03.12.2012 Aufrufe

Brass-Musik mit Show und Comedy in Birmenstorf - Schweizer ...

Brass-Musik mit Show und Comedy in Birmenstorf - Schweizer ...

Brass-Musik mit Show und Comedy in Birmenstorf - Schweizer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Aus den Verbänden UNISONO 3 •2006<br />

43. Tagung der Aargauer <strong>Musik</strong>veteranen<br />

Ehrungen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Beitrag<br />

an die Unwettergeschädigten<br />

Am 16. Oktober 2005 fand <strong>in</strong> der Schulanlage «Sandgrube» <strong>in</strong> Wallbach die 43. Tagung der Aargauer <strong>Musik</strong>veteranen<br />

statt. 420 Veteranen <strong>und</strong> Gäste waren dabei, als zu den Klängen der <strong>Musik</strong>gesellschaft Wallbach<br />

unter der Leitung von René Biland die anwesenden Fähnriche e<strong>in</strong>marschierten <strong>und</strong> anschliessend zur Eröffnung<br />

der Tagung traditionsgemäss die Nationalhymne angestimmt wurde.<br />

In se<strong>in</strong>er Begrüssung erwähnte Präsident<br />

Hans Strebel <strong>in</strong>sbesondere die anwesenden<br />

Ehren<strong>mit</strong>glieder Ernst Urech, Stefan Suter,<br />

Ruedi Schmid, Kurt Vögeli <strong>und</strong> Werner<br />

Lämmli, welche anlässlich der Tagung 1986<br />

allesamt als aktive Vorstands<strong>mit</strong>glieder am<br />

Vorstandstisch <strong>in</strong> Wallbach sassen. E<strong>in</strong> herzlicher<br />

Willkomm wurde auch den Gästen verschiedener<br />

Verbände, den anwesenden<br />

AMV-Ehren<strong>mit</strong>gliedern sowie den befre<strong>und</strong>eten<br />

Vere<strong>in</strong>igungen Baselland, Basel-Stadt,<br />

Bern-Seeland, Luzern, Solothurn, Zürich <strong>und</strong><br />

Zug entboten. Im Anschluss an die Totenehrung<br />

stellte Richard Hiltmann als Präsident<br />

der MGM Wallbach se<strong>in</strong>en nunmehr 139jährigen<br />

Vere<strong>in</strong> kurz vor, <strong>und</strong> Frau Geme<strong>in</strong>deammann<br />

Bernadette Favre-Bitter erzählte <strong>in</strong><br />

gekonnter Art <strong>und</strong> Weise die Geschichte vom<br />

Fischer- <strong>und</strong> Flösserdorf Wallbach.<br />

Obschon im Jahr 2005 wegen teilweiser<br />

schlechter Zahlungsmoral nur noch 1715 (im<br />

Vorjahr 1762) zahlende Mitglieder verbucht<br />

werden konnten, durfte Kassier Kurt Wagner<br />

e<strong>in</strong>e Vermögenszunahme von Fr. 844.15 bekannt<br />

geben. Demzufolge wurde auch der<br />

Mitgliederbeitrag auf zehn Franken belassen.<br />

Edith Rimann berichtete über das elfte Lager<br />

der Jugendmusik Aargau auf dem Herzberg,<br />

welches <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er Rekordbeteiligung von 83<br />

<strong>Musik</strong>ant<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>anten <strong>in</strong> bester<br />

Er<strong>in</strong>nerung bleiben wird. Als Höhepunkte<br />

wurden unter anderem der Besuch von Gastdirigent<br />

Christoph Walter sowie das musikalische<br />

Zusammentreffen <strong>mit</strong> dem Rekrutenspiel<br />

<strong>in</strong> Aarau erwähnt. Die Jugendmusik<br />

Aargau umrahmte denn auch die nachfolgenden<br />

Ehrungen. «Ke<strong>in</strong>e alten Knacker sondern<br />

knackige Alte» durfte der Präsident <strong>in</strong><br />

diesem Traktandum auf die Bühne bitten <strong>und</strong><br />

ihnen aus zarter Hand e<strong>in</strong>en Ehrentrunk sowie<br />

e<strong>in</strong>e Flasche We<strong>in</strong> <strong>mit</strong> spezieller Etikette<br />

