13.07.2015 Aufrufe

Gebrauchsan Entspannung Baureihe BM55 ... - Spectron

Gebrauchsan Entspannung Baureihe BM55 ... - Spectron

Gebrauchsan Entspannung Baureihe BM55 ... - Spectron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Bedienung4.5 AußerbetriebnahmeKurzzeitige Außerbetriebnahme bzw. UnterbrechungBei kurzzeitiger Arbeitsunterbrechung reicht das Schließen des Brauchgasventils aus.Die rote Markierung im Handradfenster zeigt an, sobald das Ventil geschlossen ist.Längere Außerbetriebnahme bzw. UnterbrechungSchrittTätigkeit1 Schließen Sie alle Ventile.Drehen Sie dazu den Handgriff, bis die rote Markierung im Handradfenster zu sehen ist.2 Abgasventile öffnen.3 Im System befindliches Gas strömt über die Abgasleitung heraus.4 Abgasventile schließen.5 Die <strong>Entspannung</strong>sstation muss durch Ableiten des Gases über den Verbraucher druckentspanntwerden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Zeiger der beiden Manometer auf null [0]stehen – Sichtkontrolle!Beim Betrieb mit korrosiven oder toxischen Gasen muss die gesamte <strong>Entspannung</strong>sstation nochmit Inertgas gespült werden.5. StörungenStörungen/UrsacheDas Abblaseventil bläst Gas aus.Unzulässiger Anstieg des Ausgangsdruckes.Der Druckregler erzeugt Geräusche.Dies deutet auf einen Defekt am Regeleinsatzhin.Der Druckregler vereist.Dies deutet auf eine zu hohe Entnahmemengehin.Leckage tritt auf.Dies deutet auf einen Defekt an einemBauteil des Druckreglers hin.Das Ausgangsdruckniveau ist instabil,weicht von der üblichen Schwankungsbreiteab. Dies deutet auf zu hoheEntnahmemengen hin.BehebungSchließen Sie sofort alle Ventile.Lassen Sie die <strong>Entspannung</strong>sstation umgehenddurch den Hersteller oder einen autorisierten Fachbetrieb prüfen.Schließen Sie sofort alle Ventile.Lassen Sie die <strong>Entspannung</strong>sstation umgehenddurch den Hersteller oder einen autorisierten Fachbetrieb prüfen.Reduzieren Sie die Entnahmemenge oder schalten Sie– wenn technisch, chemisch, physikalisch möglich –einen Gasvorwärmer vor.Schließen Sie sofort alle Ventile.Lassen Sie die <strong>Entspannung</strong>sstation umgehenddurch den Hersteller oder einen autorisierten Fachbetrieb prüfen.Reduzieren Sie die Entnahmemenge.Möglich ist auch eine Verschmutzung des Eingangsfilters. In demFall muss die <strong>Entspannung</strong>sstation durch den Hersteller oder einenautorisierten Fachbetrieb überprüft werden.14 GDS_BM+BE_55+56_1212.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!