03.12.2012 Aufrufe

Liebesbrief-Kommunikation in der Gegenwart zwischen alt und neu ...

Liebesbrief-Kommunikation in der Gegenwart zwischen alt und neu ...

Liebesbrief-Kommunikation in der Gegenwart zwischen alt und neu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Liebesbrief</strong>-<strong>Kommunikation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Gegenwart</strong> 429<br />

Handschrift <strong>in</strong> den digitalen Medien entfällt, fehlt im Vergleich zur tradi-<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

Dies hat beson<strong>der</strong>s im Blick auf die Liebeskommunikation <strong>in</strong> digitalen<br />

Medien weit reichende Folgen. Während die Hand-Schrift als pars pro toto<br />

o<strong>der</strong> S<strong>in</strong>nbild des abwesenden Liebenden fungieren kann, ist diese Möglichkeit<br />

im digitalen Textdokument schwer zu ersetzen.<br />

Man begegnet <strong>in</strong> <strong>der</strong> zeitgenössischen Kultur nicht zufällig vielfältigen,<br />

zuweilen komischen Beispielen sowie Cartoons, aus denen e<strong>in</strong>e Tendenz<br />

zur Nivellierung <strong>der</strong> persönlichen Schreibweise bei <strong>der</strong> Textverarbeitung<br />

im Computer hervorgeht. Die Liebeskommunikation im Zeichen<br />

des Medienwandels gibt mitunter Anlass zur Erheiterung wie im folgenden<br />

Cartoon:<br />

Was sich zunächst im Blick auf die Liebesnachrichten im Internet beobachten<br />

lässt, ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Spannungsfeld <strong>zwischen</strong> den vertrauten<br />

Elementen aus <strong>der</strong> Tradition <strong>und</strong> <strong>neu</strong>en Medien. Während die Email-<br />

<strong>Kommunikation</strong>, abgesehen von dem bereits erwähnten Problem des<br />

<strong>in</strong>dividuellen Schriftbilds, gr<strong>und</strong>sätzlich noch e<strong>in</strong>e durchaus traditionelle<br />

Handhabung <strong>und</strong> somit bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Grad noch e<strong>in</strong>e Fortschreibung<br />

<strong>der</strong> brieflichen <strong>Kommunikation</strong> erlaubt, zeichnen sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Telekommunikation, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e beim Handy, tiefgreifen<strong>der</strong>e Verän<strong>der</strong>ungen<br />

ab. Geme<strong>in</strong>t ist vor allem die Möglichkeit, per Email ausformulierte<br />

<strong>und</strong> stilistisch ausgefeilte Texte zu versenden, die bei den Handy-<br />

Kurzmitteilungen kaum gegeben ist.<br />

6 http://www.gurkenschurke.de/Witze/t0006.html.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!