13.07.2015 Aufrufe

Gebrauchsan Entspannung Baureihe BM55 ... - Spectron

Gebrauchsan Entspannung Baureihe BM55 ... - Spectron

Gebrauchsan Entspannung Baureihe BM55 ... - Spectron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Beschreibung3.2 FunktionsbeschreibungHauptaufgabe der <strong>Entspannung</strong>sstationen der <strong>Baureihe</strong>n BM und BE ist die Reduzierung eines – innerhalbder durch den Hersteller vorgegebenen Grenzen – variierenden Eingangsdruckes auf einen benötigtenAusgangsdruck. Diese Druckreduzierung wird durch den Druckregler vorgenommen. Dieser ist ausgestattetmit je einem Manometer zur Anzeige des Eingangs- und des Ausgangsdrucks. Der Ausgangsdruck wirdüber das Handrad des Druckreglers auf den gewünschten Wert eingestellt.Bei einstufigen <strong>Entspannung</strong>sstationen (<strong>BM55</strong> oder BE55) bleibt der eingestellte Ausgangsdruck nicht konstant,sondern steigt mit abnehmendem Flaschendruck leicht an.Bei hohen Anforderungen an einen konstanten Ausgangsdruck empfiehlt sich der Einsatz einer zweistufigenDruckreduzierung (BM56 oder BE56). <strong>Entspannung</strong>sstationen, die mit zweistufigen Druckreglern ausgestattetsind, zeigen nahezu keine Veränderung des Ausgangsdruckes bei abnehmendem Eingangsdruck.Über das Brauchgasventil der <strong>Entspannung</strong>sstation kann der Gaszufluss zum Druckregler unterbrochenoder freigegeben werden. Bei zweiseitigen Ausführungen (z.B. <strong>BM55</strong>-2) kann über die Brauchgasventiledefiniert werden, welche Seite den Druckregler mit Gas versorgen soll. An dieser Seite muss das Brauchgasventilgeöffnet werden. Die andere Seite stellt die Reserveseite dar. Hier bleibt das Brauchgasventil geschlossen.Abgas- oder Spülventile dienen zum druckentlasten der Gaszufuhr-Installation.Hinweis!Optional können die <strong>Entspannung</strong>sstationen mit Kontaktmanometern ausgerüstet werden. Diesegeben ein Schaltsignal bei Unterschreitung oder Überschreitung eines bestimmten Grenzdruckesab oder liefern wie Druckmessumformer eine sich kontinuierlich mit dem Druck veränderndeStromstärke (4-20mA).Das Schaltsignal oder der sich verändernde elektrische Strom können über angeschlosseneSteuerungen verarbeitet werden und z.B. einen Gasmangelalarm auslösen.Beim Einsatz dieser Kontaktmanometer bzw. der Druckmessumformer in brand- oder explosionsgefährdetenBereichen sind entsprechend der Richtlinie 95/9/EWG (ATEX 95) besondereMaßnahmen erforderlich. Genauere Informationen sind unter www.spectron.de bereitgestellt.Eine weitere Option ist die Ausstattung der <strong>Entspannung</strong>sstation mit pneumatisch betätigten Ventilen.Diese benötigen einen pneumatischen Steuerdruck zwischen min. 5,5 bar und max. 8 bar.3.3 Technische DatenHinweis!Die technischen Daten können dem <strong>Spectron</strong> Datenblatt für das jeweilige Produkt entnommenwerden. Sollte dieses nicht vorliegen, so kann es unter www.spectron.de eingesehen und heruntergeladenwerden.Maximale Eingangs- und Ausgangsdrücke und die Gasart sind auf dem Typenschild vermerkt.3.4 Anschlussmöglichkeiten• Eingangsdruckanschluss: 1/4"-NPT Innengewinde, zumeist ausgestattet mit einer Edelstahl-Klemmringverschraubung für 6mm-Rohre• Ausgangsdruckanschluss: 1/4"-NPT Innengewinde• Abblaseventil: 1/4"-NPT Innengewinde• Erweiterungsanschluss: 1/4"-NPT Innengewinde10 GDS_BM+BE_55+56_1212.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!