überreichen lassen. Geehrt <strong>und</strong> zu Ehren<strong>mit</strong>gliedern<br />

der aargauischen <strong>Musik</strong>veteranen<br />

ernannt wurden zudem Kurt Wagner <strong>und</strong><br />

He<strong>in</strong>z Mumenthaler, welche seit zehn Jahren<br />

aktiv im Vorstand <strong>mit</strong>wirken sowie der<br />

langjährige Verbandsfähnrich Paul Gloor. Als<br />

äusseres Zeichen der Verb<strong>und</strong>enheit wurde<br />

ihnen e<strong>in</strong>e Tisch-Standarte übergeben.<br />

Im Namen des SBV überbrachte Andreas<br />

Blum se<strong>in</strong>e Grussbotschaft. «Menschen, die<br />

Legende: Die drei Ehren<strong>mit</strong>glieder Kurt Wagner, He<strong>in</strong>z Muhmenthaler <strong>und</strong> Paul Gloor (v.l.).<br />

<strong>mit</strong>e<strong>in</strong>ander musizieren oder zuhören, können<br />

ke<strong>in</strong>e Fe<strong>in</strong>de se<strong>in</strong>», stellte er fest <strong>und</strong> bedankte<br />

sich bei den Veteranen für ihre<br />

langjährigen Verdienste <strong>in</strong> ihren Vere<strong>in</strong>en. In<br />

se<strong>in</strong>en Dank schloss Blum auch die Jugendmusik<br />

Aargau e<strong>in</strong> <strong>und</strong> überreichte ihr e<strong>in</strong>en<br />

Wimpel des <strong>Schweizer</strong> Blasmusikverbandes.<br />

Als Vertreter des AMV überbrachte Kantonalpräsident<br />

Franz Steger se<strong>in</strong>e Grüsse <strong>und</strong> benutzte<br />

die Gelegenheit, um über die aktuellen<br />

Verbandstätigkeiten zu orientieren. So<br />

wurde zum Beispiel e<strong>in</strong> neues Reglement für<br />

das kantonale <strong>Musik</strong>fest 2008 <strong>in</strong> Bremgarten<br />

erarbeitet, Auch Franz Steger bedankte sich<br />

bei den Veteranen für ihren E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> den<br />

Vere<strong>in</strong>en sowie für die wertvolle Unterstützung<br />

seitens des Veteranenvorstandes <strong>und</strong><br />

gratulierte den drei neuen Ehren<strong>mit</strong>gliedern<br />

<strong>und</strong> den geehrten Jubilaren.<br />

Bei den Anträgen wurde e<strong>in</strong> Beitrag von 2000<br />

Franken zu Handen der Schadensl<strong>in</strong>derung<br />

der von den Unwetterschäden am schlimmsten<br />

betroffenen Geme<strong>in</strong>de Brienz gesprochen.<br />

Zudem wurden die Veteranen aus der<br />

Mitgliederr<strong>und</strong>e aufgefordert, auch e<strong>in</strong>en<br />

persönlichen Beitrag zu leisten, welcher im<br />

Anschluss direkt <strong>in</strong> die dafür beim Ausgang<br />

vorgesehenen Bässe gelegt werden konnte.<br />

Bevor der Abend zu den Klängen der <strong>Musik</strong>-<br />

gesellschaft Wallbach gemütlich <strong>und</strong> unterhaltend<br />

ausklang, gab der Präsident die Geme<strong>in</strong>de<br />

Oftrigen als Tagungsort 2006 bekannt,<br />

Ernst Lüthi überbrachte die Grüsse der<br />

befre<strong>und</strong>eten Vere<strong>in</strong>igungen <strong>und</strong> nach zweistündiger<br />

Sitzung erklang traditionsgemäss<br />

das ewig junge Veteranenlied.<br />

BKMV<br />

Veteranenvere<strong>in</strong>igung<br />

Landesteil Mittelland<br />

Sonntag, 12. März 2006, ab 10 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Mehrzweckanlage, 3628 Uttigen<br />

Die 49. Tagung der Veteranenvere<strong>in</strong>igung<br />

Landesteil Mittelland wird <strong>in</strong> verdankenswerter<br />

Art von der <strong>Musik</strong>gesellschaft Uttigen organisiert.<br />

Das Mittagessen wird bereichert<br />

<strong>mit</strong> Bankettmusik des Veteranenspiels, <strong>und</strong><br />

nach den Ehrungen gibt es Unterhaltung <strong>mit</strong><br />

den Hünegg-<strong>Musik</strong>anten.<br />

Die angeschlossenen <strong>Musik</strong>gesellschaften<br />

haben die E<strong>in</strong>ladungen erhalten, Parkplätze<br />

bei der Mehrzweckanlage s<strong>in</strong>d vorhanden.<br />

Kameraden, die aus irgende<strong>in</strong>em Gr<strong>und</strong>e<br />

von ihren Vere<strong>in</strong>en nicht angemeldet worden<br />

s<strong>in</strong>d, melden sich bitte bis 24. Februar 2006<br />

beim Präsidenten Fred Brönnimann, Murtenstrasse<br />

86, 3202 Frauenkappelen, Telefon<br />

031 926 10 78.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!