03.12.2012 Aufrufe

Marktanzeiger vom 03. Juni 2011 - Buttenheim

Marktanzeiger vom 03. Juni 2011 - Buttenheim

Marktanzeiger vom 03. Juni 2011 - Buttenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKTANZEIGER<br />

für <strong>Buttenheim</strong><br />

Dreuschendorf · Frankendorf · Gunzendorf · Hochstall · Kälberberg · Ketschendorf · Stackendorf · Tiefenhöchstadt<br />

Amtsblatt für die<br />

Marktgemeinde <strong>Buttenheim</strong><br />

Bekanntmachungen<br />

Kirchliche Nachrichten · Vereinsnachrichten<br />

10. Jahrgang Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> Nummer 21 /22<br />

90 Jahre<br />

FSV Phönix <strong>Buttenheim</strong> 1921 e.V.<br />

Festprogramm<br />

27. <strong>Juni</strong> bis 08. Juli Kegelturnier für Hobbymannschaften auf der Phönix-Anlage<br />

02. Juli 10.00 – 16.00 Fußballturnier der D-Jugend JFG Deichselbach<br />

17.00 Spiel der Phönix-AH<br />

19.00 Festkommers<br />

<strong>03.</strong> Juli 09.00 Quattroballturnier auf dem Schulplatzgelände<br />

Spiele Jugendmannschaften JFG Deichselbach (Sportgelände)<br />

15.00 Einlagespiel FSV Phönix II<br />

18.00 Siegerehrung und musikalische Unterhaltung<br />

04. Juli 18.00 Pokalturnier, Vorrundenspiel Gruppe A<br />

05. Juli 18.00 Pokalturnier, Vorrundenspiel Gruppe B<br />

06. Juli 18.00 Pokalturnier, Vorrundenspiel Gruppe A<br />

07. Juli 18.00 Pokalturnier, Vorrundenspiel Gruppe B<br />

08. Juli 20 Jahre Allrounders<br />

Volkslauf und After-Run Party mit „DJ Sheriff“<br />

09. – 10. Juli Sportlerkerwa<br />

09. Juli 10.00 Spiele der Schülermannschaften auf dem Kleinfeld<br />

13.00 Spiel um Platz 3 Pokalturnier Gruppe A<br />

15.00 Spiel um Platz 3 Pokalturnier Gruppe B<br />

17.00 Einlagespiel<br />

19.00 gemütlicher Abend mit geladenen Gästen<br />

10. Juli 09.00 Festgottesdienst mit anschließendem Umzug<br />

Aufstellung Marktstraße unterhalb der Kirche<br />

Totengedenken am Kriegerdenkmal<br />

11.00 Mittagstisch und Gegrilltes<br />

mit Unterhaltungsmusik am Sportgelände<br />

13.00 Endspiel des Jubiläumsturniers Gruppe A<br />

15.00 Einlagespiel FSV Phönix I<br />

17.00 Endspiel des Jubiläumsturniers Gruppe B<br />

Nachmittags Tanzvorführungen, Spielstraße, Hüpfburg und<br />

Orientierungslauf.<br />

19.00 Siegerehrungen der Fußball- und Kegelturniere<br />

und Festausklang mit den „Regnitztaler Spitzbuam“


Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 262<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

Sitzung des Marktgemeinderates <strong>Buttenheim</strong><br />

Am Dienstag, 7. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Feuerwehrgerätehauses <strong>Buttenheim</strong> eine Marktgemeinderatssitzung statt, zu der Sie<br />

hiermit herzlich eingeladen sind.<br />

Tagesordnung - Öffentlicher Teil:<br />

1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung <strong>vom</strong> 23. Mai <strong>2011</strong><br />

2. Bauangelegenheiten<br />

2.1 Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung einer Überdachung<br />

aus Holz mit Satteldach, Mozartstr. 20, Fl. Nr. 927/21<br />

2.2 Neubau eines Einfamilienwohnhauses<br />

mit Doppelgarage, Birkenweg 22, Fl. Nr. 1270/56<br />

2.3 Neubau eines Einfamilienwohnhauses<br />

mit Garage, Birkenweg 24, Fl. Nr. 1270/55<br />

2.3 Neubau eines Einfamilienwohnhauses<br />

mit Carports und Schuppen, Amselsteig 15, Fl. Nr. 1050/12<br />

3. Roads Mc Dreuschendorf<br />

Antrag auf Durchführung einer Festveranstaltung<br />

4. Wünsche und Anträge<br />

Anschließend nichtöffentliche Sitzung.<br />

Die endgültige Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang in der Gemeindetafel<br />

oder im Internet unter www.buttenheim.de/marktgemeinderat_und_rathaus/bekanntmachungen/bekanntmachungen_<strong>2011</strong>/<br />

Johann Kalb, 1. Bürgermeister<br />

Bitte beachten!<br />

Die Verwaltung des Marktes <strong>Buttenheim</strong> bleibt am Freitag,<br />

3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>, wegen Erneuerung der Serveranlage<br />

geschlossen.<br />

In der Zeit <strong>vom</strong> 17. bis 22. <strong>Juni</strong> können auf Grund der<br />

EDV-Umstellung nicht alle Leistungen geboten werden.<br />

Alle Dienste, zu denen die EDV benötigt wird, stehen in<br />

dieser Zeit nicht zur Verfügung.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Markt <strong>Buttenheim</strong><br />

Fundsachen<br />

Handy, 2 Schlüssel mit Namensanhänger,<br />

roter Hut und kleiner Teddybär (beides im Museum),<br />

bunter Schal (Sparkasse), Photo, Skateboard<br />

Die Marktgemeinde <strong>Buttenheim</strong> informiert:<br />

Abfuhrtermine „Gelber Sack”<br />

Montag, 20. <strong>Juni</strong>:<br />

Abfuhrtermin „Papiertonne”<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Donnerstag, 7. Juli <strong>2011</strong><br />

Donnerstag, 4. August <strong>2011</strong><br />

Abfuhrtermin „Biotonne”<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Freitag, 24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Donnerstag, 7. Juli <strong>2011</strong><br />

Abfuhrtermin „Restmülltonne”<br />

Donnerstag, 16. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Donnerstag, 30. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Mittwoch, 13. Juli <strong>2011</strong><br />

Wertstoffhof im Landkreis<br />

Bamberg: Hirschaid<br />

<strong>Buttenheim</strong>,<br />

Dreuschendorf,<br />

Frankendorf,<br />

Gunzendorf,<br />

Hochstall,<br />

Kälberberg,<br />

Ketschendorf,<br />

Senftenberg,<br />

Stackendorf,<br />

Tiefenhöchstadt<br />

Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid<br />

und Seigendorf<br />

SOMMERZEIT bis 30. Okt. <strong>2011</strong><br />

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss<br />

für die Sperrmüllsammlung<br />

des jeweiligen Quartals<br />

Mittwoch, 8. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> - Keine Abholung<br />

von Sperrmüll an diesem Tag.


263 Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Marktgemeinde<br />

<strong>Buttenheim</strong><br />

Dienststunden im Rathaus<br />

Montag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Rufnummern<br />

Telefon (0 95 45) 92 22 - 0<br />

Telefax (0 95 45) 92 22 44<br />

E-mail: info@buttenheim.de<br />

Durchwahlmöglichkeiten:<br />

1. Bürgermeister:<br />

Herr Johann Kalb 92 22 - 0<br />

Zentrale Dienste:<br />

Frau Herta Gleichmann 92 22 - 0<br />

Geschäftsleitung, Kämmerei:<br />

Herr Peter Münch 92 22 - 31<br />

Rentenamt, Sozialwesen, Wohngeld:<br />

Frau Renate Dorn 92 22 - 23<br />

Einwohnermelde- und Paßamt,<br />

Gewerbeamt, Abfallbeseitigung:<br />

Frau Elisabeth Kreidler 92 22 - 21<br />

Bauangelegenheiten, Bodennutzung<br />

Frau Schmidt-Zienert 92 22 - 41<br />

Frau Cornelia Weber 92 22 - 12<br />

Standesamt, Friedhofsamt:<br />

Frau Rita Sawinsky 92 22 - 22<br />

Kasse:<br />

Herr Heinrich Kupfahl 92 22 - 32<br />

Frau Carmen Wittmann 92 22 - 25<br />

Auszubildender: 92 22 - 24<br />

Tourismus und Fremdenverkehr:<br />

Frau Dr. Tanja Roppelt 4 40 99 36<br />

Schülerbetreuung: 44 07 27<br />

Kläranlage:<br />

Herr Manfred Koch und<br />

Herr Harald Pühl 12 84<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Eggolsheimer Gruppe:<br />

Geschäftsführung<br />

Herr Richard Hubert 4 44 - 19<br />

Buchhaltung, Kasse<br />

Herr Markus Geck 4 44 - 29<br />

Notruf bei Wasserrohrbrüchen:<br />

Herr Georg Arold (0 95 45) 82 03<br />

Herr Joachim Schneider (0 95 45) 82 03<br />

STÖRUNGSNUMMER für Strom:<br />

Rund-um-die-Uhr (0180) 21 92 0 91<br />

NOTRUF bei defekter Straßenbeleuchtung:<br />

e.on (0180) 2 19 20 71<br />

Erscheinungsweise<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am<br />

Freitag, 17. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>.<br />

Abgabeschluss für Vereinsnachrichten u. Anzeigen:<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>,<br />

um 12 Uhr, im Rathaus bei Frau Kreidler, Zimmer 2.<br />

Wir gratulieren ...<br />

am 3. <strong>Juni</strong>: Langner Günter,<br />

Hauptstr. 89, zum 79. Geburtstag;<br />

am 3. <strong>Juni</strong>: Küffner Anna,<br />

Tiefenhöchstadt 2, zum 92. Geburtstag;<br />

am 4. <strong>Juni</strong>: Freesmeyer Hannelore,<br />

Frankendorf 17, zum 71. Geburtstag;<br />

am 4. <strong>Juni</strong>: Hofmann Friedrich,<br />

Dreuschendorf, Rosengasse 2, zum 74. Geburtstag;<br />

am 5. <strong>Juni</strong>: Riedel Rudolf,<br />

Stackendorf, Dickenau 9, zum 71. Geburtstag;<br />

am 6. <strong>Juni</strong>: Nüßlein Anton, Ketschendorf 15, zum 70. Geburtstag;<br />

am 6. <strong>Juni</strong>: Knaus Johann, Tiefenhöchstadt 17, zum 73. Geburtstag;<br />

am 6. <strong>Juni</strong>: Holschuh Georg, Hauptstr. 57, zum 86. Geburtstag;<br />

am 9. <strong>Juni</strong>: Brunner Wolfgang, Hauptstr. 63, zum 61. Geburtstag;<br />

am 10. <strong>Juni</strong>: Leder Dietmar, Hauptstr. 91, zum 60. Geburtstag;<br />

am 12. <strong>Juni</strong>: Pest Kunigunda, Am Nepomuk 7, zum 61. Geburtstag;<br />

am 12. <strong>Juni</strong>: Abel Hadwig,<br />

Stackendorf, Steinweg 5, zum 87. Geburtstag;<br />

am 13. <strong>Juni</strong>: Büttner Hildegard, Stackendorf 21, zum 74. Geburtstag;<br />

am 14. <strong>Juni</strong>: König Christine, Prügelweg 3, zum 62. Geburtstag;<br />

am 15. <strong>Juni</strong>: Pfeufer Joseph,<br />

Pfr.-Grandinger-Str. 5, zum 60. Geburtstag;<br />

am 15. <strong>Juni</strong>: König Appolonia, Stackendorf 23, zum 63. Geburtstag;<br />

am 15. <strong>Juni</strong>: Kraus Anna,<br />

Gunzendorf, Am Löhlein 3, zum 80. Geburtstag.<br />

Informationen zu den Garten- und Stallwasserzählern<br />

Gemäß der Abwasserabgabensatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung<br />

der Gemeinden <strong>Buttenheim</strong> und Altendorf werden Wassermengen, die nachweislich<br />

nicht dem öffentlichen Kanal zugeführt wurden, bei der Berechnung der Schmutzwassergebühr<br />

abgesetzt.<br />

Die Mengen sind durch geeichte (Eichzeitraum 6 Jahre) Wasserzähler zu ermitteln, die<br />

von einer Fachfirma fest einzubauen sind. Aufsteck- oder Aufschraubzähler, die auf<br />

einen Außenwasserhahn gesetzt werden können, sind daher grundsätzlich nicht zulässig.<br />

