03.12.2012 Aufrufe

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

260<br />

Kultur. Kunst. Kreativität<br />

Kultur <strong>und</strong> Kunst<br />

Anmeldung unter:<br />

Tel. 1076-150<br />

Infos unter:<br />

Tel. 1076-105<br />

Tel. 1076-106<br />

Tel. 1076-115<br />

Ihre Ansprech-<br />

partnerinnen<br />

<strong>und</strong> im Bereich<br />

Kultur. Kunst.<br />

Kreativität:<br />

Dr. Gerlinde Kammer<br />

Leitung des Fachbereichs<br />

Dipl. Päd.<br />

Kathrin Gomolla<br />

Dorit Rode<br />

Pädagogische<br />

Mitarbeiterinnen<br />

Nelli Meng<br />

Sekretariat/Organisation<br />

Unser besonderes Angebot: Gegen eine Gebühr<br />

von 25 € können Sie alle 7 Montagsvorträge<br />

besuchen. Alle Vorträge finden statt in<br />

U 1, Saal.<br />

Montagsvorträge – Gesamtpaket<br />

C14000<br />

25 €<br />

Dozententeam<br />

Vortragsreihe<br />

Mo, 15 - 16.30 Uhr, 7 x ab 24.9.<br />

U 1, Saal<br />

Tunesien nach der Wahl<br />

Die Ereignisse des Jahres 2011 in Nordafrika<br />

<strong>und</strong> vor allem in Tunesien haben uns gezeigt,<br />

dass die abendländische Kultur nicht ganz unmündig<br />

erscheint! Die Yasminrevolution, wie sie<br />

in der westlichen Medienwelt beschrieben wurde,<br />

war allerdings keine Selbstverständlichkeit,<br />

wie jeder Frühling eine Selbstverständlichkeit<br />

zu sein scheint. Jener Umbruch in Nordafrika<br />

hatte eine langwierige ökonomische Hintergr<strong>und</strong>struktur,<br />

die erst zum politischen-revolutionären<br />

Umbruch führen musste. Der Referent<br />

analysiert in seinem Vortrag die Hintergründe<br />

<strong>und</strong> die Zukunft der Revolution in Tunesien <strong>und</strong><br />

Nordafrika.<br />

C14001<br />

5 €<br />

Ilya Zarrouk, M.A., Historiker,<br />

Politologe<br />

Vortrag<br />

Mo, 15 - 16.30 Uhr, 24.9.<br />

U 1, Saal<br />

Warum Seltene Erden so wichtig sind<br />

Energiesparlampen, abriebfeste Autoreifen,<br />

Flachbildschirme – nur drei Beispiele aus unserem<br />

Alltag. Technik, die es ohne die Metalle<br />

der Seltenen Erden nicht geben würde. Was<br />

macht sie eigentlich so unverzichtbar? Heute<br />

werden 97 Prozent der begehrten Metalle in<br />

China abgebaut. Wo findet man sie noch? Und<br />

sind sie wirklich selten?<br />

C14002<br />

5 €<br />

Regina Umland<br />

Vortrag<br />

Mo, 15 - 16.30 Uhr, 1.10.<br />

U 1, Saal<br />

Kultur <strong>und</strong> Kunst<br />

Montagsvorträge<br />

Druk Yul – das Land des Donnerdrachen<br />

Druk Yul – das Land des Donnerdrachen liegt<br />

in Wäldern an der Südseite des Himalaya <strong>und</strong><br />

ist eines der rätselhaftesten Länder der Erde.<br />

Nach Einschätzung eines hohen kanadischen<br />

Beamten „könnte Bhutan so werden wie jedes<br />

andere Land auf dem asiatischen Kontinent,<br />

jedoch könnte keines dieser Länder werden<br />

wie Bhutan“. Liegt diese Einzigartigkeit an der<br />

atemberaubenden Landschaft, der einzigartigen<br />

Flora <strong>und</strong> Fauna, den beeindruckenden<br />

Klosterburgen, den tanzenden Mönchen mit<br />

ihren teils furchterregenden Masken oder vielleicht<br />

an etwas ganz anderem?<br />

C14003<br />

5 €<br />

Christa Blinn<br />

Dia-Vortrag<br />

Mo, 15 - 16.30 Uhr, 8.10.<br />

U 1, Saal<br />

China –<br />

Ein Blick durchs Schlüsselloch<br />

Das, was Marco Polo einst aus dem Reich der<br />

Mitte zu berichten wusste, war für das damalige<br />

Europa unfassbar. Was heute über das<br />

moderne China berichtet wird, muss täglich<br />

dem unvorstellbar schnellen Wandel angepasst<br />

werden. China hat seine Pforten längst geöffnet,<br />

auch wenn es, bedingt durch die Größe<br />

des Landes, nur ein Spalt ist, durch den wir blicken.<br />

Eines der ältesten Kulturländer der Erde,<br />

ein gigantisches Land in geografischem Sinne,<br />

hat sich auf den Weg gemacht, ist mehr als ein<br />

Schwellenland geworden auf dem Weg in die<br />

moderne Welt. Ein im Stillen vollzogener Wandel<br />

in der Wirtschaftsführung hin zu dem, was<br />

wir freie Marktwirtschaft nennen, wird China<br />

helfen, diesen Weg erfolgreich zu beschreiten.<br />

Der Diavortrag gibt einen Einblick in Kultur <strong>und</strong><br />

Landschaft, aber auch in Politik <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

dieses faszinierenden Landes.<br />

C14004<br />

5 €<br />

Herbert Pott, Dipl.-Vw.<br />

Dia-Vortrag<br />

Mo, 15 - 16.30 Uhr, 22.10.<br />

U 1, Saal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!