13.07.2015 Aufrufe

Gebrauchsan Entspannung Baureihe BM55 ... - Spectron

Gebrauchsan Entspannung Baureihe BM55 ... - Spectron

Gebrauchsan Entspannung Baureihe BM55 ... - Spectron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Bedienung4.3 Inbetriebnahme der <strong>Entspannung</strong>sstationAchtung!Vor der ersten Inbetriebnahme ist die gesamte <strong>Entspannung</strong>sstation über das Brauchgasventil biszum Verbraucher zu spülen! Dabei ist die Gasflussrichtung unbedingt einzuhalten! Es darf nichtentgegen der üblichen Flussrichtung (von der Entnahmestelle in Richtung <strong>Entspannung</strong>sstation)gespült werden, da sonst Verunreinigungen, die z.B. durch die Installationsarbeiten entstandensein könnten, rückwärtig in den Druckregler eingespült werden können.Die Anschlussgewinde und Anschlussflächen der Gasflaschenventile, sowie die Dichtringe derHandanschlüsse der Spiralrohre müssen auf einwandfreien Zustand geprüft werden.Spiralrohre mit Handanschlüssen sind ohne Werkzeug an Gasflaschenventile anschließen. Spiralrohremit Schlüsselflächen (zumeist für korrosive oder toxische Gase) werden mit einem geeignetenSchlüssel gasdicht angezogen.Schritt TätigkeitAbsperrventile sind beim Öffnen oder Schließen immer bis Anschlag zu drehen!1 Stellen Sie sicher, dass• die <strong>Entspannung</strong>sstation für die vorliegende Gasart gekennzeichnet ist,• dass alle Schutzkappen entfernt wurden,• dass die Montage ordnungsgemäß durchgeführt wurde,• dass die Spiralrohre und andere Anschlussstellen auf Dichtheit geprüft wurden,• dass die Abgasventile geschlossen sind (rote Markierung im Handradfenster sichtbar) und• dass der Druckregler entspannt ist.2 Druckaufbauspülung durchführen:• Gasflaschenventil(e) langsam öffnen.• Gasflaschenventil(e) schließen.• Abgasventil links (bzw. links und rechts bei zweiseitigen <strong>Entspannung</strong>sstationen) zur Druckentlastungöffnen und wieder schließen.Vorgang mind. 3x wiederholen!Bei niedrigem Eingangsdruck muss der Vorgang häufiger wiederholt werden.3 Gasflaschenventil(e) langsam öffnen.4 Brauchgasventil langsam öffnen.Bei zweiseitigen <strong>Entspannung</strong>sstationen das Brauchgasventil der Seite, die in Betrieb gehen soll,öffnen. Das Brauchgasventil der Reserveseite bleibt geschlossen.5 Den Druckregler durch Drehen des Handrades im Uhrzeigersinn auf den gewünschten Ausgangsdruckeinstellen; dabei ist darauf zu achten, dass beim Auffüllen der nachgeschalteten Leitung hörbaresSchwingen unbedingt vermieden wird, da ansonsten der Druckregler Schaden nehmen kann.6 Die komplette <strong>Entspannung</strong>sstation und alle lösbaren Verbindungen auf Dichtheit prüfen.7 Gasentnahme kann erfolgen.12 GDS_BM+BE_55+56_1212.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!