Die Gartenwasserzähler können bei der Berechnung der Gebühr erst ab dem Zeitpunkt/Zählerstand<br />

berücksichtigt werden, an dem sie beim Abwasserzweckverband<br />

schriftlich (Formular) angemeldet wurden.<br />

Alle Gartenwasserzähler werden auf Eichung und Einbau überprüft. Nicht zugelassene<br />

Zähler können bei der Jahresabrechnung nicht berücksichtigt werden.<br />

Sollten Sie noch Fragen zu Thema Gartenwasserzähler haben, steht Ihnen Herrn Münch<br />

unter 09545 / 9222-31 od. per Mail unter muench@buttenheim.de gerne zur Verfügung.<br />

Ihr Abwasserzweckverband


Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 264<br />

Ihr Bezirkskaminkehrermeister informiert ...<br />

Ab Juli <strong>2011</strong> finden in <strong>Buttenheim</strong> die Überprüfungen an Öl- und<br />

Gasfeuerstätten sowie die Bundesimmissionsschutzmessungen<br />

statt.<br />

Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung<br />

zum 1. Januar 2010<br />

Zum 1. Januar 2010 wurde in Deutschland erstmals eine bundesweit<br />

gültige Kehr- und Überprüfungsordnung eingeführt. Die bisherigen<br />

Rechtsverordnungen der Länder werden somit hinfällig.<br />

Es ergeben sich grundlegende Veränderungen:<br />

- Die Gebührenstruktur und Tätigkeitsfelder werden neu definiert.<br />

- Rechnungen und Bescheinigungen sehen anders aus.<br />

- Die Gebühr wird variieren, da der Turnus der Überprüfungsund<br />

Messtätigkeiten wechselt.<br />

- Die Feuerstättenschau wird gebührenpflichtig und ein Feuerstättenbescheid<br />

ausgestellt.<br />

- Sicherheitsüberprüfungen an Ölfeuerungsanlagen (Abgaswegekontrolle)<br />

im Zuge der Umweltschutzprüfung nach der 1.<br />

Bundesimmissionsschutzverordnung.<br />

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Bezirkskaminkehrermeister sind Ihre Ansprechpartner rund um<br />

die Themen für Betriebs- und Brandsicherheit sowie dem Umweltschutz,<br />

mit dem Ziel der Energieeinsparung und Klimaschutz.<br />

Neuaufstellung von Feuerstätten<br />

Aufgrund der zum 1. Januar 2008 geltenden neuen Bayerischen<br />

Bauordnung ist jede Aufstellung einer Feuerstätte dem Bezirkskaminkehrermeister<br />

zu melden. Die Gesetzesvorgabe findet sich<br />

in der Bayerischen Bauordnung <strong>vom</strong> 14. August 2007 mit folgendem<br />

Text:<br />

Abschnitt V, Bauüberwachung<br />

Artikel 78, Bauzustandsanzeigen, Aufnahme der Nutzung<br />

(3) Feuerstätten dürfen erst in Betrieb genommen werden, wenn<br />

der Bezirkskaminkehrermeister die Tauglichkeit und die sichere<br />

Benutzbarkeit der Abgasanlagen bescheinigt hat; ortsfeste Verbrennungsmotoren<br />

und Blockheizkraftwerke dürfen erst dann in<br />

Betrieb genommen werden, wenn er die Tauglichkeit und sichere<br />

Benutzbarkeit der Leitungen zur Abführung von Verbrennungsgasen<br />

bescheinigt hat.<br />

Bezirkskaminkehrermeister Robert Schmitt, Altensee 5, 96138<br />

Burgebrach-Oberköst, Tel. (0 95 46) 7 12, Mobil (01 71) 6 92 99<br />

14, E-Mail: bkm.robertschmitt@t-online.de<br />

Kirchweihen<br />

Kirchweihen<br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>:<br />

Tiefenhöchstadt<br />

Sonntag, 12. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>:<br />

Ketschendorf<br />

Das Finanzamt Bamberg informiert:<br />

Achtung! Neue, verkürzte Öffnungszeiten<br />

des Servicezentrums ab 6. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Montag bis Mittwoch 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Information des Zweckverbandes zur Wasserversorgung<br />

der Eggolsheimer Gruppe:<br />

Wasser wird abgestellt !<br />

Wegen Umbindungsarbeiten im Zuge des Wasserleitungsbaues<br />

wird in<br />

Dreuschendorf und Ketschendorf<br />

am Sonntag, 5. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>, 23.00 Uhr, bis<br />

Montag, 6. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>, 6.00 Uhr, das Wasser abgestellt.<br />

Bitte stellen Sie sich auf die Situation ein und entnehmen<br />

Sie vorher Ihren Wasservorrat. Wir bitten hierfür um Verständnis.<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Eggolsheimer Gruppe<br />

„SCHLOSSKINDERGARTEN“<br />

Sicher zur Schule<br />

Im Schlosskindergarten Gunzendorf werden die Vorschulkinder<br />

mit zahlreichen Kursen und Spielen, wie zum Beispiel „Zahlenland”,<br />

auf die Schule vorbereitet. Zu den Vorbereitungen gehört<br />

auch der sichere Schulweg.<br />

Das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist nur ein Teil, der zur<br />

Sicherheit beiträgt. Helle und am besten noch reflektierende<br />

Kleidung ist ein weiterer wichtiger Teil, der den Schutz der Kinder<br />

erhöht. So werden die jungen ABC-Schützen frühzeitig<br />

erkannt und die anderen Verkehrsteilnehmer können sich darauf<br />

einstellen. Um diesen Schutz noch zu erhöhen, hat Stefan Stadter<br />

von Mobilfunk Stadter auch in diesem Jahr wieder Dreiecksüberwürfe<br />

für alle Vorschulkinder im Schlosskindergarten gespendet.<br />

Diese können auch bequem über der Winterkleidung und dem<br />

Schulranzen getragen werden. Sie haben große reflektierende<br />

Flächen, die auftreffendes Licht zurückstrahlen lassen.<br />

Damit wird der passive<br />

Schutz erhöht und der Weg<br />

zur Schule und nach Hause<br />

noch etwas sicherer.<br />

Für die Vorschulkinder<br />

waren die mitgebrachten<br />

Süßigkeiten der Höhepunkt<br />

der Übergabe durch<br />

Stefan Stadter. Mobilfunk<br />

Stadter wünscht allen angehenden<br />

ABC-Schützen noch eine schöne Vorschulzeit und<br />

einen sicheren Weg zur Schule.


265 Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Sternwallfahrt zum Senftenberg<br />

Am Samstag, den 14. Mai <strong>2011</strong>, lud der Seelsorgebereich <strong>Buttenheim</strong><br />

- Tiefenpölz - Heiligenstadt ein zur Sternwallfahrt<br />

zum Senftenberg.<br />

Unter dem Motto, was kann uns der Hl. Georg heute noch sagen,<br />

machten sich Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene<br />

auf den Weg ab Dreuschendorf, Tiefenhöchstadt oder Stackendorf.<br />

Unterwegs wurden Teile der Georgslegende vorgelesen und<br />

durch erlebnispädagogische Elemente vertieft. In der St. Georgskapelle<br />

auf dem Senftenberg hielt als Abschluss der Wallfahrt<br />

Gemeindereferent Hans Zenk eine Wort-Gottes-Feier.<br />

Nach dem Gottesdienst nahmen Luftballone unsere Sorgen und<br />

Nöte mit in den Himmel, die unterwegs auf Zettel mit Schnüren<br />

notiert worden waren. Anschließend waren alle eingeladen zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein auf dem Felsenkeller.<br />

Bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Aktion war auch<br />

Jugendbildungsreferentin Katharina Ullrich aus Hirschaid beteiligt.<br />

Fati’s Pizzaservice<br />

Hauptstr. 28 · <strong>Buttenheim</strong> · Tel. 0 95 45 / 32 29 37<br />

Neu! Frische italienische Eissorten<br />

Abwechselnd neue Eissorten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mai - September von 11.30 bis 23.00 Uhr<br />

durchgehend geöffnet.<br />

Ab Oktober bis April gelten<br />

die regulären Öffnungszeiten!<br />

Suche Pizzafahrer(in)<br />

- Arbeitszeit nach Absprache! -


Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 266<br />

Tel. (0 95 45) 95 02 93<br />

Fax (0 95 45) 95 02 94<br />

Emanuel Groh - AC-Partner · <strong>Buttenheim</strong>er Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim<br />

