13.07.2015 Aufrufe

E l t e r n a r b e i t - Freie Waldorfschule Kreuzberg

E l t e r n a r b e i t - Freie Waldorfschule Kreuzberg

E l t e r n a r b e i t - Freie Waldorfschule Kreuzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis auf einen arte Film (2004 / 15 Minuten)SchulgeschichtenDie '<strong>Freie</strong> <strong>Waldorfschule</strong> <strong>Kreuzberg</strong>'Jeden Morgen werden die 400 Schüler der <strong>Freie</strong>n <strong>Waldorfschule</strong>im Berliner Stadtteil <strong>Kreuzberg</strong> per Handschlagvon einem Lehrer begrüßt. Kay Kurum ist einervon ihnen. Er ist 14 Jahre alt und geht in die achteKlasse. Zurzeit hat er keine richtige Lust auf Schule,auch nicht auf Mathematik. Wenn ihn seine KlassenlehrerinKatrin Dehl an die Tafel bittet, zuckt erhilflos mit den Schultern. Doch mit dem Rat seinerMitschüler gelingt es ihm, die Aufgabe zu lösen.Angstfreies Lernen, Verzicht auf Leistungsdruck undFörderung von Teamwork in einer stabilen Klassengemeinschaft,das kennzeichnet die 600 <strong>Waldorfschule</strong>nweltweit. Das Konzept basiert auf den Ideen des PhilosophenRudolf Steiner. Die <strong>Freie</strong> <strong>Waldorfschule</strong><strong>Kreuzberg</strong> wird von Eltern und Lehrern verwaltet unddurch staatliche Zuschüsse und Monatsbeiträge der Elternfinanziert. Die Schüler werden bis zur achtenKlasse von nur einem Klassenlehrer betreut. Viele Fächerwerden in mehrwöchigen Epochen und Intensivkursenunterrichtet. Neben zahlreichen Praktika habendie Schüler auch viele praktische Unterrichtsfächer.Sie lernen im Laufe ihrer Schulzeit rund 20 verschiedenehandwerkliche und künstlerische Fertigkeiten.Auf Zensuren wird bis zur Oberstufe verzichtet. LinaSchuller ist bereits in der zwölften Klasse und willim kommenden Jahr das Abitur an der Schule machen.Vor kurzem haben die Zwölftklässler zum ersten MalGymnasialnoten bekommen. Lina hat noch einigermaßengut abgeschnitten, aber der plötzliche Druck ist e-norm, einige Mitschüler sind vorerst nicht zum Abiturzugelassen. Lina nimmt, wie viele ihrer Mitschüler,Nachhilfe, weil sie befürchtet, im nächsten Jahrnicht mehr mitzukommen. Trotz Mathestress und Übenfür den Eurythmieabschluss lässt sie aber die Bandprobenmit ihren Freundinnen nicht ausfallen.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!