03.12.2012 Aufrufe

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung unter:<br />

Tel. 1076-150<br />

Infos unter:<br />

Tel. 1076-105<br />

Tel. 1076-115<br />

306<br />

Kultur. Kunst. Kreativität<br />

Werkstudio<br />

Eine Liste mit<br />

allen Unterrichtsorten<br />

finden Sie<br />

ab Seite 552<br />

Bitte beachten<br />

Sie:<br />

Bei allen Kursen,<br />

bei denen<br />

Material- <strong>und</strong>/<br />

oder Modellkosten<br />

entstehen, ist ein<br />

Rücktritt nur bis<br />

5 Werktage vor<br />

Kursbeginn möglich.<br />

Wir bitten um<br />

Ihr Verständnis!<br />

Goldschmieden – Ring<br />

Schnupperkurs<br />

Nach kurzer Einführung in die Arbeitstechniken<br />

<strong>und</strong> Werkzeuge des Goldschmieds stellen Sie<br />

durch Sägen, Löten, Feilen <strong>und</strong> Polieren einen<br />

schlichten, aber schicken Ring in Sterlingsilber<br />

her, den Sie dann gleich mit nach Hause nehmen<br />

können.<br />

Die Materialkosten (ca. 30 - 40 €) sind mit dem<br />

Dozenten zu verrechnen.<br />

Rücktritt nur bis 5 Werktage vorher möglich.<br />

C19026<br />

38 €<br />

C19027<br />

38 €<br />

Andreas Reinschlüssel,<br />

Goldschmiedemeister<br />

Mo, 18 - 21.30 Uhr, 29.10.<br />

U 1, Raum 409<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Andreas Reinschlüssel,<br />

Goldschmiedemeister<br />

Di, 18 - 21.30 Uhr, 22.1.<br />

U 1, Raum 409<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Goldschmieden – Freie Schmuckgestaltung:<br />

Ring/Ehering<br />

Am 1. Kurstag fertigen Sie ein Wachsmodell für<br />

die Weiterverarbeitung zu einem Gold- oder Silberring.<br />

Am 2. Kurstag erfolgt die Bearbeitung<br />

des inzwischen gegossenen Schmuckstücks<br />

bis zur fertigen Politur.<br />

Edelmetalle sind nicht in der Kursgebühr enthalten<br />

<strong>und</strong> werden am Ende des Kurses abgerechnet.<br />

Materialkosten pro Ring richten sich<br />

nach dem aktuellen Kurs. Gießkosten etwa<br />

30 €/Stück, Fassen zwischen 20 <strong>und</strong> 40 € pro<br />

Stein (je nach Aufwand). Steine in verschiedenen<br />

Preislagen können vor Ort erworben<br />

oder mitgebrachte Steine verarbeitet werden.<br />

Alle Werkzeuge <strong>und</strong> Hilfsmittel werden zur Verfügung<br />

gestellt. Weitere Auskünfte: Tel. 0711<br />

6366860. Rücktritt nur bis 5 Werktage vorher<br />

möglich.<br />

C19028<br />

68 €<br />

C19029<br />

68 €<br />

Andreas Reinschlüssel,<br />

Goldschmiedemeister<br />

Wochenendseminar<br />

So, 11.11., 13 - 16.30 Uhr<br />

So, 25.11., 13 - 16.30 Uhr<br />

U 1, Raum 409<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Andreas Reinschlüssel,<br />

Goldschmiedemeister<br />

Mo, 10.12., 18 - 21.30 Uhr<br />

Mo, 17.12., 18 - 21.30 Uhr<br />

U 1, Raum 409<br />

zzgl. Materialkosten<br />

Silberschmuck – einmal anders<br />

(Anfänger/-innen)<br />

Der Kreativität freien Lauf lassen <strong>und</strong> Schmuckstücke<br />

von Hand wie aus gewöhnlichem Ton<br />

formen, das erlaubt die SilberClay-Modelliermasse.<br />

Damit fertigen Sie schnell Unikate, ohne<br />

lange feilen <strong>und</strong> polieren zu müssen. Ein kleines<br />

Schmuckstück kostet ca. 24 € <strong>und</strong> besteht<br />

zu 99,9 % aus Silber (Feinsilber). Geeignete<br />

Steine, verschiedene Glassorten sowie Sterlingsilber<br />

können eingearbeitet werden.<br />

Das Material bringt die Dozentin mit <strong>und</strong> wird je<br />

nach Verbrauch mit ihr abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Schere.<br />

Rücktritt nur bis 5 Werktage vorher möglich.<br />

C19030<br />

35 €<br />

Cilmara de Oliveira, Goldschmiedin,<br />

Schmuck-Designerin<br />

Wochenendseminar<br />

Sa, 10 - 17 Uhr, 20.10.<br />

U 1, Raum 407<br />

zzgl. Materialkosten <strong>und</strong><br />

Nutzungspauschale von 5 € für<br />

Geräte <strong>und</strong> Werkzeug<br />

Floristik<br />

Herbstfloristik: Herbstliche Sträuße<br />

Im Praxisteil lernen Sie mittels der „spiraligen<br />

Bindetechnik“ einen w<strong>und</strong>erschönen Strauß<br />

zu binden (ohne Vorkenntnisse). Im Theorieteil<br />

erfahren Sie etwas über Gestaltungsarten, die<br />

allgemeine Farben- <strong>und</strong> Formenlehre, Frischhalten<br />

von Blumen <strong>und</strong> natürlich gibt es viele<br />

Tipps <strong>und</strong> Tricks, die den Blumenstrauß gelingen<br />

lassen.<br />

Bitte mitbringen: scharfes Messer, Rebschere,<br />

geeignete Kleidung.<br />

Rücktritt nur bis 5 Werktage vorher möglich.<br />

C19040<br />

17 €<br />

Barbara Sendler, Gärtnermeisterin<br />

Mi, 17.30 - 21.15 Uhr, 19.9.<br />

Zentraler Lehrgarten Mannheim<br />

zzgl. ca. 8 - 10 € Materialkosten<br />

© thinkstock.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!