Ihr Lieferant für:<br />

• Kies in allen Körnungen<br />

von 0-8 bis 32-x<br />

• Betonsand 0-2<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H<br />

96155 <strong>Buttenheim</strong><br />

www.zimmerei-engert.de<br />

• Holzbau<br />

• Dacheindeckung<br />

• Innenausbau<br />

Zimmerermeister: Alwin Engert<br />

Telefon (0 95 45) 44 52 72<br />

Fax (0 95 45) 44 52 73<br />

Werk - 91330 Eggolsheim-Büg<br />

Tel. 0 95 45 / 50 90 31<br />

Fax 0 95 45 / 50 90 33<br />

Verwaltung - 97342 Marktsteft<br />

Tel. 0 93 32 / 14 42<br />

Fax 0 93 32 / 46 09<br />

• Mauersand<br />

• Kabelsand / Feinsand 0-1<br />

• Ackerboden, Mineralbeton,<br />

Splitt und Donaukies<br />

Baggerbetrieb + Erdarbeiten<br />

Achim Holschuh<br />

Dickenau 1 · 96155 <strong>Buttenheim</strong><br />

• Baugrubenaushub,<br />

Gartenanlegung,<br />

Hofbefestigung<br />

• Lieferung von Sand,<br />

Schotter, Humus,<br />

Auffüllmaterial usw.<br />

• Eigene LKW’s<br />

Setzen von<br />

Regenrückhaltebecken<br />

in versch. Größen<br />

Telefon (0 95 45) 5 01 29<br />

Telefax (0 95 45) 5 07 45<br />

Ihr Traditionsbetrieb seit 70 Jahren<br />

FRANK SANITÄRTECHNIK<br />

Hauptstraße 70 · 96155 <strong>Buttenheim</strong><br />

Telefon (0 95 45) 50 93 99<br />

Rechtsanwalt · Dipl.-Jur. Univ.<br />

MARTIN DÖRFLER<br />

Allgemeinkanzlei<br />

Streckfuß 3 · 96155 <strong>Buttenheim</strong><br />

Telefon (0 95 45) 44 55 96-0 · Fax (0 95 45) 44 55 96-1<br />

Termine nach Vereinbarung · Mandantenparkplätze im Hof<br />

Größter Kunststoff-Fenster-Hersteller<br />

im Landkreis Bamberg<br />

• Kunststoff-Fenster<br />

• Treppen<br />

Alles aus eigener<br />

Fertigung<br />

seit über 30 Jahren!<br />

• Haustüren<br />

• Wintergärten<br />

Ihr Spezialist direkt vor Ort.<br />

KÖMMERLING - Europas Nr. 1<br />

für Fenster-Profile<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

in unseren Fertigungsund<br />

Ausstellungsgebäuden.<br />

Erlesgarten 3 · 96129 Mistendorf<br />

Tel. 0 95 05 / 92 22-0 · Fax 92 22-20


267 Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Datum Verein / Ort Veranstaltung<br />

<strong>03.</strong> - 05. <strong>Juni</strong> Musikverein <strong>Buttenheim</strong> Probenwochenende in Pottenstein<br />

05. / 06. <strong>Juni</strong> DG Hochstall-Kälberberg-Tiefenhöchstadt Kirchweih<br />

05. <strong>Juni</strong> Schloßkindergarten Gunzendorf Sommerfest<br />

07. <strong>Juni</strong> Pfarrgemeinde <strong>Buttenheim</strong> Halbtagesausflug der Senioren<br />

12. <strong>Juni</strong> Ketschendorf Kirchweih in Ketschendorf<br />

13. <strong>Juni</strong> DG Hochstall-Kälberberg-Tiefenhöchstadt Maigebet<br />

15. <strong>Juni</strong> Kath. Frauenbund <strong>Buttenheim</strong> Halbtagesfahrt<br />

19. <strong>Juni</strong> Pfarrgemeinde <strong>Buttenheim</strong> Flurumgang in <strong>Buttenheim</strong><br />

23. <strong>Juni</strong> Pfarrgemeinde <strong>Buttenheim</strong> Fronleichnam mit Prozession,<br />

Pfarrfest im Hof der St. Georgenbräu<br />

24. <strong>Juni</strong> FSV Phönix <strong>Buttenheim</strong> Johannisfeuer<br />

24. <strong>Juni</strong> FFW Stackendorf Johannisfeuer<br />

25. <strong>Juni</strong> VW-Freunde Beachparty<br />

25. <strong>Juni</strong> Frauengruppe Tiefenhöchstadt Johannisfeuer<br />

25. <strong>Juni</strong> Pfarrgemeinde <strong>Buttenheim</strong> Fußwallfahrt nach Gößweinstein (4.30 Uhr Kirche)<br />

27. <strong>Juni</strong> Seniorenzentrum <strong>Buttenheim</strong> Vortrag „Lebenswertes Bamberg”<br />

(alles rund um die Sehenswürdigkeiten)


Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 268<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, <strong>Buttenheim</strong> Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf<br />

Samstag, 4. <strong>Juni</strong><br />

18.00 VAG, A. f. ++ Selma Sawinsky u. Margareta Martin<br />

f. + Ilse Pleyer (JHTG), f. + Georg König<br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong>, 7. Sonntag der Osterzeit<br />

10.00 Pfarrgottesdienst<br />

A. f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei<br />

f. Leb. u. ++ Hering u. Saal, f. + Schwester Maria<br />

Siena Gebhardt, f. ++ Barbara u. Johann Götz u.<br />

Geschwister<br />

Montag, 6. <strong>Juni</strong><br />

20.00 Bibelgespräch im Ottoheim<br />

Dienstag, 7. <strong>Juni</strong><br />

Halbtagesausflug der Senioren nach Vierzehnheiligen<br />

14.00 Abfahrt <strong>Buttenheim</strong> Bushaltestelle Marktgemeinde<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong><br />

19.00 A. f. Leb. u. ++ Kneifel u. Göller<br />

20.00 Elternabend Firmung, Ottoheim<br />

Freitag, 10. <strong>Juni</strong><br />

19.00 M. f. ++ Josef Gunselmann u. Schwestern<br />

19.30 Übernachtung/Nachtwanderung der Ministranten<br />

im Ottoheim<br />

Samstag, 11. <strong>Juni</strong><br />

18.00 VAG, Gottesdienst des Seelsorgebereiches<br />

A. f. ++ Christine u. Paul Pfister, f. ++ Hahn u.<br />

Wagner, f. ++ Maria u. Georg Neudecker u. + Bruder<br />

Hermann Neudecker, f. + John Harler<br />

Sonntag, 12. <strong>Juni</strong>, Pfingsten - Hochfest<br />

Kollekte: Mittel- und Osteuropa (Renovabis)<br />

10.00 Hochamt f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei<br />

f. + Katharina Gunselmann<br />

anschl. Missionsverkauf<br />

14.00 Taufe von Matilda Körmeier, Leonhard Schulze,<br />

Fiona Fischbach und Sophie Auer<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

In der Zeit <strong>vom</strong> 14. <strong>Juni</strong> bis 24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> ist das Pfarrbüro<br />

geschlossen. In dringenden Fällen ist Pfr. Seel, Tel. 74 54, zu<br />

erreichen.<br />

Montag, 13. <strong>Juni</strong>, Pfingstmontag<br />

10.00 Hochamt f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei<br />

Donnerstag, 16. <strong>Juni</strong>, Hl. Benno<br />

19.00 Messe<br />

�������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������������������������� Sonntag, 5. <strong>Juni</strong>, 7. Sonntag der Osterzeit/Pfr. Seel<br />

8.30 A. f. Leb. u. ++ Reinwald u. Seitz<br />

f. + Katharina Lunz u. + Kohlmann<br />

Dienstag, 7. <strong>Juni</strong><br />

Halbtagesausflug der Senioren nach Vierzehnheiligen<br />

14.10 Abfahrt Bushaltestelle Rathaus<br />

Mittwoch, 8. <strong>Juni</strong><br />

19.00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung<br />

(Gemref. Zenk)<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong><br />

20.00 Elternabend Firmung im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Freitag, 10. <strong>Juni</strong><br />

19.00 A. f. + Elfriede Schuberth (best. Kaiser)<br />

19.30 Übernachtung/Nachtwanderung der Ministranten<br />

im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Sonntag, 12. <strong>Juni</strong>, Pfingsten - Hochfest<br />

Kollekte: Mittel- u. Osteuropa (Renovabis)<br />

9.00 A. f. ++ Klemens Wirsching u. Eltern, f. ++ Alfred<br />

Melber (JHTG) u. Angeh., Dankamt<br />

anschl. Missionsverkauf<br />

Montag, 13. <strong>Juni</strong>, Pfingstmontag<br />

9.00 A. f. + Martin Geiger, f. ++ Friedrich u. Wagner<br />

Freitag, 17. <strong>Juni</strong><br />

19.00 A. f. Leb. u. ++ Giehl u. Brendel<br />

Sonntag, 19. <strong>Juni</strong>, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest<br />

8.00 Amt in <strong>Buttenheim</strong>, anschl. Flurprozession<br />

10.30 Amt in Altendorf, Pfarrgottesdienst<br />

A. f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei<br />

f. + Johanna Schulz u. + Eleonore Pecho<br />

f. ++ Maria u. Georg Welsch<br />

Filialkirche Heilig-Herz-Jesu, Ketschendorf<br />

Dienstag, 7. <strong>Juni</strong><br />

13.45 Abfahrt Halbtagesausflug der Senioren nach<br />

Vierzehnheiligen<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong><br />

20.00 Elternabend Firmung im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Freitag, 10. <strong>Juni</strong><br />

+ Erzbischof em. D. Elmar Maria Kredel (2008)<br />

19.30 Übernachtung/Nachtwanderung der Ministranten<br />

im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Sonntag, 12. <strong>Juni</strong>, Pfingsten - Hochfest<br />

8.30 Wort-Gottes-Feier (Gemref. Zenk)<br />

Montag, 13. <strong>Juni</strong>, Pfingstmontag/Kirchweih<br />

8.30 Hochamt f. Leb. u. Verst. des Kapellenvereins<br />

Verst. Nagengast u. Märkel<br />

13.30 Andacht (Gemref. Zenk)<br />

Kaufe fast alles für den<br />

Trödelmarkt ! - auch Möbel aus Omas Zeiten<br />

Telefon 0 91 94 / 72 52 80


269 Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Filialkirche Sankt Anna, Dreuschendorf<br />

Dienstag, 7. <strong>Juni</strong><br />

13.45 Abfahrt Halbtagesausflug der Senioren nach<br />

Vierzehnheiligen<br />

Mittwoch, 8. <strong>Juni</strong><br />

19.00 A. f. ++ Dörfler, Schardig u. Bauernschmitt<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong><br />

20.00 Elternabend Firmung im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Freitag, 10. <strong>Juni</strong><br />

+ Erzbischof em. D. Elmar Maria Kredel (2008)<br />

19.30 Übernachtung/Nachtwanderung der Ministranten<br />

im Ottoheim in <strong>Buttenheim</strong><br />

Sonntag, 12. <strong>Juni</strong>, Pfingsten - Hochfest<br />

8.30 Hochamt f. ++ Alfons u. Rosa Schumm<br />

Kuratie Gunzendorf<br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong>, 7. Sonntag der Osterzeit<br />

