13.07.2015 Aufrufe

Stuhlinkontinenz - Fragen und Antworten - Coloplast

Stuhlinkontinenz - Fragen und Antworten - Coloplast

Stuhlinkontinenz - Fragen und Antworten - Coloplast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welche Ursachen der <strong>Stuhlinkontinenz</strong>gibt es ?Die vielfältigen Möglichkeiten lassen sich in fünf Gruppenzusammenfassen:• Schädigung des Schließmuskels <strong>und</strong>/oderder Analhaut• Beckenbodeninsuffizienz• Durchfall - Erkrankungen• Nervenschädigungen• Darm - Motilitätsstörungen / VerstopfungWelche Diagnostik ist erforderlich ?Für das Gespräch mit seinem Arzt oder einem Spezialistensollten sich die Betroffenen vorbereiten (siehe <strong>Fragen</strong>im Anhang), denn Basis jeglicher Diagnostik ist dieAnamnese.Der Arzt muß dann als einfachste, aber sehr wichtige Untersuchungdie Austastung des Enddarmes vornehmen.Hierbei kann die Schließmuskelkraft beurteilt werden,auch der Beckenboden oder Aussackungen des Enddarmes.Diese Untersuchung ist in jeder Praxis durchzuführen.Weiterführende Untersuchungen sind die Spiegelung desEnddarmes (Rektoskopie) <strong>und</strong> die Spiegelung des gesamtenDickdarmes (Coloskopie), diese Untersuchungenerfordern eine Vorbereitung <strong>und</strong> spezielles Instrumentarium,das nicht in jeder Praxis vorhanden ist.Obligat für die Schließmuskeluntersuchung ist die Druckmessung.Es gibt verschiedene Untersuchungsgeräte,denen gemeinsam ist, dass ein Messfühler in den Enddarmeingeführt wird, beim vorsichtigen Herausziehenwerden die Druckverhältnisse im Schließmuskelbereichelektronisch registriert. Die Messwerte ergeben alsSchaubild einen Überblick über die Schließmuskelkraft6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!