03.12.2012 Aufrufe

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

26.10.–16.12.2012 - Mannheimer Abendakademie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung unter:<br />

Tel. 1076-150<br />

Infos unter:<br />

Tel. 1076-105<br />

Tel. 1076-115<br />

278<br />

Kultur. Kunst. Kreativität<br />

Literatur – Film – Schreiben<br />

Bleiben Sie<br />

mit unserem<br />

Newsletter auf<br />

dem Laufenden!<br />

Anmeldung<br />

unter www.<br />

abendakademiemannheim.de<br />

Literaturgeschichte<br />

Literarisches X-tett<br />

Vom Rebell zum Klassiker der Moderne, vom<br />

Liebling der Feuilletons zur politisch unkorrekten<br />

persona non grata – Peter Handke polarisiert.<br />

Und das, seit 1966 sein erstes Buch<br />

erschien („Die Hornissen“), sein erstes Theaterstück<br />

aufgeführt wurde („Publikumsbeschimpfung“)<br />

<strong>und</strong> er den versammelten Granden der<br />

Gruppe 47 „Beschreibungsimpotenz“ vorwarf.<br />

Er ist sicherlich einer der bedeutendsten<br />

deutschsprachigen <strong>und</strong> europäischen Autoren<br />

der Gegenwart. Aber es existiert eine unsichtbare<br />

Barriere zwischen ihm <strong>und</strong> einem breiteren<br />

Publikum, die zu überwinden beide Seiten<br />

nicht bereit oder fähig sind. Ausgehend von<br />

„Wunschloses Unglück“ werden wir uns in diesem<br />

Semester mit Handkes Leben <strong>und</strong> Werk<br />

beschäftigen. Über die weiteren Titel werden<br />

wir gemeinsam entscheiden.<br />

C16100<br />

94 €<br />

Heiko Geier, Germanist, Antiquar<br />

Mi, 18.30 - 21.15 Uhr, 9 x ab 5.9.<br />

U 1, Raum 108<br />

Termine:: 19.9, 10.10., 24.10.,<br />

7.11., 21.11., 5.12., 16.1., 30.01.<br />

Deutsche Literatur nach 1945<br />

Literarische Neuerscheinungen<br />

In diesem Seminar beschäftigen wir uns wieder<br />

mit erfolgreichen Neuerscheinungen deutschsprachiger<br />

Literatur. Für weiterhin lebhafte,<br />

kontroverse <strong>und</strong> inspirierende Diskussionen<br />

<strong>und</strong> Analysen zeitgenössischer deutschsprachiger<br />

Literatur benötigen wir weitere Verstärkung<br />

<strong>und</strong> freuen uns auf neue Teilnehmer/-innen<br />

jeden Alters. Die zu besprechenden Bücher<br />

werden zu Beginn des Seminars gemeinsam<br />

festgelegt.<br />

Neue Teilnehmer/-innen können sich über die<br />

Lektüre für dem 1. Termin beim Dozenten informieren:<br />

0176-22804797.<br />

C16101<br />

46 €<br />

C16102<br />

46 €<br />

Alexander Pfisterer, Diplom-HDL<br />

Di, 18 - 20 Uhr, 5 x ab 18.9.<br />

U 1, Raum 318<br />

weitere Termine: 16.10., 13.11.,<br />

11.12., 22.1.2013<br />

Alexander Pfisterer, Diplom-HDL<br />

Di, 18 - 20 Uhr, 5 x ab 25.9.<br />

U 1, Raum 318<br />

weitere Termine: 23.10., 20.11.,<br />

18.12., 29.1.2013<br />

Schreibwerkstätten<br />

Das Literarische Quadrat<br />

Literaturwerkstatt<br />

Ein Forum für alle, die eigene Texte schreiben,<br />

vorlesen <strong>und</strong> darüber reden möchten. Wer gerne<br />

schreibt, ist eingeladen, an unseren Werkstatt-Treffen<br />

teilzunehmen. Die erarbeiteten<br />

Texte werden im Rahmen einer Lesung der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt. Auch wer nur zuhören<br />

möchte, ist in diesem Kreis herzlich willkommen.<br />

C16200<br />

20 €<br />

Rosvitha Spodeck-Walter<br />

Di, 14 - 16 Uhr, 20 x ab 4.9.<br />

U 1, Raum 410<br />

Autobiografisches Schreiben mit<br />

Seniorinnen <strong>und</strong> Senioren<br />

Haben Sie schon einmal überlegt, Erlebnisse<br />

aus dem eigenen Leben für die nächste Generation<br />

aufzuschreiben? Was ist wichtig, was<br />

interessant, welche Episoden wähle ich aus <strong>und</strong><br />

wie gestalte ich eine spannende Geschichte?<br />

Im Austausch mit anderen macht es Spaß, zu<br />

üben, zu schreiben <strong>und</strong> zu diskutieren. Schreiben<br />

ist Erzählen! Und Geschichten des eigenen<br />

Lebens erzählen kann jeder <strong>und</strong> jede.<br />

C16201<br />

57 €<br />

C16202<br />

57 €<br />

C16203<br />

30 €<br />

C16204<br />

30 €<br />

Ingeborg Lutz<br />

Mi, 10 - 11.30 Uhr, 15 x ab 5.9.<br />

U 1, Raum 410<br />

(ausgenommen Feiertage)<br />

Elke Bovermann<br />

Do, 10 - 11.30 Uhr, 15 x ab 6.9.<br />

U 1, Raum 410<br />

(ausgenommen Feiertage)<br />

Ingeborg Lutz<br />

Mi, 10 - 11.30 Uhr, 8 x ab 9.1.<br />

U 1, Raum 410<br />

Elke Bovermann<br />

Do, 10 - 11.30 Uhr, 8 x ab 10.1.<br />

U 1, Raum 410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!