13.07.2015 Aufrufe

E l t e r n a r b e i t - Freie Waldorfschule Kreuzberg

E l t e r n a r b e i t - Freie Waldorfschule Kreuzberg

E l t e r n a r b e i t - Freie Waldorfschule Kreuzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Lehrer, Kinder und Eltern vor unsachlicher Kritikschützen;• sich als GesprächspartnerIn anbieten und bei einemKonflikt zuerst für das direkte Gespräch zwischenden Beteiligten werben. Ggf. eine Mediationvermitteln, wenn vorher das direkte Gespräch dernotwendige erste Schritt- stattgefunden hat undnicht erfolgreich war.c) Keine Aufgaben für Elternvertreter/innen:ElternvertreterInnen sind nicht zuständig für dieLösung von Konflikten• zwischen einzelnen Eltern und Lehrern;• zwischen einzelnen Eltern;• zwischen einzelnen Kindern (und Eltern).3. Elternarbeit und KommunikationEine Liste mit den aktuellen Adressen beider Eltern,Telefonnummern (privat und beruflich) sowie Emailadressensind unverzichtbar. Ein Mensch aus der Elternschaftmuss die Adressen aktuell halten. Diese/rsollte auch die Weiterleitung von Informationen fürdie Klasse an alle Eltern mit Email wahrnehmen. Werkeine Emailadresse hat, wird über die Ranzenpost informiert.4. Das „Gelbe Blatt“informiert regelmäßig über alle wichtigen Themen undTermine der Schule und wird über die Ranzenpost analle Eltern verteilt.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!