<br />

halten. Der Titel ihres Vortrages lautet: "Internet<br />

und Selbsthilfeforen <strong>im</strong> Jugendalter. Potenziale und<br />

Gefahren aus psychologischer Perspektive."<br />

Internet ist für Jugendliche zu einem alltäglichen<br />

Informations- und Kommunikationsmedium<br />

geworden. Dabei sind Kommunikationsdienste<br />

wie Chats oder die<br />

Partizipation an Communities die beliebteste<br />

Nutzungsform. Demnach verwundert<br />

nicht, dass auch spezielle Kommunikationsräume,<br />

die sich an von entwicklungsbedingten<br />

Problemen betroffene Jugendliche<br />

richten, ebenso stark frequentiert<br />

werden. Es gibt eine Reihe von Selbsthilfeforen<br />

für junge Menschen mit unterschiedlichsten<br />

Sorgen (z.B. Liebeskummer)<br />

oder spezifischen Problemen (z.B.<br />

Essstörungen, Suizidgedanken). In Fachkreisen<br />

wie in der Öffentlichkeit werden<br />

die internetbasierten Selbsthilfeaktivitäten<br />

gerade von Jugendlichen kontrovers<br />

diskutiert: Haben diese Foren konstruktive<br />

oder destruktive Funktionen auf die psy-<br />

Sonstiges<br />

SPD-Ortsverein<br />

Das Thema Stadtentwicklung wird die<br />

Kommunalpolitik zukünftig intensiv beschäftigen.<br />

Um Mitgliedern und Gästen<br />

eine Möglichkeit zu bieten, sich frühzeitig<br />

mit der Problematik vertraut zu machen,<br />

hat der SPD-Ortsverein Oberbürgermeister<br />

Markus Ewald eingeladen. Es ist geplant,<br />

dass er in seinem einleitenden<br />

Statement insbesondere auf Fragen der<br />

ökologischen und baulichen Entwicklung,<br />

der Energieproblematik und der sozialen<br />

chische Entwicklung ihrer Teilnehmer? Inzwischen<br />

liegt eine Reihe von empirischen<br />

Befunden vor, die diese Frage jenseits von<br />

Spekulationen differenziert beantworten.<br />

Im Vortrag werden entsprechende Studie<br />

referiert und Kriterien vorgestellt, anhand<br />

derer die Nützlichkeit bzw. Gefährlichkeit<br />

entsprechender Foren bewertet werden<br />

kann. Ebenso wird speziell auf den Problembereich<br />

der ‚Internetsucht’ eingegangen.<br />

Der Vortrag beginnt am Dienstag,<br />

12. Juli, um 18 Uhr <strong>im</strong> Festsaal des<br />

Schlossbaues der PH. Der Eintritt ist frei.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte<br />

sind herzlich will<strong>kommen</strong>. Weitere<br />

Infos gibt Hochschuldozent Dr. Ralf<br />

Elm vom Fach Philosophie / Ethik unter<br />

Email: elm@ph-weingarten.de.<br />

Text: Ralf Elm<br />

Infoveranstaltung zur<br />

Stadtentwicklung<br />

Zum Thema „Stadtentwicklungsplan“ spricht Oberbürgermeister<br />

Markus Ewald auf einer öffentlichen<br />

Veranstaltung des SPD-Ortsvereins am Donnerstag,<br />

den 14.07., um 19.30 Uhr <strong>im</strong> Hotel Waldhorn (Großes<br />

Nebenz<strong>im</strong>mer).<br />

Infrastruktur unserer Stadt eingeht. Nach<br />

dem Vortrag besteht Gelegenheit, die genannten<br />

Themen zu diskutieren und gegebenenfalls<br />

eigene Ideen und Vorstellungen<br />

mit einzubringen. Baudezernent<br />

Nicolas Werckshagen wird auch teilnehmen.<br />

Interessierte sind herzlich zu dieser Veranstaltung<br />

eingeladen.<br />

Text: Doris Spieß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!