03.12.2012 Aufrufe

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung unter:<br />

Tel. 1076-150<br />

Infos unter:<br />

Tel. 1076-105<br />

Tel. 1076-106<br />

296<br />

Kultur. Kunst. Kreativität<br />

Atelier<br />

Nutzen Sie<br />

unsere Online-<br />

Anmeldung!<br />

Sicher!<br />

Einfach!<br />

Jederzeit!<br />

www.<br />

abendakademiemannheim.de<br />

Info-Abend Atelierkurse<br />

C18000<br />

frei<br />

Armin Liebscher<br />

Mo, 18 - 19 Uhr, 17.9.<br />

U 1, Raum 403<br />

Zeichnen – Workshops<br />

Bei allen Kursen, bei denen Material- <strong>und</strong>/oder<br />

Modellkosten entstehen, ist ein Rücktritt nur bis<br />

5 Werktage vor Kursbeginn möglich.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Zeichnens<br />

Zeichnen wird als Gr<strong>und</strong>lage für künstlerische<br />

Gestaltung im klassischen Sinne vermittelt. Sie<br />

lernen, einfache Gegenstände <strong>und</strong> Motive vor<br />

Ort zu sehen, zu erfassen <strong>und</strong> auf die Fläche zu<br />

übertragen. Hierbei spielt zunächst weniger das<br />

geschickte Darstellen eine Rolle als vielmehr<br />

die Schulung des Erlernens der Proportionen<br />

<strong>und</strong> des einfachen plastischen Darstellens auf<br />

der Fläche.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock / Skizzenblock<br />

(Papierfarbe weiß), Format ca. 30/40 oder größer,<br />

am besten Spiralbindung, Bleistifte HB -<br />

3B, Spitzer, Radiergummi.<br />

C18001<br />

67 €<br />

Armin Liebscher<br />

Wochenendseminar<br />

Sa, 20.10., 10 - 18 Uhr<br />

So, 21.10., 10 - 18 Uhr<br />

U 1, Raum 401<br />

© thinkstock.com<br />

Atelier<br />

Einführung in die vergnügliche Kunst<br />

des Karikierens<br />

Genau hinschauen<br />

<strong>und</strong> spielerisch umsetzen<br />

Wichtige Gr<strong>und</strong>lage für jede gute Karikatur<br />

ist der sichere Blick für die charakteristischen<br />

Merkmale einer Person. In diesem Workshop<br />

schulen Sie Ihre Wahrnehmung <strong>und</strong> lernen, das<br />

Gesehene vereinfacht <strong>und</strong> prägnant zeichnerisch<br />

umzusetzen. Sie werden durch individuelle<br />

Beratung spielerisch zu humorvollen Zeichnungen<br />

angeregt. Dazu benötigen Sie keine<br />

speziellen Vorkenntnisse – außer Freude am<br />

Zeichnen <strong>und</strong> Beobachten.<br />

Bitte mitbringen: ZeichenpapierDIN A4, 1 Paket<br />

Kopierpapier, Pergamentpapier (billiger ist Butterbrotpapier),<br />

Skizzenblock DIN A5 oder DIN<br />

A4, weiche Bleistifte, Graphitstifte oder Zeichenkohle,<br />

Farben <strong>und</strong>/oder mittlere <strong>und</strong> dicke<br />

Filzstifte, Taschenspiegel, (Knet)Radiergummi.<br />

C18002<br />

67 €<br />

Petra Kaster<br />

Wochenendseminar<br />

Fr, 19.10., 18 - 21 Uhr<br />

Sa, 20.10., 10 - 16.45 Uhr<br />

So, 21.10., 10 - 16 Uhr<br />

U 1, Raum 409<br />

zzgl. 10 € Materialkosten<br />

Akt-Wochenende<br />

Am Vormittag werden mit Modell Skizzen erarbeitet,<br />

die Sie dann am Nachmittag in malerische<br />

Techniken umsetzen.<br />

Bitte mitbringen: 3 - 5 Formate 60 x 80 cm (Karton<br />

o. ä.), Acrylfarben, Pinsel Nr. 12, 14, 16 <strong>und</strong><br />

18, Lappen, Wassergefäß.<br />

C18003<br />

52 €<br />

C18004<br />

52 €<br />

Günther Meck<br />

Wochenendseminar<br />

Sa, 10 - 18 Uhr, 10.11.<br />

U 1, Raum 403<br />

inkl. Modellkosten<br />

Günther Meck<br />

Wochenendseminar<br />

Sa, 10 - 18 Uhr, 8.12.<br />

U 1, Raum 403<br />

inkl. Modellkosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!