03.12.2012 Aufrufe

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung unter:<br />

Tel. 1076-150<br />

Infos unter:<br />

Tel. 1076-105<br />

Tel. 1076-106<br />

276<br />

Kultur. Kunst. Kreativität<br />

Musik<br />

Möchten auch Sie<br />

in unserem Programm<br />

werben?<br />

Genauere Infos<br />

über Anzeigen-<br />

größen <strong>und</strong><br />

-preise erhalten<br />

Sie bei:<br />

Wolfgang<br />

Schwalm, Tel.<br />

0621 72491831.<br />

Drums Alive<br />

siehe Seite 337<br />

Drums Alive<br />

für Kinder<br />

siehe Seite 486<br />

Schlaginstrumente<br />

Einzelunterricht am Schlagzeug<br />

auf Nachfrage.<br />

Trommel-Workshop<br />

(Anfänger/-innen)<br />

Es ist erstaunlich, welche Klangfülle auf einer<br />

Trommel erzeugt werden kann. Noch erstaunlicher<br />

ist es, wenn wir selbst die Klänge hervorrufen<br />

können. In diesem Workshop wird eine<br />

Einführung in afrikanisches Trommeln gegeben.<br />

Bei Interesse können auch afrikanische Lieder<br />

in Ewe gelernt werden.<br />

Für den Unterricht stehen Trommeln (Djemben)<br />

zur Verfügung.<br />

C15700<br />

74 €<br />

Kokou Dossou<br />

Wochenendseminar<br />

Sa, 13.10., 10.30 - 14.30 Uhr<br />

So, 14.10., 10.30 - 13.30 Uhr<br />

U 1, Raum 314<br />

inkl. Leihgebühr für Trommeln (5,15 €)<br />

Cajon spielen<br />

(Anfänger/-innen)<br />

Dieser Crashkurs ist für Anfänger/-innen <strong>und</strong><br />

Neugierige gedacht, die Interesse daran haben,<br />

dieses vielfältige Instrument kennen zu<br />

lernen.Vermittelt werden die Gr<strong>und</strong>schläge, das<br />

Ensemblespiel <strong>und</strong> einfache Gr<strong>und</strong>rhythmen.<br />

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

C15701<br />

52 €<br />

Marcus Haag<br />

Wochenendseminar<br />

Sa, 8.12., 15 - 18 Uhr<br />

U 1, Raum 314<br />

inkl. Leihgebühr für Cajon (5 €)<br />

Sonstiges<br />

Ensemblespiel <strong>und</strong> Korrepetition für<br />

Streicher <strong>und</strong> Bläser<br />

Unter fachk<strong>und</strong>iger Anleitung werden Streicher<br />

<strong>und</strong> Bläser in ihrem Instrumentalspiel betreut<br />

<strong>und</strong> am Klavier begleitet. Selbst erarbeitete Instrumentalstücke<br />

mit Klavierbegleitung werden<br />

von den Teilnehmern mitgebracht. Ziel ist: Zu<br />

Beginn aber auch im Verlauf der Musizierst<strong>und</strong>en<br />

sollen die Instrumentalisten die Möglichkeit<br />

erhalten, sich in kleinen Kammermusikgruppen<br />

zusammen zu finden.<br />

Literaturhilfe erhalten Sie bei der Dozentin.<br />

C15800<br />

179 €<br />

Gerlinde Lucia Szelpal,<br />

Dipl. Lehrerin für Klavier,<br />

Violine <strong>und</strong> Gesang<br />

Di, 19 - 20 Uhr,<br />

15 x ab 18.9.<br />

U 1, Raum 314<br />

Instrumentalensemble für Alte Musik<br />

Wir spielen Musik der Renaissance <strong>und</strong> Barock.<br />

Kommen Sie mit Ihren Blockflöten, Gamben<br />

<strong>und</strong> Lauten! Die Termine werden am Anfang<br />

des Semesters gemeinsam festgelegt. Einstiege<br />

auch während des Semesters möglich.<br />

C15801<br />

94 €<br />

Iris Holzer<br />

Mo, 19.30 - 21.30 Uhr,<br />

8 x ab 8.10.<br />

U 1, Saal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!