9.30 Tiefenhöchstadt „Heilig Kreuz”: Pfarrgottesdienst<br />

zum Kirchweihfest und zum Dank und nach Meinung<br />

(Kälberberg 3, 5); mit bes. Gedenken an die lebenden<br />

und verstorbenen Wohltäter der Filialgemeinde<br />

14.00 Tiefenhöchstadt „Heilig Kreuz”: Kirchweihandacht<br />

Dienstag, 7. <strong>Juni</strong>, Dienstag der 7. Osterwoche<br />

18.30 Stackendorf „St. Andreas”: Messfeier mit bes.<br />

Gedenken an verstorbene Heinrich und Kunigunda<br />

Dötzer und an Verstorbene Familien Holschuh und<br />

Dötzer<br />

Mittwoch, 8. <strong>Juni</strong>, Mittwoch der 7. Osterwoche<br />

8.30 Gunzendorf „St. Nikolaus”: Frauenliturgie mit<br />

anschl. Gelegenheit zum Plaudern und Frühstücken<br />

19.00 Frankendorf „Maria von der immerwährenden Hilfe”:<br />

Messfeier mit bes. Gedenken an Eltern Karl und Anna<br />

Brehm und an Eltern Rosa und Michael König<br />

(F’dorf 9)<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong>, Donnerstag der 7. Osterwoche<br />

18.30 Gunzendorf „St. Nikolaus”: Messfeier mit bes.<br />

Gedenken an Maria Stadter (zum 30. Todestag)<br />

Freitag, 10. <strong>Juni</strong>, Freitag der 7. Osterwoche<br />

18.30 Tiefenhöchstadt „Heilig Kreuz”: Rosenkranz<br />

19.00 Tiefenhöchstadt „Heilig Kreuz”: Messfeier mit bes.<br />

Gedenken an Anna Bauernschmitt<br />

Samstag, 11. <strong>Juni</strong>, Hl. Barnabas, Apostel<br />

18.10 Gunzendorf „St. Nikolaus”: Rosenkranz<br />

18.30 Gunzendorf „St. Nikolaus”: VAM zum Hochfest<br />

Pfingsten mit bes. Gedenken an Verstorbene Familien<br />

�<br />

MIJARA’S FOTODESIGN<br />

Stackendorf 14, 96155 <strong>Buttenheim</strong><br />

Tel. 01520-970 36 32<br />

Email: welcome@mijaras-fotodesign.de<br />

www.mijaras-fotodesign.de�<br />

Wagner und Rauh; für die Armen Seelen<br />

(nach Meinung Stackendorf 8)<br />

Sonntag, 12. <strong>Juni</strong>, Pfingsten<br />

9.30 Gunzendorf „St. Nikolaus”: Pfarrgottesdienst in<br />

Anliegen der Pfarrei und mit bes. Gedenken an<br />

Willi Neubauer und in Anliegen Familie Neubauer<br />

anschl. ca.<br />

11.00 Gunzendorf „St. Nikolaus”: Tauffeier Katja Hirsch<br />

Montag, 13. <strong>Juni</strong>, Pfingstmontag<br />

9.30 Gunzendorf „St. Nikolaus”: Pfarrgottesdienst in<br />

Anliegen der Pfarrei<br />

14.00 Hochstall „Dorfkreuz”: Andacht zu Ehren der<br />

Mutter Gottes<br />

Dienstag, 14. <strong>Juni</strong>, Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Stackendorf „St. Andreas”: Messfeier mit bes.<br />

Gedenken an Verstorbene Familien Saffer und Stütz<br />

Mittwoch, 15. <strong>Juni</strong>, Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis<br />

19.00 Frankendorf „Maria von der immerwährenden Hilfe”:<br />

Messfeier mit bes. Gedenken an Margareta Kalb;<br />

an Johann und Mathilde Dorn<br />

Donnerstag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis; auch: Hl. Benno<br />

18.30 Gunzendorf „St. Nikolaus”: Messfeier mit bes.<br />

Gedenken an Georg und Margareta Burkard<br />

Freitag, 17. <strong>Juni</strong>, Freitag der 11. Woche im Jahreskreis<br />

19.00 Tiefenhöchstadt „Heilig Kreuz”: Messfeier mit bes.<br />

Gedenken an Eltern Ohlmann, Sohn Erwin,<br />

Geschwister Götz und Maria Ochs<br />

Samstag, 18. <strong>Juni</strong><br />

16.00 Gunzendorf „St. Nikolaus”: Beichtgelegenheit<br />

18.10 Gunzendorf „St. Nikolaus”: Rosenkranz<br />

18.30 Gunzendorf „St. Nikolaus”: VAM mit bes. Gedenken<br />

an Andreas Nötz und Eltern; an Josef Büttner<br />

Sonntag, 19. <strong>Juni</strong>, Dreifaltigkeitssonntag<br />

9.30 Frankendorf „Maria von der immerwährenden Hilfe”:<br />

Pfarrgottesdienst zum Patronatsfest in Anliegen der<br />

Pfarrei und mit bes. Gedenken an Verstorbene<br />

Familie Saffer (Frankendorf 19)<br />

Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-<strong>Buttenheim</strong><br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong>, Exaudi (Pfr. Arnold)<br />

9.00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Saft)<br />

St. Johanniskirche Hirschaid<br />

Kollekte: Sammlung 400 - Jugendarbeit<br />

Montag, 6. <strong>Juni</strong><br />

9.00 „Runde um’s Wort” für Frauen - Gemeindezentrum<br />

9.30 Gebetstreff - Gemeindehaus <strong>Buttenheim</strong><br />

15.00 Frauenkreis - Kirchenführung St. Vitus und Museum<br />

Tropfhaus mit Frau Schäfer - Ausklang im Waldhaus<br />

Köttmannsdorf<br />

<strong>Buttenheim</strong>: Schönes Baugrundstück für EFH/DH<br />

in bester Lage, Fernblick, S/W-Ausrichtung, voll erschl.,<br />

sofort bebaubar, ca. 1.113 m 2 € 178.000<br />

www.immobilienkanzleihuebner.de<br />

IMMOBILIENKANZLEI KERSTIN HÜBNER Tel. 09 51 / 299 86 68


Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 270<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

16.30 Letzte Kinderstunde für 4 - 8 Jährige vor der<br />

Sommerpause - Gemeindezentrum Hirschaid<br />

Dienstag, 7. <strong>Juni</strong><br />

14.30 Seniorentreff - Gemeindezentrum Hirschaid<br />

20.00 Volleyball für Interessierte in Sassanfahrt<br />

Schulturnhalle (Infos bei Pfr. M. Kühn)<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong><br />

17.30 Jungschar für 8 - 12 Jährige<br />

Gemeindehaus <strong>Buttenheim</strong><br />

Mitfahrt über Pfr. Kühn ab Juliushof möglich<br />

19.30 Bibel(haus)kreis in Ketschendorf bei Fam. Hajer<br />

20.00 Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid<br />

Freitag, 10. <strong>Juni</strong>, Gottesdienste (Pfr. Kühn)<br />

15.00 AWO Seniorenzentrum Strullendorf<br />

16.00 Pflegezentrum Hirschaid Regnitzau<br />

Sonntag, 12. <strong>Juni</strong>, Pfingstfest (Pfr. Kühn)<br />

9.00 Gottesdienst - Gemeindehaus <strong>Buttenheim</strong><br />

10.30 Gottesdienst mit Kirchenchor<br />

St. Johanniskirche Hirschaid<br />

10.30 Kindergottesdienst - Anfang mit den Großen in der<br />

St. Johanniskirche Hirschaid<br />

Kollekte: Ökumenische Arbeit in Bayern<br />

Montag, 13. <strong>Juni</strong>, Pfingstmontag (Pfr. Kühn)<br />

10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf<br />

Kollekte: Sammlung 400 - Jugendarbeit<br />

Mittwoch, 15. <strong>Juni</strong><br />

19.30 „Runde um’s Wort” ökumenisch<br />

Gemeindezentrum Hirschaid<br />

Sonntag, 19. <strong>Juni</strong>, Trititatis (Pfr. Kühn)<br />

9.00 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid<br />

10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf<br />

Kollekte: Lutherischer Weltbund<br />

CVJM-Pfingsttagung in Bobengrün<br />

Das 66. Treffen am Waldrand bei Bad Steben unter dem Thema<br />

„Das Wunder am Kreuz” für Jung + Alt, u. a. mit Ulrich Parzany<br />

und Christoph Höcht. Erstmals nehmen unsere Jugendlichen teil<br />

am Zelt-/Matratzenlager (VP nur 15 Euro) - Infos & Anmeldung<br />

bei Pfr. Kühn und Lynn Ohrndorf, Tel. (0 95 45) 50 92 97. Mitfahrt<br />

am Sonntag bei Pfr. Kühn. Infos unter www.pfingsttagungbobengruen.de.<br />

Für Sie im Dienst:<br />

Pfarrer Jens Arnold , St. Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. (0 95 43)<br />

63 88; Pfarrer Martin Kühn, Habichtsweg 8, Hirschaid-Juliushof,<br />

Tel. (0 95 43) 4 43 82-4 Fax -5.<br />

Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do.<br />

9 - 11 Uhr; Sekretärin: Jutta Wahner, Tel. (0 95 43) 63 88.<br />

Rosen- und Gartenfest im Rosenbogen<br />

Edles und Nützliches entdecken!<br />

In unserem neu gestalteten Lädchen,<br />

im Außenbereich und im Rosengarten,<br />

am 11. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> von 10 bis 18 Uhr<br />

in Willersdorf 43, bei Fam. Dotterweich.<br />

Öffnungszeiten: Fr 13 - 18 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr


271 Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Brauereigasthof Sauer<br />

Gunzendorf · www.brauereigasthof-sauer.de<br />

Jeden Freitag<br />

eine hausgemachte Pizza<br />

inkl. einem Bier, einer Limonade oder einer Apfelschorle (je 0,5 l)<br />

für nur 6,- Euro<br />

Hausgemachte Pizza, auch zum Mitnehmen !!!<br />

Jeden Donnerstag<br />

ab 18 Uhr ist Schnitzelabend - einmalig 6,90 Euro zahlen<br />

und an unserem Schnitzelbuffet essen so viel Sie wollen.<br />

Für Reservierungen stehen wir unter Tel. (0 95 45) 35 99 38 gerne zur Verfügung.<br />

Baumschule PFISTNER<br />

Tel. 0 95 43 / 99 27 • Handy 0173/388 92 37 • Fax 0 95 43 / 44 29 42<br />

Geisfelder Str. 10 • 96129 Roßdorf am Forst<br />

Pflanzenverkauf direkt am Wohnhaus<br />

eigene Anzuchtsflächen<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Moderne, Zeitlose oder Traditionelle<br />

