03.12.2012 Aufrufe

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung unter:<br />

Tel. 1076-150<br />

Infos unter:<br />

Tel. 1076-105<br />

Tel. 1076-106<br />

302<br />

Kultur. Kunst. Kreativität<br />

Atelier<br />

Sie suchen eine<br />

Veranstaltung an<br />

einem bestimmten<br />

Wochentag,<br />

zu einer bestimmten<br />

Uhrzeit<br />

oder an einem<br />

bestimmten Ort?<br />

Bitte nutzen Sie<br />

dazu die Suchfunktion<br />

auf<br />

unserer Homepage!<br />

www.<br />

abendakademiemannheim.de<br />

Zeichnen <strong>und</strong> Malen mit Pastellkreide,<br />

Kohle, Acryl- <strong>und</strong> Aquarellfarben<br />

Von jedem etwas! Wir experimentieren mit verschiedenen<br />

Techniken. Zunächst befassen wir<br />

uns mit perspektivischem Zeichnen, Stadtmotiven<br />

in Bleistift, Darstellen von Gegenständen<br />

durch Freihandzeichnen, danach mit der Acryl-<br />

<strong>und</strong> Aquarelltechnik <strong>und</strong> Pastellkreide. Sie malen<br />

Stillleben <strong>und</strong> Landschaften, Portraits <strong>und</strong><br />

Menschen.<br />

Geeignet für Anfänger/-innen <strong>und</strong> Fortgeschrittene.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A 3,<br />

Bleistifte 2B <strong>und</strong> 5B, weichen Radiergummi,<br />

Wassergefäß. Weitere Materialien werden in der<br />

ersten Kursst<strong>und</strong>e besprochen.<br />

C18312<br />

71 €<br />

C18313<br />

71 €<br />

Karina Leuchter<br />

Di, 9 - 11 Uhr, 10 x ab 25.9.<br />

U 1, Raum 403<br />

nicht am 30.10.<br />

Karina Leuchter<br />

Di, 11 - 13 Uhr, 10 x ab 25.9.<br />

U 1, Raum 403<br />

nicht am 30.10.<br />

Gestaltung / Design<br />

Elementares Gestalten<br />

Übungen zur Mappenvorbereitung<br />

In diesem Workshop werden mit einfachen<br />

Übungen die Gr<strong>und</strong>lagen der Gestaltung vermittelt.<br />

Inhalte: abstrakte Gestaltungsübungen<br />

schwarz-weiß, farbig), Mischen <strong>und</strong> Umgang<br />

mit Farbe, einfache Storyboards, experimentelle<br />

typographische Übungen. Geeignet zur<br />

Mappenvorbereitung für Design-Studiengänge,<br />

mitgebrachte Mappen werden besprochen.<br />

Bitte mitbringen: Layoutblock DIN A4, Geodreieck,<br />

Lineal, Bleistift HB, Spitzer, Radiergummi,<br />

Zirkel, Schneidemesser/Cutter, Klebstoff „FI-<br />

XOGUM“, Filzstift schwarz/dünn (z. B.stabilo<br />

point 88 fine 0.5), Filzstift schwarz (z. B. stabilo<br />

pen schwarz).<br />

C18400<br />

67 €<br />

Armin Liebscher<br />

Wochenendseminar<br />

Sa, 29.9., 10 - 18 Uhr<br />

So, 30.9., 10 - 18 Uhr<br />

U 1, Raum 401<br />

Modedesign/Modezeichnen<br />

(Anfänger/-innen)<br />

Vermittelt werden die Gr<strong>und</strong>kenntnisse als Voraussetzung<br />

für Modellentwurf <strong>und</strong> Modegrafik.<br />

Themen: Proportionslehre <strong>und</strong> Körperschema –<br />

Zeichnen von Kleidungsstücken, Darstellen von<br />

Materialien, verschiedene Darstellungs- <strong>und</strong><br />

Präsentationstechniken.<br />

Bitte mitbringen: Transparentblock DIN A4,<br />

Zeichenblock DIN A3 (mind.), Bleistifte (zusätzl.<br />

Kohle, Graphit), Buntstifte, schwarzer Fineliner,<br />

Klebstoff, Schere, Modezeitschrift(en).<br />

C18401<br />

60 €<br />

C18402<br />

60 €<br />

Christiane Illius, Dipl.-Designerin,<br />

Schneiderin, Modegestalterin<br />

Wochenendseminar<br />

Sa, 20.10., 10 - 17 Uhr<br />

So, 21.10., 10 - 17 Uhr<br />

U 1, Raum 403<br />

Christiane Illius, Dipl.-Designerin,<br />

Schneiderin, Modegestalterin<br />

Wochenendseminar<br />

Sa, 26.1., 10 - 17 Uhr<br />

So, 27.1., 10 - 17 Uhr<br />

U 1, Raum 401<br />

Modedesign/Modezeichnen<br />

Aufbaukurs<br />

Die Gr<strong>und</strong>kenntnisse aus dem Anfängerkurs<br />

werden kurz wiederholt (Proportionslehre, Modekanon,<br />

Farbgebung, Darstellungs- <strong>und</strong> Präsentationstechniken<br />

etc.). Weiterführende Themen:<br />

Stoffk<strong>und</strong>e (gemeinsamer Besuch eines<br />

Stoffgeschäfts) <strong>und</strong> Darstellung von Faltenwurf,<br />

Kostümk<strong>und</strong>e, technische Zeichnung. Ziel<br />

ist die Erstellung einer individuelle Figurinenvorlage,<br />

um damit 1 - 2 Outfit-Entwürfe, eine<br />

technische Zeichnung <strong>und</strong> eine großformatige<br />

künstlerische Mode-Illustration zu kreieren.<br />

Bitte mitbringen: Transparentblock DIN A4,<br />

Zeichenblock DIN A2 (DIN A1) <strong>und</strong>/ oder eine<br />

Rolle Packpapier, Bleistifte, Kohle, Graphit,<br />

Buntstifte, Pastellkreiden, Aquarellfarbe (was<br />

Sie an Zeichen- <strong>und</strong> Malfarben zu Hause haben)<br />

schwarzer Fineliner, Klebstoff, Schere, eventuell<br />

Stoffproben.<br />

C18403<br />

60 €<br />

Christiane Illius, Dipl.-Designerin,<br />

Schneiderin, Modegestalterin<br />

Wochenendseminar<br />

Sa, 9.2., 10 - 17 Uhr<br />

So, 10.2., 10 - 17 Uhr<br />

U 1, Raum 401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!