13.07.2015 Aufrufe

E l t e r n a r b e i t - Freie Waldorfschule Kreuzberg

E l t e r n a r b e i t - Freie Waldorfschule Kreuzberg

E l t e r n a r b e i t - Freie Waldorfschule Kreuzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esprochen werden. Der Elternabend kann das direkteGespräch mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrerüber das eigene Kind nicht ersetzen.Beispiele für Themen eines Elternabends• Grundlagen der WaldorfpädagogiK (Lehrerinnen,Lehrer, Eltern, ReferentInnen), PädagogischeGrundlagen der Schule als Basis einer gemeinsamenUrteilsbildung von Eltern und Lehrern.• Inhalte und Methoden des Unterrichts• Beschreibung von allgemeinen Beobachtungen anden Kindern: allgemein in der Klasse, in einem bestimmtenFach, aus einem bestimmten Anlass.• Vorbereitung von besonderen Ereignissen (Klassenfahrt,Feste etc.)• Wie gehen Eltern und Lehrer mit Konflikten um?• Berichte aus den Kreisen, Schulleben.Beispiele für nicht geeignete ThemenElternabende sind meistens vergnüglich und angenehm.Aber nicht immer. Es können Konflikte auftauchen,mit denen nicht gerechnet wurde - zwischen Eltern,zwischen Kindern, zwischen Eltern und Lehrern.Nicht alle Themen eignen sich für einen Elternabend:• Eltern sind mit einer Entscheidung eines Lehrers/einerLehrerin nicht einverstanden und möchtenden Elternabend nutzen, um für sich (für daseigene Kind) Unterstützung zu organisieren.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!