Ziersträucher, Heckenpflanzen, Nadelgehölze<br />

Kugelbäume, Obstbäume, Schlingpflanzen<br />

Bodendecker, Bux verschiedene Formen u.v.m.<br />

30 Jahre<br />

GmbH & Co. KG<br />

91332 Heiligenstadt<br />

Telefon 0 91 98 / 3 88 Mobil 01 71 / 600 32 90<br />

Dach komplett aus einer Hand:<br />

Zimmer- und Dachdeckerarbeiten,<br />

Gerüstbau und Klempnerarbeiten,<br />

Holzhausbau<br />

Grabsteine<br />

von<br />

Wir führen für Sie aus …<br />

Johann Wagner<br />

Natursteine<br />

…Neue Grabanlagen<br />

…Renovierungen<br />

…Nachbeschriftungen<br />

Im Trauerfall räumen wir Ihre Grabanlage<br />

schnell und unkompliziert ab<br />

(auch Fremdfabrikate)<br />

u.v.m.<br />

Im Gewerbepark 13, 96155 <strong>Buttenheim</strong><br />

Tel.: 0 95 45 / 44 55 422<br />

www.natursteine-wagner.de<br />

Buchhaltungsservice für Firmen<br />

Susanne Grasser<br />

Steuerfachwirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin<br />

� Buchen laufender Geschäftsvorfälle<br />

� Laufende Lohnabrechnungen<br />

Schussbachweg 11, 96155 <strong>Buttenheim</strong><br />

Tel.: 09545/951240, Fax: 09545/951241<br />

Kieswerk<br />

Transporte<br />

Baustoffe<br />

E-Mail: Grasser@t-online.de<br />

Langfeldstraße 11, 91058 Erlangen<br />

Tel.: 09131/9710886, Fax: 09131/9710884<br />

Ihr�professioneller��<br />

Büro�,�Telefon��und�Schreibservice�<br />

Wir�übernehmen�alle�Aufgaben�rund�um�das�<br />

Sekretariat�und�die�Verwaltung���vor�Ort�<br />

oder�von�unserem�Home�Office�aus�<br />

Tel.�09545�443�22�48�<br />

Email:��Anfrage@Mietsekretariat.de�<br />

www.Mietsekretariat.de�<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 6.30 - 17.30 Uhr<br />

Sa. 8.00 - 14.00 Uhr


Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 272<br />

Gesundheitsdienst<br />

APOTHEKEN DIENST<br />

Freitag, 3. <strong>Juni</strong><br />

Apotheke an der Sinfonie, Bamberg<br />

Franken-Apotheke, Hirschaid<br />

Regnitz-Apotheke, Forchheim<br />

Samstag, 4. <strong>Juni</strong><br />

Martin-Apotheke, Bamberg<br />

St. Kilian-Apotheke, Hallstadt<br />

Schützenweg-Apotheke, Forchheim<br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong><br />

Brücken-Apotheke, Bamberg<br />

Stadt-Apotheke, Forchheim<br />

Martin-Apotheke, Eggolsheim<br />

Montag, 6. <strong>Juni</strong><br />

Hof-Apotheke, Bamberg<br />

West-Apotheke, Forchheim<br />

Dienstag, 7. <strong>Juni</strong><br />

Marien-Apotheke, Bamberg<br />

St. Anna-Apotheke, Forchheim<br />

Mittwoch, 8. <strong>Juni</strong><br />

Herzog Max-Apotheke, Bamberg<br />

Ellertal-Apotheke, Litzendorf<br />

Apotheke im Hornschuch-Park, Fo.<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong><br />

St- Georg-Apotheke, Bamberg<br />

Vita Apotheke im Globus, Fo.<br />

Don Bosco-Apotheke, Neuses<br />

Freitag, 10. <strong>Juni</strong><br />

Schwanen-Apotheke, Bamberg<br />

Bären-Apotheke, Sassanfahrt<br />

Don Bosco-Apotheke, Forchheim<br />

Samstag, 11. <strong>Juni</strong><br />

Markus-Apotheke, Bamberg<br />

St. Katharinen-Apotheke, Forchheim<br />

Sonntag, 12. <strong>Juni</strong><br />

Stern-Apotheke, Bamberg<br />

Kloster-Apotheke, Forchheim<br />

Montag, 13. <strong>Juni</strong><br />

Gartenstadt-Apotheke, Bamberg<br />

Marien-Apotheke, Forchheim<br />

Linden-Apotheke, <strong>Buttenheim</strong><br />

Dienstag, 14. <strong>Juni</strong><br />

Luitpold-Apotheke, Bamberg<br />

St. Martins-Apotheke, Forchheim<br />

Mittwoch, 15. <strong>Juni</strong><br />

Luisen-Apotheke, Bamberg<br />

Regnitz-Apotheke, Forchheim<br />

Donnerstag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Rosen-Apotheke, Bamberg<br />

Schützenweg-Apotheke, Forchheim<br />

Freitag, 17. <strong>Juni</strong><br />

St. Hedwig-Apotheke, Bamberg<br />

Stadt-Apotheke, Forchheim<br />

Martin-Apotheke, Eggolsheim<br />

Samstag, 18. <strong>Juni</strong><br />

St. Wolfgang-Apotheke, Bamberg<br />

West-Apotheke, Forchheim<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Notdienstregelung der niedergelassenen<br />

Ärzte im Bereich Altendorf u. <strong>Buttenheim</strong><br />

Notfallsprechstunden in der<br />

diensthabenden Praxis:<br />

Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und Feiertag jeweils<br />

11.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag/Samstag, 3./4. <strong>Juni</strong><br />

Dr. Gruca<br />

Hallerndorf, Heckengasse 4<br />

Tel. (0 95 45) 81 88<br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong><br />

Dr. Birkel<br />

Eggolsheim, Hauptstr. 30<br />

Tel. (0 18 05) 19 12 12<br />

Montag, 6. <strong>Juni</strong> +<br />

Donnerstag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Dr. Friedemann<br />

Eggolsheim, Nelkenweg 5<br />

Tel. (0 95 45) 85 50<br />

Dienstag, 7. <strong>Juni</strong> +<br />

Freitag/Samstag, 10./11. <strong>Juni</strong> +<br />

Dienstag, 14. <strong>Juni</strong><br />

Dres. Fischer<br />

Hallerndorf, Rötgärten 15<br />

Tel. (0 95 45) 7 07 00<br />

Mittwoch, 8. <strong>Juni</strong> +<br />

Montag, 13. <strong>Juni</strong><br />

Dr. med. Rudolf Eckert<br />

<strong>Buttenheim</strong>, Hauptstr. 11<br />

Tel. (0 95 45) 5 05 16<br />

Donnerstag, 9. <strong>Juni</strong> +<br />

Sonntag, 12. <strong>Juni</strong> +<br />

Mittwoch, 15. <strong>Juni</strong><br />

Dres. Dittmann<br />

Eggolsheim, St. Martin-Str. 30<br />

Tel. (0 95 45) 94 44 44<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Behandlungszeitraum:<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich<br />

auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10<br />

bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allgemeinde<br />

Servicenummer lautet 0800 / 6649289.<br />

Donnerstag,/Freitag, 2./3. <strong>Juni</strong><br />

Dr. Schuler Jens<br />

Bamberg, Heinrichstr. 2<br />

Dr. Schmittinger Susanne<br />

Hirschaid, Pickelsgasse 1<br />

Samstag/Sonntag, 4./5. <strong>Juni</strong><br />

Dr. Sengün Mehmet Bayhan<br />

Bamberg, Obere Königstr. 39<br />

Samstag/Sonntag, 11./12. <strong>Juni</strong><br />

Dr. Dr. von Moller Alexander<br />

Bamberg, Hainstr. 18<br />

Dr. Wendler-Schwab Jutta<br />

Forchheim, Basteistr. 6<br />

Tel. (0 91 91) 6 69 35<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt, Krankentransport, Bergrettung,<br />

Wasserrettung, Feuerwehren<br />

Notruf 112<br />

Diensthabende<br />

Apotheken<br />

Servicenummer<br />

0800/228 228 0<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt,<br />

Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen<br />

Servicenummer<br />

01805/191212<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Notruf bei Vergiftungen<br />

II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums<br />

Toxikologische Intensivstation<br />

Flurstraße 17, 90419 Nürnberg<br />

Telefon (09 11) 3 98 24 51<br />

Notruf bei Vergiftungen<br />

Montag, 13. <strong>Juni</strong><br />

ZA Teßmar Joachim<br />

Bamberg, Schlüsselbergerstr. 1<br />

Dorfhelferinnen-Station Regnitzgrund<br />

Einsatzleiter Tel. (0 95 45) 84 60<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

2., 5. und 19. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>:<br />

Dr. Glabasnia, Tel. (0 95 45) 2 02<br />

<strong>Buttenheim</strong>, Buchenweg 6<br />

12., 13. und 26. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>:<br />

Dr. Dresel, Tel. (0 95 43) 4 11 04<br />

Hirschaid, Amlingstadter Straße


273 Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

ZRF Bamberg-Forchheim<br />

Integrierte Leitstelle<br />

Paradiesweg 1<br />

96049 Bamberg<br />

www.ils-bamberg.de<br />

Der richtige Notruf: die Fünf-W-Regel<br />

Was ist passiert?<br />

Wo ist es passiert?<br />

Wie viele Verletzte?<br />

Welche Verletzungen?<br />

Warten auf Rückfragen!<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall –<br />

Stadt und Landkreis Bamberg<br />

110<br />

Polizeinotruf für die polizeiliche Gefahrenabwehr.<br />

Erreichbarkeit rund um die Uhr.<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer Lebensgefahr oder<br />

vermeintlicher Lebensgefahr.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose: auch unter 112<br />

Erreichbarkeit rund um die Uhr.<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und dringender technischer Hilfe,<br />

wenn ohne diese Menschen, Tiere oder Sachgüter in Gefahr<br />

geraten oder vernichtet würden.<br />

Erreichbarkeit rund um die Uhr.<br />

Anforderung von qualifi ziertem Krankentransport.<br />

0 18 05 - 19 1212 12<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Erkrankungen<br />

und Verletzungen, die ärztliche Behandlung erfordern und Ihr<br />

Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten:<br />

Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr, Freitag 18.00 Uhr<br />

bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen <strong>vom</strong> Vorabend um 18.00<br />

Uhr bis zum nächsten Werktag 8.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten<br />

rufen Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die Telefonnummer,<br />

die der Anrufbeantworter für den Notfall nennt.<br />

080 0800 - 66 49 289<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Notdienst laut Tageszeitung<br />

und Internet (www.zahnnotdienst.de)<br />

Apothekennotdienst<br />

Notdienst laut Tageszeitung und Internet<br />

(www.notdienste-bayern.de)<br />

Wichtig: Hausbesuche immer über 0 18 05 - 19 12 12 anfordern.<br />

Bereitschaftsdienstpraxis im Klinikum<br />

am Bruderwald in Bamberg: 09 51 - 700 20 70<br />

Mo., Di. und Do. 19.00 – 21.00 Uhr; Mi. 16.00 – 21.00 Uhr;<br />

Fr. 18.00 – 21.00 Uhr; Sa., So. und Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

an der Steigerwaldklinik Burgebrach: 09546-88888<br />

Mi. 17.00 – 19.00 Uhr; Fr. 18.00 – 20.00 Uhr;<br />

Sa., So. und Feiertag 9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Caritas<br />

