03.12.2012 Aufrufe

Juni 2012 - Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde

Juni 2012 - Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde

Juni 2012 - Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Partnerschaften<br />

8<br />

Pelusa – der<br />

Kindergarten<br />

Heute möchten wir die Arbeit des<br />

Pelusa-Kindergartens vorstellen. Es<br />

sind etwa 120 Kinder, die täglich dort<br />

betreut werden. Sie kommen alle aus<br />

dem Armenviertel Villa Jaime Eyzaguirre,<br />

in dem das Pelusa-Projekt liegt.<br />

Das bedeutet, dass sie alle in großer<br />

Armut aufwachsen. Und alle dadurch<br />

bedingten Defizite in den Kindergarten<br />

mitbringen.<br />

Darauf baut die Arbeit auf. Für jede der<br />

vier Gruppen gibt es einen klar strukturierten<br />

Tagesablauf. Spielen, Singen,<br />

Tanzen gehören dazu. Schwerpunkte<br />

im Tagesprogramm sind aber auch<br />

Vorbereitung auf die Schule und auf<br />

alles, was sie für ihr späteres Leben<br />

lernen müssen. Dafür haben sie viele<br />

Materialien und auf altersgerechte Didaktik<br />

wird großer Wert gelegt. Die<br />

Kinder werden sogar schon an Computertechnik<br />

herangeführt.<br />

Während des ganzen Jahres finden<br />

Programme für kunstgewerbliche Arbeiten,<br />

religiöse Erziehung, Yoga und<br />

Musik statt, die der Entwicklung der<br />

Kinder dienen.<br />

Die Kinder bekommen täglich eine<br />

warme Mahlzeit, die im Kindergarten<br />

gekocht wird. Die Eltern zahlen für<br />

den Kindergartenplatz keinen Beitrag.<br />

Dafür helfen sie aber bei allen Renovierungsarbeiten.<br />

Vor allem aber<br />

sind die Elternabende für sie Pflicht.<br />

Sie werden so in Erziehung, Bildung<br />

und Aktivitäten der Kinder mit einbezogen.<br />

Der Kindergarten im Pelusa-Projekt<br />

hat dank der erfahrenen und engagierten<br />

Leitung in der dortigen Kommune<br />

einen hervorragenden Ruf. Hier<br />

werden die Grundlagen dafür gelegt,<br />

dass die Mädchen und Jungen hoffentlich<br />

einmal einen Weg aus dem<br />

Teufelskreis der Armut finden.<br />

Es ist schön zu wissen, dass die <strong>Dietrich</strong>-<strong>Bonhoeffer</strong>-<strong>Gemeinde</strong><br />

an dieser<br />

so wichtigen Arbeit einen guten Anteil<br />

hat.<br />

Hilde und Gerhard Godejohann<br />

Unser Spendenkonto:<br />

<strong>Dietrich</strong>-<strong>Bonhoeffer</strong>-<strong>Gemeinde</strong><br />

KD Bank BLZ 35060190<br />

Kontonummer 200669068<br />

Verwendungszweck:<br />

H3125140T Spende Pelusa<br />

Pelusa wurde vor 29 Jahren in<br />

einem Armenviertel von Santiago<br />

gegründet. Von kleinen Anfängen<br />

hat es sich im Laufe der Jahre zu<br />

einem Offenen Sozialen Zentrum<br />

entwickelt.<br />

Für ein Jahr<br />

in Bielefeld<br />

Seit Montag, den 5. März <strong>2012</strong>, lebt<br />

Andrea Janecki aus Buenos Aires in<br />

unserer <strong>Dietrich</strong>-<strong>Bonhoeffer</strong>-<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Andrea, gerade 18 Jahre alt<br />

geworden, ist eine von vier jungen<br />

Freiwilligen der lateinamerikanischen<br />

LaPlata-Kirche, die für ein Jahr vier<br />

verschiedene <strong>Gemeinde</strong>n der westfälischen<br />

Landeskirche kennenlernen.<br />

Am Sonntag, 18. März wurde sie im<br />

Rahmen des Sonntagsgottesdienstes<br />

von Pfarrer Andreas Smidt-Schellong<br />

und Jugenddiakon Peter Likuski auch<br />

offiziell herzlich willkommen geheißen.<br />

„Du passt gut zu uns!“ war die<br />

spontane offizielle Rückmeldung des<br />

Verantwortlichen für die Jugendarbeit,<br />

der den Gast aus Übersee bereits<br />

mit ins Teamer-Wochenende nach<br />

Ascheloh genommen hatte. Wer mehr<br />

zur Person und zu den ersten Eindrükken<br />

unseres argentinischen Gastes<br />

erfahren wollte, war im Anschluss ans

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!