03.12.2012 Aufrufe

Juni 2012 - Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde

Juni 2012 - Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde

Juni 2012 - Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchcafé von dem Partnerschaftskreis<br />

„Quilmes“ zum gemeinsamen<br />

Mittagessen eingeladen. Bei leckerer<br />

Suppe erfuhren die etwa 20 Interessierten,<br />

dass Andrea Janecki aus einer<br />

deutschsprachigen Familie aus der argentinischen<br />

Hauptstadt stammt und<br />

bei uns vormittags im Matthäus-Kindergarten<br />

und abends im Jugendtreff<br />

mitarbeitet. Zu dem Jahresprogramm<br />

der Freiwilligen zählen auch verschiedene<br />

Seminarangebote und gemeinsame<br />

Treffen, deren erstes Ende März<br />

in Bielefeld stattfand.<br />

Liebe Andrea, wir freuen uns mit dir<br />

über deinen guten Start, wünschen<br />

dir ein Jahr voller lebendiger Eindrükke<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> und freuen<br />

uns auf die kommenden Begegnungen!<br />

Jochen Racky<br />

Gottesklang –<br />

Das Jahr der Kirchenmusik <strong>2012</strong><br />

Nach dem Jahr der Taufe 2011 befinden<br />

wir uns jetzt im Jahr der Kirchenmusik<br />

<strong>2012</strong>. Die Musik hat eine<br />

gut protestantische Tradition, denn<br />

„Zur reformatorischen Kirche gehören<br />

von Anfang an Lieder und Choräle.<br />

Der evangelische Gottesdienst<br />

ist geprägt von den Gesängen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>“ schreibt Superintendentin<br />

Regine Burg in ihrem Grußwort<br />

zum Jahr der Kirchenmusik.<br />

Wir freuen uns darüber, wie viele<br />

Menschen in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

und im Kirchenkreis Bielefeld aktiv<br />

teilnehmen in den zahlreichen Chören<br />

und Instrumentalgruppen!<br />

Nach dem Auftaktgottesdienst mit<br />

Musik aus Bachs Weihnachtsoratorium<br />

am 8. Januar in der Neustädter<br />

Marienkirche wurde beim Empfang<br />

ein Klangband von 12 Kirchenliedern<br />

initiiert, das im Laufe dieser<br />

12 Monate von <strong>Gemeinde</strong>nachbarschaft<br />

zu Nachbarschaft<br />

zieht.<br />

Als <strong>Dietrich</strong>-<strong>Bonhoeffer</strong>-<strong>Gemeinde</strong><br />

sind wir im <strong>Juni</strong> mit<br />

dem Luther-Lied „Vater unser<br />

im Himmelreich“ an der<br />

Reihe. Das Vaterunser hat<br />

uns bereits Anfang Januar<br />

in der Bibelwoche mit Prof.<br />

Klaus Wengst beschäftigt. Jetzt geht<br />

es bald weiter mit musikalischen<br />

Vertonungen und einem Gottesdienst<br />

über dieses Lied.<br />

Dieser Gottesdienst findet am Sonntag,<br />

den 10. <strong>Juni</strong> um 10.30 Uhr in<br />

der Matthäuskirche statt. Die Predigt<br />

über das erwähnte Vaterunser-<br />

Lied hält Pfarrer Andreas Smidt-<br />

Schellong.<br />

Am selben Tag um 18.00 Uhr folgt<br />

ein Konzert mit verschiedenen Vaterunser-Vertonungen,<br />

ebenfalls in der<br />

Matthäuskirche. (Ausnahmsweise<br />

hier, anstelle des Abendgottesdienstes<br />

in der Bodelschwinghkirche).<br />

Bislang haben zugesagt:<br />

Der Kirchenchor unter Leitung<br />

von Ulrike Liebe-Wilmsmeyer,<br />

der Psalmchor unter Leitung<br />

von Edith Murasov,<br />

der Gospelchor unter Leitung<br />

von Pfarrer Gerhard Sternberg,<br />

der Posaunenchor Sudbrack unter<br />

der Leitung von Sonja Ramsbrock,<br />

Martina Ditz und Manuel Köhring,<br />

Orgel.<br />

Zu beiden Veranstaltungen<br />

laden wir Sie herzlich ein!<br />

Andreas Smidt-Schellong<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!