Sozialstation<br />

Ambulante Kranken- und Altenpflege<br />

Wir helfen gerne!<br />

� Grundpflege<br />

� Behandlungspflege<br />

� Verhinderungspflege<br />

� hauswirtschaftliche Hilfen<br />

� Betreuung Demenzkranker<br />

� Anleiten von Angehörigen nach §45<br />

� Pflegeeinsätze nach §37<br />

� Sophia Hausnotruf<br />

Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne.<br />

Hirschaid • Bahnhofstr. 15 • Tel. 0 95 43/33 30<br />

Dres. med. M. Bickel / H. Boesler / J. Hellich<br />

Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie / Chirotherapie / Sportmedizin / Akupunktur / Osteologie<br />

Ambulante u. stationäre Operationen / Unfallärzte der BG / Ganzheitliche Schmerzbehandlung<br />

Niederlassung Hirschaid · Luitpoldstraße 16a<br />

Telefon (0 95 43) 82 27 - 0 · Telefax (0 95 43) 82 27 - 30<br />

Die Praxis ist<br />

<strong>vom</strong><br />

13. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> bis 17. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

wegen Urlaub geschlossen.<br />

Vertretung:<br />

Alpha-Med<br />

Kärntenstr. 2 · 96052 Bamberg · Tel. (09 51) 974 44 0<br />

Selbst erzeugte BIO-Produkte<br />

Rind- und Schweinefleisch, mehrere Wurstsorten, Schinken, Brot,<br />

und verschiedene Getreidearten zu verkaufen.<br />

Biohof Behr <strong>Buttenheim</strong><br />

Baptist und Christine Behr · Marktstr. 20 · 96155 <strong>Buttenheim</strong><br />

Telefon (0 95 45) 50 93 16 · Handy (01 71) 2 87 67 54<br />

NAGELSTUDIO<br />

Nail Art-STÜBCHEN<br />

• Nagelverlängerung<br />

• Naturnagelverstärkung<br />

• Maniküre<br />

• Hausbesuche<br />

Termine und Anfragen: Mo – Fr ab 14.00 Uhr<br />

Sa + So nach Absprache<br />

Sylvia Haas · Strullendorf/Roßdorf a. F.<br />

Tel. 09543/9880 · Mobil 01 71 / 89 73 109


Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 274<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Kath. Frauenbund <strong>Buttenheim</strong><br />

Halbtagesausflug nach Schwabach<br />

Mittwoch, 15. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Buttenheim</strong>: Abfahrt 12.30 Uhr<br />

Altendorf: Abfahrt 12.35 Uhr<br />

Bushaltestelle Schule<br />

Haltestelle vor der Gemeindeverwaltung<br />

Hauptstr. 15.<br />

Ausschreibung und Einladung<br />

zum <strong>Buttenheim</strong>er<br />

ALLROUNDERS-Lauf<br />

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens<br />

organisiert die Phönix Damenabteilung<br />

ALLROUNDERS einen Volkslauf durch<br />

<strong>Buttenheim</strong>.<br />

Termin: Freitag, 8. Juli <strong>2011</strong><br />

Ort: Gelände des FSV Phönix <strong>Buttenheim</strong><br />

Läufe:<br />

10.400 m Bambinilauf<br />

7 Jahre und jünger<br />

01.300 m Schülerlauf (1 kl. Rund)<br />

m/w Jahrgang 1996 - 2003<br />

05.000 m Jugendlauf (2 Runden)<br />

m/w Jahrgang 1991 - 1995<br />

05.000 m Nordic Walking (2 Runden)<br />

m/w ohne AK Wertung<br />

05.000 m Hobbylauf (2 Runden)<br />

m/w ohne AK Wertung<br />

10.000 m Hauptlauf (4 Runden)<br />

m/w AK 20, 30 - 75<br />

(5-Jahres-Wertung)<br />

Strecke:<br />

Der flache Rundkurs führt über Asphalt,<br />

Splitt und Naturboden. Start am Markt-<br />

platz - Zieleinlauf am Sportplatz des FSV<br />

Phönix <strong>Buttenheim</strong>.<br />

Startzeit:<br />

Bambinilauf 17.00 Uhr<br />

Schülerlauf 17.15 Uhr<br />

Nordic Walking 17.30 Uhr<br />

Jugend-/Hobbylauf 17.30 Uhr<br />

Hauptlauf 19.00 Uhr<br />

Leistungen:<br />

- Online Anmeldung<br />

- Teamwertung im Hauptlauf und beim<br />

Nordic Walking durch Zeitaddition. Eine<br />

Mannschaft besteht aus 4 Personen, wovon<br />

mindestens eine Person weiblich<br />

sein muss<br />

- Streckenverpflegung mit Wasser<br />

- Zielverpflegung (Obst, Müsliriegel, ISO<br />

Drink, Wasser)<br />

- Medaillen für alle Bambini, Medaillen<br />

und Urkunden für alle Schüler<br />

- Sonderpreise und Urkunden für die Gesamtsieger<br />

sowie die Erstplatzierten in<br />

den AK<br />

- Sonderpreise für die schnellsten Teams<br />

beim Hauptlauf und Nordic Walking<br />

- Duschen/Umkleiden im FSV Phönix<br />

Vereinsheim<br />

- Ergebnisliste zum Download<br />

- Urkunde zum Download<br />

Siegerehrung:<br />

Schüler- und Bambinilauf nach den Läufen.<br />

Sonstige Siegerehrungen ab 20.00<br />

Uhr während der After-Run-Party im<br />

Saal des FSV Phönix Vereinsheim.<br />

Startgeld:<br />

Hauptlauf 7,00 Euro<br />

Hobby-/Jugendlauf 5,00 Euro<br />

Nordic Walking 5,00 Euro<br />

Schülerlauf 3,00 Euro<br />

����������������<br />

� ����������������<br />

� ������������������<br />

���������������������������<br />

� ����������������������������<br />

���������������������<br />

������������������������<br />

�����������<br />

�����������<br />

��������<br />

� �����������������������<br />

� �������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

������������������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

�������������������������<br />

Bambinilauf kostenlos<br />

Nachmeldegebühr 2,00 Euro<br />

Die Startgebühr ist bei Abholung der<br />

Startnummer am Sportplatz zu bezahlen.<br />

Anmeldung/Info:<br />

www.phoenix-buttenheim.de<br />

phoenix-allrounders@web.de<br />

Rosi Pfeuffer, Am Stauch 3,<br />

96155 <strong>Buttenheim</strong>, Tel. (0 95 45) 79 86<br />

Meldeschluss:<br />

1. Juli <strong>2011</strong>. Nachmeldungen bis spätestens<br />

60 Min. vor dem Start möglich.<br />

Haftung:<br />

Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle<br />

und sonstige Schäden aller Art.<br />

Nach der Veranstaltung<br />

Musik und Stimmung<br />

auf der AFTER-RUN PARTY.<br />

Auf zahlreiche Teilnahme und einen<br />

sportlichen Tag freuen sich<br />

die Phönix ALLROUNDERS.<br />

Der „MARKTANZEIGER” ist das Amtsblatt für die Marktgemeinde<br />

<strong>Buttenheim</strong> mit den Gemeindeteilen Dreuschendorf,<br />

Frankendorf, Gunzendorf, Hochstall, Kälberberg, Ketschendorf,<br />

Stackendorf, Tiefenhöchstadt.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,<br />

für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten<br />

der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete<br />

Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine<br />

Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.<br />

Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag<br />

keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche<br />

Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.<br />

Herausgeber:<br />

Markt <strong>Buttenheim</strong><br />

verantwortlich: 1. Bürgermeister Johann Kalb<br />

Hauptstraße 15 · 96155 <strong>Buttenheim</strong><br />

Layout und Druck:<br />

CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160<br />

Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner<br />

Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf<br />

Telefon (0 95 43) 40 600 · Telefax (0 95 43) 40 601<br />

e-mail: info@carodruck.com<br />

Anzeigenannahme: (0 95 43) 40 600<br />

Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen<br />

im Verbreitungsgebiet.<br />

Anzeigenpreise: Preisliste Nr. 3/02 u. Nr. 3a/02, zahlbar 7 Tage<br />

nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.<br />

Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge<br />

höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.<br />

Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich<br />

aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts<br />

anderes ergibt.<br />

Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung <strong>vom</strong> Verlag<br />

übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche<br />

Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für<br />

Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung<br />

und Verarbeitung in elektronische Systeme.<br />

Gerichtsstand ist Bamberg.<br />

Wir drucken der Umwelt<br />

zuliebe auf Recyclingpapier,<br />

aus 100 % Altpapier.


275 Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

FSV Phönix <strong>Buttenheim</strong><br />

Einladung zum Kegelturnier<br />

Liebe Kegelfreunde!<br />

Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des<br />

FSV Phönix <strong>Buttenheim</strong> laden wir alle<br />

ortsansässigen Vereine, Clubs usw. zu<br />

einem Kegelturnier in der Zeit <strong>vom</strong><br />

27. <strong>Juni</strong> bis 8. Juli <strong>2011</strong><br />

ein. Die Durchführung erfolgt mit Genehmigung<br />

des BSKV nach der Sportordnung<br />

des DKBC.<br />

Startzeiten<br />

Montag - Freitag von 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Startprogramm<br />

Die Wettkämpfe finden auf der 2-Bahnenanlage<br />

des Phönix <strong>Buttenheim</strong> statt.<br />

Gruppeneinteilung<br />

Gruppe 1 4er Mannschaften<br />

Privatkegler<br />

50 Kugeln<br />

kombiniert 10,- Euro<br />

Gruppe 2 4er Mannschaften<br />

Freizeitkegler<br />

50 Kugeln<br />

kombiniert 10,- Euro<br />

Jeder Club/Verein kann mehrere Mannschaften<br />

melden, jeder Spieler/Innen darf<br />

jedoch nur einmal starten. Sportkegler<br />

dürfen nicht teilnehmen. In jeder Gruppe<br />

werden die ersten drei Teams mit Preisen<br />

ausgezeichnet. Auch der/die besten Einzelkegler/Innen<br />

jeder Gruppe werden geehrt.<br />

Die bestplatzierten Mannschaften<br />

werden schriftlich informiert. Die Gewinner<br />

werden am Sonntag, 10. Juli <strong>2011</strong>, im<br />

Saal des Phönix <strong>Buttenheim</strong> um 20 Uhr<br />

geehrt.<br />

Anmeldung bei:<br />

Schweidler Peter, Schulstraße 2,<br />

96155 <strong>Buttenheim</strong>, Tel. (0 95 45) 85 10<br />

Meldeschluss: 13. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Allen teilnehmenden Freizeit- oder<br />

Privatmannschaften wünschen wir viel<br />

Erfolg!<br />

Die Kegelabteilung des<br />

FSV Phönix <strong>Buttenheim</strong><br />

Einladung zum 1. Quattroball-Turnier<br />

Liebe Sportsfreunde!<br />

Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des<br />

FSV Phönix <strong>Buttenheim</strong> laden wir alle<br />

ortsansässigen Vereine, Clubs usw. zu<br />

einem Quattroball-Turnier ein.<br />

Wann:<br />

Sonntag, 3. Juli <strong>2011</strong>, von 9 bis 17 Uhr<br />

Wo:<br />

Sportanlage der Volksschule <strong>Buttenheim</strong>,<br />

Siegerehrung am Sportgelände des FSV<br />

Anmeldegebühr:<br />

19,99 Euro<br />

(davon 10,00 Euro für guten Zweck)<br />

Die wichtigsten Informationen zu unserem<br />

Turnier:<br />

• 8 Mannschaften aus Nah und Fern<br />

• Ein Team = mind. 12 Spieler*, davon<br />

mind. 4 Frauen (mind. 2 Frauen immer<br />

auf dem Spielfeld). Jugendliche unter<br />

14 Jahren sind als Spieler nicht zugelassen!<br />

• Jedes Team spielt 2 Spiele in jeder<br />

Sportart und leitet 4 Spiele als Schiedsrichter<br />

• Die Sportarten sind Volleyball, Basketball,<br />

Handball, Fußball<br />

Anmeldungen mit Mannschaftsnamen<br />

bei: Dirk Röscher, Mozartstr. 10, 96155<br />

<strong>Buttenheim</strong>, Tel. (0 95 45) 44 39 35<br />

Musikverein <strong>Buttenheim</strong><br />

Meldeschluss: 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Allen teilnehmenden Mannschaften wünschen<br />

wir viel Erfolg!<br />

Die Volleyballabteilung<br />

des FSV Phönix <strong>Buttenheim</strong><br />

* Mannschaften mit mehr als 12 Leuten<br />

Da viele Mannschaften meistens mit mehr<br />

als 12 Personen anreisen, die überwiegend<br />

ebenfalls spielen wollen, wird die Begrenzung<br />

der Teilnehmerzahl der einzelnen<br />

Mannschaft (ursprünglich höchstens 12<br />

Personen) aufgehoben. Jede Mannschaft<br />

kann daher aus beliebig vielen Spielern<br />

bestehen. Die Regelung, dass mindestens<br />

4 Frauen Mitglied eines Teams sein müssen,<br />

wovon 2 Frauen je Mannschaft am<br />

jeweiligen Spiel teilnehmen müssen,<br />

bleibt bestehen. Eine Kontrolle der Mannschaften<br />

bezüglich der teilnehmenden<br />

Spieler wird es zukünftig nur dahingehend<br />

geben, dass auch wirklich jeweils zwei<br />

Frauen am Spiel teilnehmen. Mit dieser<br />

Maßnahme soll es den Mannschaften<br />

selbst überlassen werden, in wie weit<br />

sportliche Fairness vor eventuell übertriebenem<br />

persönlichen Ehrgeiz Vorrang<br />

haben.<br />

Bläserklasse<br />

Die neue Bläserklasse im Schuljahr <strong>2011</strong>/2012 wird zustande kommen. Es sind bereits<br />

16 Anmeldungen eingegangen. Freie Plätze gibt es noch für Trompeten, Euphonium<br />

und Tuba. Anmeldungen nehmen die Klassleiter der 2a und der 2b entgegen (Bläserklassenvertrag<br />

und Musikschulanmeldung).


Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 276<br />

THL-Leistungsprüfung der FFW <strong>Buttenheim</strong><br />

Sieben Feuerwehrler erreichen<br />

die Höchststufe Gold/Rot<br />

Am Samstag, 30. April <strong>2011</strong>, legten drei Gruppen der FFW <strong>Buttenheim</strong><br />

das Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung”<br />

nach der neuesten FwDv ab. Neben der praktischen Prüfung<br />

mussten verschiedenste theoretische Fragen (von Gefahrenzeichen<br />

über Erste-Hilfe-Maßnahmen) sowie ein umfangreicher<br />

Fragebogen über feuerwehrtechnisches Allgemeinwissen beantwortet<br />

werden.<br />

Unter Aufsicht von drei Schiedsrichtern des Ldkr. Bamberg legten<br />

die Gruppen in der Sollzeit ihre Prüfung mit Erfolg ab.<br />

Von den aktiven Feuerwehrleuten erreichten sieben die Höchststufe<br />

Gold/Rot.<br />

(1. Kommandant Johannes Schuberth, 2. Kommandant Johann<br />

Lessner, Peter Hebeis, Peter Motschenbacher, Bernhard Mühlfelder,<br />

Wolfgang Hebeis und Franz Josef Sellner)<br />

Im Namen des Marktes <strong>Buttenheim</strong> gratulierte 1. Bürgermeister<br />

Johann Kalb zu der hervorragenden Leistung.<br />

1. Kommandant Johannes Schuberth bedankte sich bei allen Freiwilligen<br />

für die Beteiligung an der Leistungsprüfung.<br />

S ONSTIGES<br />

Levi Strauss Lecture geht in die dritte Runde<br />

Die gemeinsam <strong>vom</strong> Levi Strauss Museum <strong>Buttenheim</strong> und der<br />

Erlanger Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität<br />

initiierte Vortragsreihe „Levi Strauss Lecture for American Culture<br />

and Civilization“ ging mittlerweile in die dritte Runde. Nach<br />

der Levi’s Firmenhistorikerin Lynn Downey/San Francisco, die<br />

die globale Bedeutung des Kleidungsstückes Jeans beleuchtete,<br />

und Prof. Dr. Reinhold Wagnleitner/Salzburg, der sich mit dem<br />

Jazz als Musik der Globalisierung befasste, konnte auch in diesem<br />

Jahr wieder ein hochkarätiger Referent für die mittlerweile<br />

etablierte Vorlesungsreihe gefunden werden.<br />

Der diesjährige Vortrag von Frau Prof. Dr. Anne Könen aus<br />

Leipzig trug den Titel „Democratic Consumption? The Cultural<br />

History of Mail Order in the US and Germany“ und widmete<br />

sich dem Versandhandelswesen. Mehr als 70 Zuhörer<br />

erfreuten sich an dem interessanten und unterhaltsamen Referat<br />

und hatten anschließend Möglichkeit, sich ausgewählte Kataloge<br />

aus der umfangreichen Sammlung von Frau Prof. Koenen im<br />

Original durchzublättern.<br />

Die Geschichte der amerikanischen Konsumkultur ist ohne die<br />

Versandhauskataloge (mail order catalogues) nicht denkbar.<br />

Beginnend im frühen 20. Jahrhundert war Versandhandel das<br />

wichtigste Mittel der Homogenisierung: es half die unterentwickelten<br />

ländlichen Regionen in den westlichen Siedlungsgebieten<br />

in die größere US-Kultur zu integrieren. Nicht zuletzt deshalb<br />

wurden Versandhauskataloge auch als die „Bibel des kleinen<br />

Mannes“ bezeichnet. Über Versandhauskataloge bekam die ländliche<br />

Bevölkerung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Zugang zu<br />

einer neuen Welt der Waren. Hier finden sich auch die Anfänge<br />

der amerikanischen Werbung, der Ratenzahlung und eines natio-<br />

nalen (und nicht nur regionalen) Marktes. Interessant war auch<br />

das Warenspektrum, das vertrieben wurde: nicht nur Kleidung<br />

oder Haushaltsgeräte konnten bestellt werden, sondern auch Waffen,<br />

Grabsteine und ganze Wohnhäuser mit Bauanleitung.<br />

Kataloge wurden von Einwanderern genutzt, um lesen und<br />

schreiben zu lernen und um kulturelle Kompetenzen zu erwerben.<br />

Eingewanderte Frauen informierten sich über die aktuelle<br />

Mode ihrer neuen Heimat. Versandhandel ermöglichte es zudem<br />

vielen Afroamerikanern Einkäufe zu machen, ohne diskriminiert<br />

zu werden. Frau Prof. Dr. Koenen zeigte außerdem, wie Versandhandel<br />

verschiedene Bevölkerungsgruppen „zu Amerikanern<br />

machte“ und wie Konsum dazu beitrug, eine nationale Identität<br />

zu schaffen. Prof. Koenen diskutierte die Bedeutung von „mailorder“<br />

im größeren Zusammenhang von Demokratisierung und<br />

'Inkorporierung' des ländlichen America im 19. und 20. Jahrhun-


277 Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

dert und verglich das Versandhauswesen in den USA und<br />

Deutschland (West und Ost).<br />

Wie sehr der Vortrag die Hörer fesselte, zeigte sich daran, dass<br />

sich beim anschließenden Empfang sogleich lebhafte Diskussionen<br />

entwickelten. Selbstverständlich wird der Vortrag wieder in<br />

Form einer kleinen Broschüre veröffentlicht.<br />

Ein herzlicher Dank geht an die Firma Nägelhof OHG Erlangen,<br />

die die kulinarische Betreuung des Abends in Form eines amerikanischen<br />

Buffets kostenlos übernahm.<br />

Einladung zum Tag der offenen Tür im Gemüsebauversuchsbetrieb<br />

der Bayer. Landesanstalt<br />

für Weinbau und Gartenbau in Bamberg<br />

Informationen rund um Anbau und Genuss von Biogemüse bietet<br />

der Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg am Sonntag, 17. Juli<br />

<strong>2011</strong>, von 10 bis 16 Uhr im Ökoversuchsbetrieb, Galgenfuhr 21,<br />

an der Schleuse im Süden der Stadt.<br />

Yoga für Jung und Alt<br />

Benötigt werden: Bequeme (warme) Kleidung und Wolldecke.<br />

Die Gruppe trifft sich an 5 Abenden, beginnend am Montag,<br />

6. <strong>Juni</strong>, von 19.30 bis 21 Uhr.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bei pro familia Bamberg,<br />

Willy-Lessing-Str. 16, unter Tel. (09 51) 13 39 00.<br />

Pfingstferienprogrmm der Lias-Grube<br />

Dienstag, 14. <strong>Juni</strong>, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Naturdetektive: Solarküche<br />

Wir bereiten uns auf dem Solargrill und der Feuerstelle eine kleine<br />

Köstlichkeit zu. Ab 6 Jahren.<br />

Mittwoch, 15. <strong>Juni</strong>, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Schlaufüchse: Reise in die Welt der Sinne<br />

Riechen, schmecken, hören, fühlen und sehen. Für Kinder zwischen<br />

5 und 7 Jahren.<br />

Donnerstag, 16. <strong>Juni</strong>, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Zwergenkunst: Land Art Lehm<br />

Wir bauen gemeinsam eine große Lehmskulptur. Für Kinder von<br />

3 - 6 Jahren plus eine kostenpflichtige Begleitperson.<br />

Freitag, 17. <strong>Juni</strong>, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Naturdetektive: Insektenstadt<br />

Wir bauen Hotels für Insekten! Ab 7 Jahren.<br />

Montag, 20. <strong>Juni</strong>, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Schlaufüchse: Solarwerkstatt<br />

Sonne bedeutet Energie! Was genau darunter zu verstehen ist,<br />

lernst du spielerisch mit allen Sinnen kennen. Für Kinder zwischen<br />

5 und 7 Jahren.<br />

Dienstag, 21. <strong>Juni</strong>, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Naturdetektive: Recyclingwerkstatt<br />

Wir beschäftigen uns mit dem Recycling-Kreislauf und basteln<br />

Taschen und Geldbeutel. Ab 7 Jahren.<br />

Mittwoch, 22. <strong>Juni</strong>, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

LBV-Workshop: Der Gartenrotschwanz: Vogel des Jahres <strong>2011</strong><br />

Der LBV bittet pro Teilnehmer um 3 Euro Spende.<br />

Freitag, 24. <strong>Juni</strong>, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Bodenzwerge: Regenwurm, Kompost & Co.<br />

Wir bauen Regenwurmschaukästen. Bitte ein großes Einmachglas<br />

mitbringen! Für Kinder von 3 - 6 Jahren plus eine kostenpflichtige<br />

Begleitperson.<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung!<br />

Weitere Aufkünfte und Anmeldung bei:<br />

Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig<br />

Lias-Grube 1, 91330 Eggolsheim<br />

Telefon (0 95 45) 95 03 99, Fax (0 95 45) 4 45 53 60, Mobil (01<br />

77) 6 59 75 02<br />

info@umweltstation-liasgrube.de<br />

www.umweltstation-liasgrube.de<br />

Treffpunkt für Veranstaltungen:<br />

Soweit nicht anders angegeben die Übersichtstafel mit dem Symbol<br />

Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Umweltstation<br />

Lias-Grube Unterstürmig, Lias-Grube 1, Eggolsheim<br />

Bitte nicht vergessen:<br />

festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung!<br />

PFAD FÜR KINDER e.V. Verein der Pflege- und Adoptivfamilien<br />

in Bamberg und Umgebung lädt ein zum<br />

Info- und Gesprächsabend<br />

für Pflege- und Adoptiveltern, Bewerber<br />

und Interessenten<br />

Pflegeeltern und Adoptiveltern übernehmen eine wichtige Aufgabe<br />

für unsere Gesellschaft. Sie nehmen vorübergehend oder<br />

auf Dauer Kinder in ihrer Familie auf, die aus den unterschiedlichsten<br />

Gründen nicht bei ihrer leiblichen Familie leben oder<br />

aufwachsen können. Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder<br />

sind Sie schon Pflege- oder Adoptiveltern und wünschen einen<br />

Austausch.<br />

Datum: Mittwoch 08.06.<strong>2011</strong> um 20 Uhr<br />

Ort: MTV-Gaststätte, Jahnstr. 32, 96050 Bamberg<br />

Weitere Informationen unter: www.pfadfuerkinder-bamberg.de<br />

Ansprechpartner - Hildegard Götz, Tel.: 09546/595590<br />

Freiwillige Feuerwehr Lindach<br />

lädt ein zum Dorf- und Backofenfest<br />

Samstag, 18. <strong>Juni</strong> + Sonntag, 19. <strong>Juni</strong><br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Bürgerinnen und Bürger von Lindach.<br />

Besuchen Sie uns auch unter www.dorfgemeinschaft-lindach.de


Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 278<br />

Radvergnügen pur im Bamberger Land<br />

Die neue Radbroschüre, ein gemeinsames Projekt von Stadt und<br />

Landkreis Bamberg, zeigt die radtouristische Vielfalt im Bamberger<br />

Land mit einem gut ausgebauten Radwegenetz von mehr<br />

als 700 km, das in Kürze komplett neu beschildert sein wird. Die<br />

neuen Angebote an natur- und erlebnisorientierte Radtouren bieten<br />

die einzigartige Chance, intakte Natur intensiv zu erleben und<br />

dabei auch kulinarische und kulturelle Streifzüge zu unternehmen.<br />

Erhältlich ist die neue Radbroschüre ab sofort in der Infothek des<br />

Landratsamtes Bamberg und bei der Touristinformation des Tourismus-<br />

und Kongress Service der Stadt Bamberg.<br />

Weitere Infos zum touristischen Angebot im Bamberger Land:<br />

Landratsamt Bamberg BAMBERG Tourismus & Kongress Service<br />

Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg Geyerswörthstr.5, 96047 Bamberg<br />

Tel.: 0951/85-207 Tel.: 0951/2976-200<br />

tourist@lra-ba.bayern.de info@bamberg.info<br />

www.landkreis-bamberg.de www.bamberg.info<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Gemeinde Altendorf (ca. 2000 Einwohner) stellt für die Kindertagesstätte<br />

„Kürbisland“ im gemeindlichen Kindergarten ein:<br />

- zum 01.09.<strong>2011</strong> eine/n Erzieher/in in Vollzeit<br />

(39 Std. / Woche)<br />

Die Beschäftigung ist auf die Dauer von (zunächst)<br />

einem Jahr befristet,<br />

und<br />

- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kinderpfleger/in<br />

(25 Std./Woche); (ab 09/<strong>2011</strong> - 39 Std./Woche)<br />

Die Beschäftigung ist befristet.<br />

Die Vergütung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen<br />

und den tarifrechtlichen Bestimmungen.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis 9. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2011</strong> an die Gemeinde Altendorf, z. Hd. Frau Wagner, Jurastr. 1,<br />

96146 Altendorf erbeten.<br />

Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Telefon<br />

09545 / 4433-0 zur Verfügung.<br />

- STELLENANZEIGE -<br />

Der Förderverein sucht für den Museumsshop<br />

in <strong>Buttenheim</strong> eine<br />

kreative, flexible u. dynamische<br />

Kollegin oder Kollegen.<br />

Rechtsanwältin<br />

Ulrike E. Sinthofen<br />

zugelassen am Amts- und Landgericht Bamberg<br />

Interessenschwerpunkte:<br />

Familienrecht, Verkehrsrecht und Allgemeinkanzlei<br />

96146 Altendorf · Lärchenweg 9<br />

Telefon (0 95 45) 50 95 08 · Telefax (0 95 45) 50 95 09<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Kirchweih in Tiefenhöchstadt<br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Montag, 6. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Sonntag:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

ab 11.00 Uhr Mittagstisch<br />

Montag:<br />

ab 17.00 Uhr Kirchweihbetrieb<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Dorfgemeinschaft HO - KÄ - TI<br />

(Hochstall - Kälberberg - Tiefenhöchstadt)<br />

Neuer Start Krabbelgruppe<br />

<strong>Buttenheim</strong><br />

Wann: 14. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong>, 10.00 Uhr<br />

Wo: Alte Schule <strong>Buttenheim</strong>, 1. Stock, Raum 1<br />

Bitte mitbringen:<br />

1 Decke, Getränke für die Kinder<br />

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte<br />

bis zum 17. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> an den Förderverein Museum Levi-Strauss-Geburtshaus e.V.;<br />

z.Hd. Frau Grasser, Marktstraße 31, 96155 <strong>Buttenheim</strong>.


279 Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

Anläßlich unserer<br />

1. Heiligen Kommunion<br />

möchten wir uns auch im Namen<br />

unserer Eltern für die vielen<br />

Glück- und Segenswünsche bedanken.<br />

Unser besonderer Dank<br />

gilt vor allem Herrn Pfarrer Seel<br />

und Herrn Zenk für die Vorbereitung<br />

und die festliche Gestaltung<br />

unserer Erstkommunion sowie allen,<br />

die uns tatkräftig unterstützt haben.<br />

Amon Benedikt<br />

Bucher Maximilian<br />

Rupprecht Tim<br />

Schlund Paul<br />

Schumm Alexander<br />

Welsch Benjamin<br />

Bayer Stella<br />

Brand Lea<br />

Bucher Anna-Maria<br />

Fehn Annika<br />

Kalb Sophia<br />

Kalb Valentina<br />

Schramm Sarah<br />

Stöcklein Jana<br />

Neubau in <strong>Buttenheim</strong><br />

zu vermieten ab 1. 9. <strong>2011</strong><br />

2 Zi., ca. 50 m 2 , Balk. KM 380 + BK<br />

2 Zi., ca. 51 m 2 , o. Balk. KM 385 + BK<br />

3 Zi., ca. 96 m 2 , Balk. KM 700 + BK<br />

3 Zi., ca. 100 m 2 , Balk. KM 730 + BK<br />

3 Zi., ca. 108 m 2 , Balk. KM 790 + BK<br />

Kaltmiete je inkl. 1 Stellplatz<br />

2x Gewerbe, ca. 96 m 2 ,<br />

noch indiv. gestaltbar KM 1400 + BK<br />

Fotos auf www.immobilien-graf.com<br />

Telefon 0951/5194150 · Mobil 0179/5053723<br />

Bauplatz zu verkaufen<br />

633 qm Grund, voll erschlossen,<br />

sofort bebaubar, Ortsteil Gunzendorf.<br />

Auskunft unter:<br />

Consilium 24 AG<br />

Telefon (09 51) 51 92 70, Herr Ruderich<br />

Anzeigenannahme für gewerbliche Anzeigen<br />

CARO Druck & Verlag GmbH<br />

Telefon 0 95 43 / 40 600 · Fax 40 601 · e-mail: info@carodruck.com


Freitag, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 280<br />

Neu auf dem deutschen Hörgerätemarkt<br />

Seit kurzem gibt es ein neues kleines Hörsystem in einer lukrativen und günstigen<br />

Preislage - perfekt für Hörsystemneulinge. Das neue digitale A.M.P - HörSystem mit<br />

vier Kanälen lässt sich schnell und einfach anpassen und kann sofort mit nach Hause<br />

genommen werden! Es hat einen hervorragenden Klang, einfach und hygienisch in der<br />

Anwendung und je nach Größe des Gehörgangs unsichtbar beim Tragen.<br />

05. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

von 13 -17 Uhr<br />

HEIZUNG<br />

NAGENGAST<br />

B AD - SOLAR<br />

Meisterbetrieb für<br />

Öl- und Gasheizung · Sanitärinstallation<br />

Badmodernisierung · Solaranlagen<br />

Kundendienst<br />

Ketschendorf 9 Tel. (0 95 45) 95 02 10<br />

96155 <strong>Buttenheim</strong> Fax (0 95 45) 95 02 11<br />

ihr ansprechpartner<br />

Service<br />

Sonntags ist Schautag!<br />

Schlendern Sie von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

durch unsere Ausstellung.<br />

G<br />

M Gebrauchtautomobile.<br />

BH<br />

bunte markenvielfalt.<br />

Ich bin Ihr Ansprechpartner<br />

für Gebrauchtwagen, Tageszulassungen<br />

und Jahreswagen aller Marken<br />

Hol- u. Bringservice<br />

für Werkstattbesuche gratis!<br />

Ihr Markus Heppt, Verkaufsberater<br />

Tel. 0951/9332-196 . Handy 0160/97312198<br />

Autohaus Aventi GmbH<br />

Rodezstraße 2 . 96052 Bamberg . Tel. 0951/9332-0<br />

m.heppt@autohaus-aventi.de . www.autohaus-aventi.de<br />

G<br />

M BH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!